![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo,ich bin ja durch die vielen Forenbeiträge begeistert vom Croppen. Dadurch kann ich mit meiner 35mm Festbrennweite umherlaufen was ich zu gerne mache und bei Bedarf Freistellen/Croppen. (Verbessert mich bitte wenn ich die Begriffe durcheinander bringe.)
Ich bin kein Profi und habe, leider ist es bei uns Bewölkt, vorhin im Garten mal einen Test gemacht. Unsere Tanne habe ich Fotografiert und durch Zufall saß auf der Spitze ein Vogel. Nun habe ich per Lighroom das Foto per freistellen bearbeitet und eine 100% Auflösung bekommen. ( Ist das soweit richtig) Nun ist meine Frage, Vorrausgesetzt das Foto gibt es Lichtmäßig her, kann man ein Bild was 1mal gecroppt wurde nochmal croppen? Ich lade mal das Original (verkleinert auf 1200x1600) und den Crop ( ebenfalls verkleinert auf Forumsgröße ) hoch. Entschuldigt bitte das es kein gutes Bild ist. Wie ich schrieb wars bedeckt. mir geht es einzig um die Cropfähigkeit. Fotografiert wurde mit der a65 und dem Sony 35/1.8 ![]() → Bild in der Galerie hier der Cropp ![]() → Bild in der Galerie Ich bedanke mich schonmal. Mit freundlichen Grüßen Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Du kannst ein Bild croppen (= beschneiden, Ausschnitt ausschneiden) wie du lustig bist, und bis du nur noch einen einzigen Pixel hast. Wie weit das sinnvoll ist, sollte dir dein eigenes Auge und dein eigener Verstand sagen.
Unter Freistellen versteht man häufiger (in der Fotografie) das Abheben vom Hintergrund, d.h. die Verwendung einer großen Blendenöffnung bei hoher Brennweite, um den Hintergrund völlig verschwimmen zu lassen, oder das Entfernen des Hintergrunds in der EBV. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Danke das klingt gut. In meinem Beispiel habe ich ja das Ausgangsbild genommen, bin auf Freistellen gegangen, habe den Ausschnitte gewählt und Enter gedrückt. So entstand der 100% cropp.
Nun habe ich die 100% vergrößerung auf dem Monitor, wie croppe ich dann? Weil wenn ich dann auf freistellen klicke, blendet lightroom mir das Ausgangsbild ein. :-( Dann hätte ich noch ne Frage zum Seitenverhältnis, Ich möchte gern das SEitenverhältnis 3:2 beibehalten wie es die Kamera vorgibt. In Lightroom kann ich beim freistellen ja Seitenverhältnisse vorgeben, leider ist bei mir kein 3:2 vorhanden. Was läuft da falsch? Oder habe ich nen Denkfehler? Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Nein, du machst keinen Denkfehler, stolperst nur über ein paar typische LR Hürden. Zunächst ist der Begriff "Freistellen" unglücklich gewählt, Quirrlicht hat die übliche Verwendung ja schon beschrieben. Das was das Werkzeug in LR macht ist beschneiden oder eben croppen auf denglisch.
Das Seitenverhältnis kannst du freigeben (Schlosssymbol), benutzerdefiniert selbst anlegen oder umkehren (Taste X wenn das Werkzeug aktiv ist). Das LR im Beschnittwerkzeug immer ganz herauszoomt ist eine Programmeigenschaft und kann wirklich stören. Ein Workaround wäre nur das beschnittene Bild als Tif zu exportieren und diese Datei dann neu zu beschneiden.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Ok, vielen dank. Dann bin ich ja doch nicht ganz so auf dem Holzweg.
also ich habe nun quasi zwei Probleme. 1. Ich habe ein Ausgangsbild. Aufgenommen als Raw und im Seitenverhältnis 3:2 Nun geh ich auf Freistellen und wähle mir wie im Beispiel mein Motiv was ich croppen/freistellen möchte. In dem Beispiel den Vogel mit ein paar Äste drumrum. Ich ziehe ein Rahmen um das Motiv und habe stehen Benutzerdefiniert. Soweit verstehe ich es. Schließlich habe ich ja den Rahmen nicht nach ner Vorgabe festgelegt. Nun drücke ich Enter. Die Auswahl ist nun mein neues Foto. Meine Frage wäre Welches Seitenverhältnis hat nun die Auswahl? Sie sollte wenn möglich 3:2 sein. Nun Wären wir beim zweiten Problem und da danke ich Alison für den Tip und hoffe ich habs richtig verstanden. 2. Ich habe den Cropp auf dem Monitor und will diesen Cropp nochmal croppen. Muss ich dann wirklich das Bild(cropp) exportieren als Tiff und neu öffnen um es weiter zu croppen? Finde ich irgendwie umständlich.:-( Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Du kannst auch deine Auswahl beim 1. Cropp "kleiner" machen bzw. einfach noch mehr beschneiden - denn dass wär dann der cropp vom cropp
![]() In LR kannst du bei den Werkzeugeinstellungen für das Freistellen-Werkzeug dir eine 3:2 Überblendung aktivieren. Somit kannst du auch im gewünschten Verhältnis croppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Zitat:
Habe ebend mal mein gecropptes Bild als Tiff gespeichert, neu geöffnet und wollte neu freistellen, allerdings wurd da nix mehr gecroopt:-( |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Wähle das Bild an. Drücke "R" das bringt dich zum Beschneiden Werkzeug. Bevor du mit der Maus einen Rahmen aufziehst ändere in der Dropdownliste von "benutzerdefiniert" auf "Original". Das Schloss rastet dann automatisch ein und du kannst nur noch Auswahlen im Originalverhältnis (bei dir 2:3) machen.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Zitat:
Nun habe ich nur noch das Problemchen das bei mir das gecroppte Bild nicht weiter gecroppt wird. mmh Muss ich mich anscheinend damit gegnügen das es nicht geht? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Das Ausgangsmaterial deiner A65 liefert 6000x4000 Pixel.
Wenn du diese beschneidest - 1. crop - bleiben z.B. 4500x3000 Pixel übrig. Wenn du weiter beschneidest - 2. crop - bleiben z.B. 1920x1080 Pixel übrig. . . . Du kannst natürlich soweit beschneiden wie du willst -x. crop - z.B. 3x2 oder 1x1 Pixel übrig. Ich stelle jetz einfach mal die Vermutung an dass du den crop nur als crop wahrnimmst wenn sich das Bild hinterher "vergrößert"? Was eigentlich nicht der Fall ist. Ein 6000x4000 Bild kann auf herkömmlichen Consumer-Monitoren nicht Formatfüllend in der 100% Ansicht dargestellt werden da es ja über die Bildschirmkanten "hinaus ragt". Gehen wir nun mal davon aus wir haben einen Monitor mit 1920x1080 Pixeln vor uns. Du beschneidest nun dein 6000x4000 Pixel bild auf die Größe von 1920x1080. Dann wird dass Bild als 100% Ansicht auf dem Monitor in Vollbildansicht Platz finden. Wenn du nun weiter beschneidest wird das Bild nurmehr kleiner bis du halt nurmehr einen Briefmarke davon vor dir siehst. Jede Vergrößerung dieser kleinen Abmessungen führ zu enormen Qualitätsverlust. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|