Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Studioobjektiv für A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2015, 02:41   #1
myrest
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Studioobjektiv für A99

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Objektiv für's Studio. Ich arbeite bisher nur mit Festbrennweiten und habe gemerkt, dass ich im Studio doch besser mit Zooms zurecht komme.

Ein Kollege hat mir den Tipp gegeben mich nach einem alten Minolta AF umzuschauen, da diese
1. abgeblendet (was ja im Studio eh meistens der Fall ist) sehr sehr gut sein sollen. sogar teilweise nicht viel schlechter als das Zeiss 24-70?!?!
2. tolle Farben machen
3. dafür auch noch verdammt günstig sind

Könnt ihr das bestätigen?
Würdet ihr mir da etwas empfehlen im Preisbereich 100-150€?

mfg
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2015, 08:15   #2
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ist zwar nicht so alt und ca. 50€ teurer. Ich würde als Zoom das Tamron 28-70mm 2,8 nehmen. Ich habs an der 900er und bin damit mehr als zufrieden.

http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-S...F_lens114.html

Wenns wirklich was altes für um die 100€ werden muss

als 1. das 35-70m f4( hier auf verölte Blendenlamellen achten, ich habe 3 gebraucht bis ich ein gutes hatte )
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...F4_lens39.html
wenn das zu kurz ist das 35-105mm( das hab ich selber noch nicht getestet, hat aber einen sehr guten Ruf)
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-....5_lens44.html


Ich würde wenn möglich immer ein moderneres Objektiv nehmen. Die alten Minoltas sind leider fast alle sehr CA und Streulicht anfällig...

Geändert von looser (19.01.2015 um 08:18 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 14:07   #3
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
...
Ein Kollege hat mir den Tipp gegeben mich nach einem alten Minolta AF umzuschauen, da diese
1. abgeblendet (was ja im Studio eh meistens der Fall ist) sehr sehr gut sein sollen. sogar teilweise nicht viel schlechter als das Zeiss 24-70?!?!
2. tolle Farben machen
3. dafür auch noch verdammt günstig sind

Könnt ihr das bestätigen?
Würdet ihr mir da etwas empfehlen im Preisbereich 100-150€?
...
Meine erste Wahl wäre auch das Tamron 28-75/2.8 (oder das baugleiche Konica-Minolta) oder das optisch gleiche Sony mit SAM. Gut nachzulesen unter
http://artaphot.ch/images/PDFs/Alpha...8-75_72dpi.pdf auf Seite 62. Hier finden sich aber ab Seite 49 auch andere Empfehlungen, die ich bestätigen kann.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 14:27   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Minolta AF 28-70G bisserl Flair anfällig aber gut.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 14:32   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich empfehle aus eigener Erfahrung auch das Tamron 28-75/2.8 (oder das baugleiche Konica-Minolta oder das optisch gleiche Sony mit SAM), jedoch zusätzlich auch noch das Tamron 70-200/2.8 als Ergänzung, letzteres verwende ich in der "älteren" Non-USD Makro-Version.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2015, 15:26   #6
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Schon mal vielen Dank!

Ist zwar etwas mehr als ich geplant hatte aber wenn das Tamron wesentlich besser als die alten Minoltas ist dann würde sich das ja lohnen.

Das 24-85 (RS) von Minolta könnte ich für 80€ bekomme. Das Tamron für knapp 200€. Lohnt sich der Aufpreis? Die 2,8er Blende beim Tamron wäre für mich nämlich eher irrelevant
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 17:19   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich denke ja, siehe hierzu auch die Objektiv-Datenbank des SUF!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 17:30   #8
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich kann dir das 28-75 von Tamron/Minolta/Sony auch empfehlen hatte es selber im Einsatz und werde jetzt aber auf ein 24-70 wechseln.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 18:21   #9
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
auch bei Dyxum schneidet das 24-80mm nicht wirklich besser ab und macht nur Sinn wenn wenig gewechselt werden soll.

Das sollte im Studio nicht das Problem sein. Zudem ist es auch deutlich Lichtschwächer und den Bewertungen nach auch nicht so scharf wie das Tamron...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 22:45   #10
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Danke für die Antworten!

Also habe ich es richtig verstanden, dass das 28-75 von Tamron, Sony und Konica/Minolta alle quasi gleich sind?

So wie z.b auch bei Walimex, Samyang, Rokinon,..? Gleiches Objektiv anderer Name?
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Studioobjektiv für A99

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.