Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Alpha-Festival 2014: Infos zum Panorama-Workshop
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2014, 07:43   #1
th_bred
 
 
Registriert seit: 17.08.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1
Alpha-Festival 2014: Infos zum Panorama-Workshop

Wichtige Vorab-Infos für alle, die an meinem Panorama-Workshop teilnehmen wollen:

Der Panorama-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt: Am Freitag Nachmittag (13 - 18 Uhr) geht es um Hardware, also Panorama-Ausrüstung und sinnvolle Kamera-Objektiv-Kombinationen, wobei gerade in letzter Zeit im Zusammenhang mit den A7*-Modellen und etablierten DSLR-Systemen interessante, neue Möglichkeiten entstanden sind. Natürlich kommen auch Einstellung, Setup, Umgang mit Locations, Gestalterisches u.v.a.m. zur Sprache. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit verschiedenen Panorama-Typen und Aufnahmetechniken.

Dabei ist neben Hardware von Sony und Zeiss (Kameras, Objektive) natürlich auch Panorama-Equipment ein wichtiges Thema. Hier werde ich eine kleine Auswahl an verschiedenen Panorama-Köpfen mitbringen, so dass auch die Möglichkeit besteht, verschiedene technische Ansätze auszuprobieren.

Der ganze Samstag (10 - 18 Uhr) steht im Zeichen der Produktion und geht den Workflow vom RAW-BIld zum fertigen interaktiven Panorama für die Darstellung im Web oder den Druck durch. Wir arbeiten mit gängiger Software, die auch professionelle Ansprüche erfüllt und werden die Aufnahmen vom Freitag unter professionellen Gesichtspunkten weiterverarbeiten. Dabei geht es neben den grundlegende Überlegungen zum, Workflow auch um Tipps und Tricks, wie man auch schwierigeres Material in den Griff bekommt.

Der gesamte Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Es ist genug Zeit, alle Fragen individuell und ausführlich zu besprechen. Das gilt für beide Tage.

Anmerkungen / Anforderungen:
Die Teilnehmer sollten neben ihrer Kamera ein möglichst weitwinkliges Objektiv mitbringen. Es reicht auch das kurze Ende eines gängigen Zooms im mittleren Brennweitenbereich z.b. die gängigen 18-55mm-Kit-Objektive). Stativ bitte unbedingt mitbringen, sowie einen Panorama-Kopf, falls vorhanden!

Wichtiger Hinweis: Für die Software-Arbeit am Samstag sollten die Teilnehmer ein Notebook mitbringen, dazu einen Speicherkartenleser. Um während des Samstags möglichst viel Zeit für praktische Arbeite zu haben und uns nicht unnötig mit Installationen aufzuhalten, sollten folgende Programme bereits vorab installiert werden (wenn nicht ohnehin vorhanden):

- Für die RAW-Beabeitung:
Adobe Lightroom: Aktuelle Version (Mac oder Windows) kann nach kurzer, kostenloser Registrierung bei Adobe heruntergeladen werden. Testversion, die nach der Installation 30 Tage lang voll funktionsfähig ist (Bitte diese Frist in Bezug auf das Datum des Alpha-Festivals bedenken!).

Download:
https://creative.adobe.com/de/produc...load/lightroom (Mac und Windows)

- Für die Panorama-Montage:
Hugin: Professionelles Panorama-Montage-Programm (open source, kostenlos). Wichtig: Es ist hier besser, eine ältere Version zu verwenden, weil diese 1. übersichtlicher ist und 2. noch große Ähnlichkeit mit dem (kommerziellen) Industriestandard PTGui hat.

Downloads:
http://sourceforge.net/projects/hugi...s.exe/download (Windows 32 Bit)
http://sourceforge.net/projects/hugi...s.exe/download (Windows 64 Bit)
http://sourceforge.net/projects/hugi...0.dmg/download (Mac OS X)

- Für Panorama-Retusche, Konvertierungen und interaktive Web-Ausgabe:
Pano2VR: Das „Schweizermesser" der Panorama-Produktion. Demoversion, unbefristet voll funktionsfähig, Ausgabe mit Wasserzeichen.

Downloads:
https://ggnome.com/download/pano2vr/...tall_4_5_1.exe (Windows 32 Bit)
https://ggnome.com/download/pano2vr/...ll64_4_5_1.exe (Windows 64 Bit)
https://ggnome.com/download/pano2vr/...ocoa_4_5_1.dmg (Mac OS X)

(Anmerkung: Für Linux-User: Hugin und Pano2VR gibt es auch für diese Plattform. Als RAW-Programm für Linux ist RawTherapee zu empfehlen: http://rawtherapee.com ).

Wenn Sie bereits mit anderen Panorama-Programmen wie PTGui, Autopano, Panoramastudio usw. arbeiten, ist das natürlich auch willkommen. Photoshop ist ratsam, aber nicht unbedingt Pflicht.
__________________
Thomas Bredenfeld - Vienna - Austria
digital high resolution photography / panoramic and interactive imaging
http://panorama-blog.com
http://twitter.com/tom_bred
http://bit.ly/fb-panobuch
th_bred ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Alpha-Festival 2014: Infos zum Panorama-Workshop

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.