![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
![]()
Hallo Allerseits,
ich bin ein Anfänger mit DSLM, daher bitte ich um Nachsicht, wenn die Frage im falschen Forum ist. Ich habe mir das Sony 50mm F1,8 Objektiv für Portraits gekauft. Die Blende 1,8 wird ja nicht immer gebraucht und ich habe in Fotographiebüchern gelesen, dass ein Objektiv stets schärfer/besser wird, wenn es um 1-2 Stufen abgeblendet wird. Wenn ich nun bei meiner Alpha 58 im A Modul das Rädchen drehe, ist die nächste Blendenstufe 2,0 , erst nach mehrfachen Drehen komme ich zu 2,8, 3,5 etc. Daher frage ich mich, was genau ist mit dem Satz "um eins bis zwei Stufen abblenden" gemeint, am besten am Beispiel dieser Festbrennweite. Danke für die Hilfe im Voraus. WladiP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
An der Kamera kann man einstellen, ob ein Zacken am Rad 1/3 oder 1/2 Blendenstufe weiter gehen soll ... LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Vielen Dank, die Blendenreihe aus Wikipedia ist richtig.
Die Anfangsblende von 1,8 ist jedoch nicht in den Hauptreihen enthalten, sondern eine Drittelstufe. Verstehe ich es korrekt, dass es dann wohl am besten wäre es wie die Hauptblendenstufe 2 zu verstehen, damit man dies am besten mit Fotobüchern vergleichen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Blendenreihe
Hallo,
geh' einfach von Blende 2 aus (dann musst Du dir nur die ganzen Blenden merken) also bei 5,6 bis 8 dürfte die beste Leistung (höchste Auflösung) liegen. Bedenken: bei Blende 11 geht die Leistung durch Beugung dann wieder runter. Benutzen kannst Du natürlich auch die 1,8 schon, wenn ganz geringe Schärfentiefe gewünscht ist, z.B. um ein Motiv vor dem Hintergrund freizustellen. Oder bei wenig Licht, um überhaupt mit einer Belichtungszeit, die man aus freier Hand noch halten kann, zu einem Foto zu kommen. Viel Freude beim ausprobieren! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
![]() Und wende nur die Regeln an, die Du verstehst. Ausgehend von Blende 2 wäre 1 Stufe abblenden 2.8 und 2 Stufen Blende 4. Hier muss also noch eine andere Erfahrung eingeflossen sein, denn so falsch kann man gar nicht rechnen. Geändert von fbe (26.01.2014 um 00:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Zitat:
Zum Merken stimmt die einfache Regel 1-2 Stufen abblenden für beste Leistung eigentlich immer und auch für andere Objektive. Heisst aber NICHT, dass man nur damit fotografieren kann... Da das Objektiv - entspricht an der Kamera ja 75 mm - hauptsächlich für Portraits gekauft wurde, würde ich auf jeden Fall dafür auch und gerade die f1,8 ausgiebig einsetzten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Bei deinem Objektiv ist die Reihe dann eben 1.8 - 2.5 - 3.6 - 5 - 7.1 - 10 - 14 - 20 - 28 ... Du kannst übrigens selber herausfinden, wo dein Objektiv die beste Auflösung hat. Ich habe einmal eine Versuchsreihe mit unterschiedlichsten Objektiven gemacht, um zu sehen, wo denn nun die besten Ergebnisse erreicht werden. Da man aber die Bildqualität nicht objektiv vergleichen kann, bin ich den Weg über die Dateigröße bei JPG gegangen. ![]() Bekanntlich wird bei diesem Dateiformat komprimiert - mehr Details im Bild bringen demnach eine größere Datei als weniger Details. Wenn ich also mit jeder Blendenstufe ein Bild vom gleichen Motiv wähle, bekomme ich in JPG beim gleichen Komprimierungsfaktor unterschiedliche Dateigrößen. ![]() Anhand der größten Dateien sieht man also, mit welchen Blenden man die beste Auflösung bekommt. Natürlich kommt es auch darauf an, wie groß man ein Bild benötigt. Wenn man die Pixelanzahl verringert, ist die Beugung weniger wirksam. Wenn man von 6000 Pixeln auf 2000 Pixel verringert, bleibt von der Beugungsunschärfe (fast) nichts mehr übrig und auch die Aberration wird verringert. Das ist die Größe, die für 13 x 18 Abzüge mindestens notwendig ist ... ![]() LG Gerhard Nachtrag: Der von mir gemachte Test ist natürlich nur ein Schnelltest für den groben Überblick und ich behaupte auch nicht, dass er technisch perfekt ist! Aber man kann sich selber ein Urteil über die Unterschiede mit verschiedenen Blenden machen.
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite Geändert von cgc-11 (26.01.2014 um 09:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Vielen dank. Das sind wirklich gute Tipps. Heute wird getestet :-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|