![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Taunus
Beiträge: 39
|
AF Korrektur bei Sigma Objektiven
Moin Moin,
ich bräuchte bitte Hilfe/ Rat bei einem Problem mit der AF- Feinkorrektur an meiner Sony Alpha 77 m2. Ich habe drei Sigma Objektive ( 50mm F 1,4 , 105mm F2,8 Makro und ein 17-70mm F 2,8-4 C) anscheinend benutzen alle 3 die gleiche AF-Korrektur Einstellung. Habe nur das 105mm Makro mit einem Amseltest justiert und heute bemerkt, dass die Einstellungen bei allen 3 Objektiven angewandt werden ![]() Besteht die Möglichkeit dem Body zu sagen, das es unterschiedliche Objektive sind? Oder muss ich die Feinjustierung ausschalten bei den anderen beiden? Ich hoffe ich konnte mein Problem erläutern und bedanke mich jetzt schon mal für die Hilfe. Lieben Gruß Marc
__________________
"Jede Wahrheit findet einen Dummen, der sie verdreht. Mindestens." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Frag mal Sigma an ob die auch andere Lens-ID programmieren können. Der Service dort ist recht gut erreichbar und kompetent. Die Kamera identifiziert die Objektive über deren ID.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Taunus
Beiträge: 39
|
Zitat:
![]() Besteht das Lens-ID Problem grundsätzlich bei Sigma Objektiven an Sony Kameras ? Oder habe ich einfach nur einen "Glücksgriff" gelandet mit meinen? Gruß Marc
__________________
"Jede Wahrheit findet einen Dummen, der sie verdreht. Mindestens." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Hallo Marc,
Sony-Objektiv verwenden eindeutig programmierte ID-Chips. Sigma macht das leider nicht, sondern hat für alle ihre Objektive nur wenige verschiedene IDs, meist sogar noch von Minolta-Objektiven. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Taunus
Beiträge: 39
|
Zitat:
![]()
__________________
"Jede Wahrheit findet einen Dummen, der sie verdreht. Mindestens." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Du kannst auch die Objektive samt Kamera zu Sigma schicken. Die passen dann an den Objektiven so an das die Korrektur der Kamera auf Null stehen bleiben kann. Meist wird die Abbildungsleistung wenn möglich/nötig mit korrigiert, was bei mir immer zu positiven "Nebeneffekten" führte.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Taunus
Beiträge: 39
|
Zitat:
Dann werde ich mich mal an den Sigma Service wenden die nächsten Tage. Danke euch beiden für die hilfreichen Antworten ![]() Gruß Marc
__________________
"Jede Wahrheit findet einen Dummen, der sie verdreht. Mindestens." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Rheinland - Pfalz
Beiträge: 98
|
Zitat:
dann berichte doch mal, wenn Du deine drei Sigma-Objektive von Sigma zurück bekommen hast, ob sie alle auf AF-Korrektur "0" stehen. Bei mir war es ähnlich. Ich hatte mal das Sigma ART 1,4/35 und das Sigma EX 1,4/50mm HSM. Beide hatten den gleichen AF-Korrekturwert :-( Das Sigma EX 1,4/50mm HSM ist verkauft. Als Ersatz überlege ich, ob ich mir das Sigma ART 1,4/50mm zulegen soll. Somit könnte Deine Erfahrung mit dem Sigma-Service in meiner Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Gruß Günter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|