![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
50 1,4 Mino VSI Blende
Habe das Ofenrohr 50 1,4 und bemerke folgendes:
Objektiv an Kamera drangemacht. Modus natürlich auf M. Blende am Rad auf 1,6 gestellt. Kamera in die Hand nehmen und von vorne durch die Linsen Blicken. Blende "einrasten" lassen und siehe da, die Blende geht kein bisschen zu. Dann auf 1,7 gestellt, einrasten lassen und erst jetzt sieht man, dass sie zu geht. Ist das Innerhalb der Toleranz oder sollte ich es nochmal aufmachen und die Blendenvorrichtung etwas um positionieren? Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
f/1.7 (ein Wert aus der 1/2-EV-Reihe) meint bei 1/3-EV-Stufen ja eigentlich f/1.8 ... aber grade nachgeschaut, beim SAL50F14 (optisch bauähnlich) kann man schon bei f/1.6 die Lamellen sehen, etwa halb so breit wie bei "f/1.7". Wenn bei Deinem Exemplar die Lamellen beim Abblenden auf f/1.6 noch "still" bleiben, ist der Blendenmechnismus falsch justiert. Korrekt justiert muss die Andruckfeder mit Sicherungsmittel festgeklebt werden, da sich die Justage sonst nach einiger Zeit verstellen könnte. Für eine genaue Justage braucht man einiges an Ausrüstung, u.a. einen Blendenhebelöffner, eine Luminanzbox und ein Master-Objektiv ![]() Falsch justiert stimmt die Belichtung nicht, bei Dir scheint die Blende mindestens 1/3 EV "offener" zu sein als sie sollte. Erster Schritt, bei korrekt auf "offen" (der Anschlag ist noch weiter als "offen"!) angelenktem Blendenhebel müssen die Lamellen exakt auf dem Durchmesser des Rahmens stehen. Das kann man nur bei ausgebauter Frontgruppe richtig sehen und vor allem verstellen. Du kannst, wenn Du ein zweites Objektiv mit hoher Öffnung hast, die Kamera auf eine gut ausgeleuchtete helle Wand richten (Stativ!) und defokussiert jeweils 10 Aufnahmen bei Zeiten machen, die zu mittleren Helligkeitswerten im Bild führen und dann die Werte in einer Bildbearbeitung vergleichen, das falsch justierte Exemplar nachjustieren, solange bis die Werte dem der Referenz ähnlich sind. Nicht nur bei "offenen" Blenden, sondern auch bei f/5.6 und f/11 überprüfen, so steht es jedenfalls im Minolta Lens Test Guide.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Aha!
Es ist die Andruckfeder. Als ich das Objektiv mal auseinander gebaut habe um den Fungus zu entfernen, habe ich auch diese Metallring, der an dem Blendenmechanismus und am Metallkorpus befestig war, gelöst, um die Blende raus zu nehmen. Naja, die 1/3 Blende stört mich nicht wirklich. f2,8 ist dann f2,5... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|