SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Akkuverbrauch minimieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2015, 11:43   #1
schneipe
 
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
Akkuverbrauch minimieren

Hi, auf einem Fotoworkshop hörte ich, das wenn man die Kamera an lässt und in Standby gehen lässt, der Verbrauch geringer wäre, als wenn man die Kamera dauernd ein und aus schalte....

Kann das jemand bestätigen?
schneipe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2015, 11:49   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Lieber ausmachen als sie in den Standby gehen zu lassen. Wenn ich unterwegsbin komm ich normal mit einem Akku einen Tag hin.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 11:54   #3
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Nein selbst mit Flugzeugmodus an und standbyzeit auf 1 min schafft es der Akku dann zwar den ganzen Abend aber ich verschwende dann zirka 20 Prozent wie wenn ich sie ausgeschaltet hätte.
Fuexline ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 12:11   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Mir ist das eigentlich Schnuppe. Ich hab immer genügend Akkus dabei und sobald ich am Zielort bin, Kamera ein und das bleibt den ganzen Tag so. Also solange wie ich Fotografieren möchte, erst danach schalte ich die Kamera wieder aus.Ok, bei einer Kaffeepause schalte ich sie auch ab. Danach wird sie aber sofort wieder aktiviert. Da ich auch einen Grip benutze, habe ich es noch nie geschafft beide Akkus an einem Tag zu entleeren. An normalen Tagen verbrauche ich dabei ca. 40-80% des ersten Akkus. An extremen Tagen ist der erste Akku leer, der zweite zu 20% verbraucht. Das hab ich aber erst einmal geschafft. Beides Akkus sind Originalakkus.
Edit: Ups bin ja im E-Mount. Das gilt für meine a77II.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (20.06.2015 um 12:15 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 12:19   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.288
Ich hab sie auch immer an. Ich achte nur drauf, daß sie wirklich ins Standby geht und nicht durch den Augensensor daran gehindert wird. Trag sie halt am Gurt vor dem Bauch.

Wenn ich den Rucki auf habe, hab ich diese Klemme von Peak am Gurt, dann geht sie auf jeden Fall ins Standby.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2015, 13:04   #6
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...ich schalte die nur aus, wenn ich den Akku wechsle......und selbst dann vergesse ich ab und an...also eigentlich schalte ich beide so gut wie nie aus

Wir können jetzt natürlich auch noch drüber diskutieren, bei wem der An/Aus-Schalter länger hält und ob das teurer oder billiger ist als der Strom, den ich ggf. mehr verbrauche....ob die Akkus nicht so lange halten und was die dann kosten.......

Immer genug Akkus mit und gut is´ ....und da kann man ruhig auch ein paar Noname-Akkus nehmen, das ist immer noch besser als gar kein Strom.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 13:08   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von schneipe Beitrag anzeigen
Hi, auf einem Fotoworkshop hörte ich, das wenn man die Kamera an lässt und in Standby gehen lässt, der Verbrauch geringer wäre, als wenn man die Kamera dauernd ein und aus schalte....

Kann das jemand bestätigen?
Das kommt ganz auf die "Frequenz" an, also wie oft und in welchen zeitlichen Abständen die Kamera "aufgeweckt" wird.
Einen wirklich gravierendene Unterschied konnte ich dabei nicht feststellen.
Ich komme mit einem Akku in der NEX-5n gut über einen "Knipsertag".
Wenn ich allerdings ein Event über mehrere Stunden begleite fahre ich schon mal mit 3 oder 4 Kameras jeweils einen Akku leer. Mit viel Video auch noch deutlich mehr.

Ich habe immer Reserveakkus dabei und lade alle Akkus regelmässig vor einer "Aktion" auf.
Es ist deutlich relevant, wie lange die Kamera nach der letzten Aktion noch "richtig an" ist. Das ist das Display der Stromfreesser. Eine kurze Umschaltzeit in den Stromsparmodus kann sinnvoll sein. Es kommt ganz auf deine perönliche Fotografiergewohnheiten und dein "Komfortbedürfnis" an.

An der 5n ist die Dauereinsatzzeit des Akkus ca. 2,5 Std mit dem Kitzoom und viel Video und bis ca. 4 Std. und bis ca. 1000 Bilder bei niedrigen ISO mit manuellen Objektiven ohne AF. Der AF ist ein Stromfresser, insbersondere im-"C"(ontinous)- Modus. Hohe ISO und erst recht der Einsatz des Blitzes sind weitere Stromfresser.

Du merkst sicher, dass ganz andere Argumente mindestens genauso wichtig für die Einsatzdauer eines Akkus sind, als nur "Kamera in Bereitschaft" oder "Kamera ausschalten".
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 17:54   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Das hängt vom Kameramodell ab.

Die DSLRs und SLTs fahren z.B. bei jedem Ausschalten das Objektiv an den Unendlich-Anschlag und machen bei jedem Einschalten einen kompletten Selbsttest. Da schreibt sogar Sony in der Anleitung, daß häufiges Aus- und Einschalten die Batterielaufzeit verkürzt.

Bei den aktuellen E-Mount-Kameras dagegen läuft das Ausschalten mehrstufig ab. Wenn man sie ausschaltet, gehen sie zuerst in einen Zustand, der praktisch identisch ist mit dem automatischen Standby. Daraus wachen sie beim Einschalten auch genauso schnell wieder auf. Erst wenn man sie dann wirklich lange ausgeschaltet läßt (mehrere Stunden), schalten sie sich ganz ab und brauchen dann beim Einschalten auch entsprechend länger. Da wird der Unterschied im Vergleich zu den anderen Einflussgrößen nicht der Rede wert sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 18:08   #9
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da schreibt sogar Sony in der Anleitung, daß häufiges Aus- und Einschalten die Batterielaufzeit verkürzt.
Dafür haben sie aber auch einen größer dimensionierten Akku. Ich habe es bei meiner 580 erst einmal ausserhalb des Studios geschafft, einen vollen Akku nach ca. 13 Stunden Shooting leer zu bekommen (ca. 1200 Bilder). Ich schalte bei Nichtbenutzung immer ab, denke aber, dass Standby bei häufigem Ein-/Ausschalten auch seine Daseinsberechtigung hat. Kann ja jeder selbst ausprobieren, was länger bei seiner Nutzungsart hält.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 19:02   #10
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Pffff, bei mir isses ganz einfach: Akku leer, neuer Akku rein, ferdich!

Klar ist es im Vergleich zu einer DSLR lästig, aber irgendwo her muss ja die Miniaturisierung kommen. Es ist das Gleiche wie z.B. bei ultradünnen Laptops, bei sowas macht man immer ein paar Abstriche. Ich hab immer noch 3 Ersatzakkus dabei, da komm ich schon ein Stück weit...
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Akkuverbrauch minimieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.