Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Metz MB 15 MS 1 Makrosave
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2014, 22:36   #1
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77 Metz MB 15 MS 1 Makrosave

Hallo Leute,

obiger Ringblitz von Metz hat mein Interesse geweckt, aber....
ich begreife, trotz einigen technischen Kenntnissen, einige Dinge bei dem Teil
einfach nicht.
1. wie funktioniert per Funk der Kontakt bei TTL mit der Kamera,
nirgenwo ist ein Sensor mit dem er von der Kamera angesteuert wird, oder
gibt der Blitz immer voll Stoff und die Kamera beendet die Belichtung einfach bei
genug Licht...wie wird die Blitzstärke vom Blitz dosiert ?
Hat der Blitz Sensoren die man nicht sieht, was ja beim Slave mit dem
internen Blitz der A77V auch nötig wäre...ich verstehe die Beschreibungen
von Metz in der Richtung überhaupt nicht...
2. für was ist diese komische Plastikklammer auf dem Blitzschuh...

Für ein paar erklärende Worte wäre ich Euch sehr Dankbar
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2014, 22:44   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Du hast mit dem Blitz mehrere Möglichkeiten:

TTL Drahtlos: Der Blitz wird genau so wie ein normaler Blitz mit dem internen Blitz ferngesteuert. Da wird irgendwo ein Sensor sitzen.
Damit der interne Blitz mit seinen Steuersignalen nicht das Bild verfälscht oder Schattenwurf erzeugt, kommt die Klammer drauf, sodass nur noch IR-Licht durchkommt.

Slave-Betrieb: Hierbei löst der Blitz auf ein anderes Blitzsignal hin aus, und zwar als "dummer" Sklavenblitz. Dazu muss die Blitzleistung am Ringblitz manuell angepasst werden. Man kann ihn so auch auch Kameras benutzen, die keinen Drahtlosbetrieb bieten.
Auch dabei kann man mit der Klammer den internen Blitz abdecken.

Kabel-Betrieb: Per Synchronkabel kann man den Blitz auch auslösen. Auch dabei muss er manuell geregelt werden.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 22:51   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Nach einem Youtubevideo von Metz wird der Blitz durch den integrierten Blitz der Kamera ausgelöst. Den Blitz kannst du wohl auf die passende Kameramarke stellen.
Die Klammer ist zum Halten einer IR-Filterfolie.

Selber googlen wäre schneller gegangen
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 23:07   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Die Klammer ist zum Halten einer IR-Filterfolie.
Die Klammer ist der IR-Filter!

Hier kann man sich auch einfach die BDA herunterladen:
http://www.metz.de//de/fachhandel/be...mecablitz.html
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 23:40   #5
foxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

ich Danke Euch...leider habe ich die orginal Gebrauchsanleitung
auf der Metzseite genutzt und da verstehste leider nix...
Ihr habt mir sehr weitergeholfen
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Metz MB 15 MS 1 Makrosave

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.