![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Mainhattan
Beiträge: 34
|
Tonausetzer bei Videoaufnahme
Hi,
ich nehme mit der 7R Interviews mit einem externen dynamischen Mikrofon auf. Klappt ganz prima soweit, nur ist mir mehrfach aufgefallen, dass immer wenn die Cam eine neue Datei schreibt, d.h. sie teilt eine lange Videosequenz intern in mehrere Teile, der Ton kurz weg ist und das Interview teilweise unbrauchbar wird. Hat jemand eine Idee, außer der, mit einem externen Aufnahmegerät aufzunehmen. ![]()
__________________
LG andbro Geändert von audiophil (15.12.2014 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Dies dürfte normal sein. Ist bei meiner Canon HG20 ebenso und die ist eine reine Video-Cam. Diese macht so ungef. alle 10-12 Minuten eine neue Datei auf und hat dann Ton u. Bildaussetzer. Versuche mal diese Dateien in ein Videoschnittprogramm reinzuladen. Es kann sein dass dann diese Aussetzer nach dem Export fast oder ganz verschwunden sind. Viele Grüsse Braun |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Mainhattan
Beiträge: 34
|
Hi,
ich bearbeite meine Interviews mit Sony Vegas 13 Pro. Gerade da fiel es mir auf, Bildaussetzer habe ich keine, nur fehlenden Ton. Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein?
__________________
LG andbro |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Wie viel Ton fehlt denn da, gefühlsmässig? Viele Grüsse Braun |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Mainhattan
Beiträge: 34
|
Hi,
es fehlen so ein, zwei Silben. Oder ein ganzes Wort, je nach Länge.
__________________
LG andbro |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Mainhattan
Beiträge: 34
|
Gelöst
Hab's rausgefunden: Die Cam splittet ja in mehrere Dateien auf, wenn man kontinuierlich filmt.
Dabei legt sie mehrere Dateien mit einer Größe von ca. 2 GB auf der SD-Karte ab. Mein Workflow sah bisher so aus, dass ich die SD-Karte in ein externes USB-3 Lesegerät gesteckt habe und dann alle *.mts-Dateien auf den Rechner importiert und in Sony Vegas 13 Pro geöffnet habe. Das war der Fehler. Dabei gehen alle Informationen über die Dateien verloren. Hat bisher so funktioniert da ich alles mit PluralEyes synchronisiere inkl. externem Ton. Lösung: Vegas öffnen, Cam anschließen und alle neuen Clips direkt importieren. So landet auf dem Rechner, in einem Verzeichnis eigener Wahl, eine Datei. Bei 29:50 min etwa 5,5 GB groß. Es gibt keine Bild- und vor allem keine Tonaussetzer mehr. ![]()
__________________
LG andbro |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Mainhattan
Beiträge: 34
|
Der Import funktioniert auf die oben beschrieben Weise übrigens auch vom externen USB-3 Lesegerät und zwar innerhalb etwa einer Minute. Und auch mit Playmemories.
__________________
LG andbro Geändert von audiophil (10.01.2015 um 21:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|