Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » BP-400 und (Original-) Akku-Leistung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 13:02   #1
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
BP-400 und (Original-) Akku-Leistung

Hallo,

ich nutzte den BP-400 immer mit einem Akku. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Akku-Warnanzeige bereits nach relativ (zur Beschreibung im Handbuch) geringer Bilderanzahl angeht.
Gefotet habe ich aber immer bis die Cam sich selbst abgeschaltet hat.

Danach kamen mit Regelmäßigkeit Ladezeiten von 1 ½ Stunden heraus. Auch bei einem 2 (Original-) Akku ist das genauso (immer fleißig notiert, um die Lebenserwartung der Akkus zu dokumentieren).

Heute habe ich nach Abschaltung der Cam den Handgriff abgenommen und den Akku in die Cam gesteckt. Siehe da, keine Akku-Warnung zu sehen, also muss ja noch reichlich Saft vorhanden sein.

Also folgendes Test gemacht:

Cam mit eingeschalteten Blitz, AS und MD geschnappt und mit 200mm und voller Blitzleistung einfach Bilder gemacht.

Und jetzt kam das Wunder: Fast 50 weitere Bilder waren möglich, na ja, genau 47 waren es...

Danach den Akku geladen und was nun ? Ladezeit 2 ¼ Stunden
Also war der Akku bei Handgriffbenutzung nie leer

Allein die Übergangswiderstände der Kontakte können das ja wohl nicht bewirken oder hat die im Handgriff eingebaute (Original-) Elektronik Schuld

Kann jemand diese Erfahrung bestätigen oder mir mal erklären, warum das so ist
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 13:14   #2
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Manfred,

das haben wir hier schon mal durchexerziert! Liegt an zwei Entkopplungsdioden im BP400. Die müssen drin sein um ein gegenseitiges Laden/Entladen der Parallel geschalteten NP400 zu verhindern. Damit sieht die Dimage aber (leider) ~0,2V weniger "Akkuspannung" und sagt natürlich früher "Akku leer"!
Ist nicht zu ändern! Leider.

EDIT: Na ja nicht ganz, man könnte einen Schalter einbauen der die Akkus selektiert, damit würden diese dann nacheinander entladen.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 13:20   #3
DonFredo
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi Manfred,

das haben wir hier schon mal durchexerziert! ...
MfG Klaus
Auweia

jetzt, wo Du es geschrieben hast, fällt's mir auch wieder ein. Muss aber schon ziemlich Lange her sein...
...oder meine grauen Zellen werden mit dem Alter weniger...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 00:52   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi DonFredo.
Wie sieht es denn aus, wenn Du zwei Akkus gleichzeitig im BP-400 hast, wie lange laden die dann, nachdem die Kamera abgeschaltet hat?
Ich verwende grundsätzlich zwei Akkus (Original Minolta) zusammen im Zusatzgriff, wenn die Kamera dann abschaltet laden beide ca. 2 1/2 Stunden.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 01:02   #5
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
DonFredo,
ich mach die A2 aus (ggf. das Batteriefach öffnen und kurz die Akkus entferne).
Warte wenige Minuten, dann kann ich immer noch so 10 Fotos machen.
Die ganze Prozedur kann einige Male wiederholt werden.
Erst wenn sich kein einziges Foto mehr schießen läßt... Akkus nachladen
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2005, 09:42   #6
DonFredo
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von Jornada
Hi DonFredo.
Wie sieht es denn aus, wenn Du zwei Akkus gleichzeitig im BP-400 hast, wie lange laden die dann, nachdem die Kamera abgeschaltet hat?
Ich verwende grundsätzlich zwei Akkus (Original Minolta) zusammen im Zusatzgriff, wenn die Kamera dann abschaltet laden beide ca. 2 1/2 Stunden.
Hallo Peter,

hab ich noch nicht gemacht. Werd's demnächst testen...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:47   #7
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

es ist in der Tat ein wenig her als wir den BP-400 verstehen lernen wollten. Das Ergebniss dieser ganzen Untersuchungen ist ein AF-Hilfslicht besser bekannt als Sunny-Light welches hier geplagten Nachtschwärmern angeboten wird.
Die ganze Sache hat damals viel Spaß gemacht und gezeigt was alles machbar ist in der Gemeinschaft.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 15:50   #8
DonFredo
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi,
es ist in der Tat ein wenig her als wir den BP-400 verstehen lernen wollten. Das Ergebniss dieser ganzen Untersuchungen ist ein AF-Hilfslicht besser bekannt als Sunny-Light welches hier geplagten Nachtschwärmern angeboten wird.
Die ganze Sache hat damals viel Spaß gemacht und gezeigt was alles machbar ist in der Gemeinschaft.
MfG Klaus
...und dieses Licht erstrahlt 3-fach in meinem BP-400...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » BP-400 und (Original-) Akku-Leistung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.