![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Erneuerung Tamron SP 70-200mm f2.8 Di mit dem neuen USD sinnvoll?
Hallo,
ich betreibe das "alte" Tamron SP 70-200mm f2.8 Di mit Stangenantrieb an einer Alpha 99, vorher an einer Alpha 700. Jetzt wird leider mein Hauptfotomotiv etwas zu schnell für das Tamron, Tochter - Leichtatletik im Freien. Hat schon mal jemand die Geschwindigkeit des AF zwischen dem Alten mit Stangenantrieb und dem neuen mit USD verglichen. Ist der AF des neuen mit USD überhaupt schneller? Sigma scheidet für mich aus. Für mich gibt es somit nur zwei Alternativen USD schneller: das neue Tamron USD nicht bzw. unbedeutent schneller: das "Alte" weiterbenutzen und auf das Sony sparen bzw. auf eine gutes gebrauchtes hoffen. Ich hoffe das reicht als Erklärung für meine Frage im Titel: Ist das neue Tamron SP 70-200mm f2.8 Di USD schneller als das alte mit Stangenantrieb?
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Hallo
Ich hatte bis vor kurzem das " alte Tamron " mit Stangenantrieb an der Alpha 99 und war sehr zufrieden. Die Abbildungsleistung war hervorragend. Da ich ein paar Kröten übrig hatte, hab ich mir nun das neue Tamron mit USD gekauft. In der Abbildungsleistung ist kaum ein Unterschied ( mein altes war da auch schon TOP ) finde ich, nur das fokussieren geht etwas leiser und schneller von statten. Mir persönlich war es die Investition wert. Ich hatte auch schon das Sony Pedant einige Wochen lang, aber das war mir den Kaufpreis von 2000 Euro nicht wert und so habe ich es wieder verkauft. Ich bin nun mit dem Tamron 70-200mm USD absolut zufrieden. Diese Linse braucht sich vor keiner anderen in dem Zoombereich zu verstecken denke ich. Und von dem Geld das man sich im vergleich zur Sony Linse spart, kann man sich z.B. noch ein Sigma 85mm f1.4 zulegen ![]() Hier noch ein interessanter Link : http://blog.krolop-gerst.com/technik...-200mm-2-8-vr/ LG Walter Geändert von Bikerwaldi (07.05.2014 um 23:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo Walter,
vielen Dank für deine Antwort und den Link. Hilft mir schon mal weiter, vorallem da es wohl nicht so viele gibt, die vom Alten auf das Neue gewechselt sind. Daher gleich mal ein paar Fragen hinterher. Macht sich der Gewichtsunterschied bemerkbar (Das USD ist ja etwas schwerer)? War die Umgewöhnung auf die getauschten Bedienelemte langwierig (Tausch der Positionen von Zoom und MF (AF))? Wäre Nett von Dir, wenn du mir diese Fragen auch noch beantworten könntest. Vielleicht dauert es auch nicht mehr so lage, dass das neue USD in der Objektiv-Datenbank auftaucht. PS: In einem anderem Thema zum alten Tamron habe ich noch folgen Tipp gelese: An der Alpha 99 den AF Bereich einschränken. Werde ich mal ausprobieren
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Hallo
Also die 350 Gramm Mehrgewicht gegenüber der alten Version machen mir nichts aus. Ich hab auch noch das Sony 70-400mm, und das ist nochmal ein ganz anderer Brocken. Aber auch das hab ich bei einer Airshow ohne Probleme schon einen ganzen Tag gestemmt. Man hat die Gläser ja nicht permanent am Auge. Die Umkehrung von Zoom und AF Ring kommt mir sogar zugute, da das 70-400 die gleiche Belegung hat. Auch Du wirst Dich schnell an die neue Belegung gewöhnen, da bin ich mir sicher. LG Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
nochmals vielen Dank für deine Unterstützung. Da der nächste Wettkampf schon am nächsten Freitag ist und ich den Neukauf nicht Hals über Kopf tätigen möchte, werde ich die Funktion AF Range an unserer Alpha 99 testen. Ich habe das Einstellen schon mal probiert, sehr einfach und schnell zu erledigen. Grüße aus Berlin
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Nur falls auch der Nahbereich bzw. die Makrofähigkeiten für Dich interessant sein sollten:
Das Di LD hat einen max. Abbildungsmaßstab von 1:3,1, wohingegen es beim USD nur 1:8 sind. Aber ich denke, das wird Dir schon bewusst sein?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
nein das war mir nicht bewußt, ist aber auch kein Problem für mich. Ich komme selten auf unter 3 Meter Abstand zum Fotoobjekt mit diesem Objektiv Nahstellgrenze alt: 0,95m, neu: 1,3m, Sony 1,2 m max. Abbildungsmaßstab: alt: 1:3,1 neu: 1:8, Sony ? Ist in diesem speziellen Bereich tatsächlich eine Verschlechterung, aber ich nutze diesen Bereich nicht mit diesem Objektiv. Ich werde ganz in ruhe nach dem Tamron schauen und parallel nach einen guten gebrauchten Sony, wegen der Unterstützung des AF-D an der Alpha 99.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
ich habe am letzen Wochenende mal die Funktion AF-Range im Zusammenhang mit dem alten Tamron 70-200/2.8 (Stangenantrieb) an meiner Alpha 99 getestet. Lief Super, bedeutend weniger Ausschuss als ohne. Dazu kenne ich noch den AF-D mit dem Zeiss 24-70. Meine Entscheidung: Sparen auf das Sony 70-200/2.8 und solange mit dem Tamron weiter fotografieren. Danke noch mal für die Unterstützung.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
meistes kommt es anders und 2. als man denkt. Ich habe ein gutes Angebot für ein Sony SAL 70-400G2 erhalten und zugeschlagen. Erste Tests waren super. Das Tamron bleibt erst mal im Schrank als Schlechtwetterreserve. Zoo und Wettkämpfe meiner Tochter werde ich erst mal mit dem 70-400 fotogtafisch festhalten. Kleiner Nachteil: in Lightroom gibt es keine Profile für das Objektiv, auch nicht für die 1. Version und im adobe Lens Profil Downloader. Dazu stelle ich aber unter "Nach der Aufnahme" nochmal die Frage, sollte dort besser beantwortet werden. PS: Nach dem Sony 70-200 werde ich erst wieder im nächste Jahr suchen ...
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|