Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sigma DC-Objektive an der 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2004, 02:06   #1
Alban
 
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
Sigma DC-Objektive an der 7D

Hallo,
auf der Suche nach einem (für meine Bedürfnisse) brauchbaren universellen Zoombereich liebäugele ich immer wieder mit dem Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF (gerechnet für APS-C). Das soll im Januar mit Minoltaanschluss kommen. Wegen möglicher Vignettierung durch Antishake habe ich bei Sigma-D angerufen. Dort wurde bestätigt, dass im unteren Bereich (18 mm) der Bildkreis verdammt knapp ist, in Richtung 50 aber wohl keine Probleme zu erwarten sind. Der nette Herr vermutete aber, so "wie er die Japaner kennt", wird das Objektiv wohl auf die Besonderheiten der Dynax 7D abgestimmt werden - weil es eben im Moment die einzige DSLR ist. Das läßt hoffen - aber ich könnte im kurzen Brennweitenbereich auch ohne Anti-Shake leben.

Meine Frage: Konnte schon jemand das Objektiv an einer anderen Kamera testen, ist das von der Abbildungsleistung grundsätzlich zu empfehlen. Oder kennt jemand ein Testergebnis?

Danke
Alban
Alban ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2004, 10:17   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Diese Aussage deckt sich 100% mit meinen Beobachtungen beim lichtschwächeren 18-50 DC. An 'ner analogen Cam sieht man bei 18mm starke Vignettierungen (aber trotzdem mächtig Weitwinkel). Bei 50mm ist praktisch nix von Vignette zu sehen. Da (bei 50mm) währe es vollständig FF (und damit AS) tauglich.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 17:50   #3
globetrotter
 
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 21
Also bei den Canon Usern ist es großteils sehr beliebt. Einige bescheinigem ihn, dass es fasst die Qualität eines Canon 17-40 L besitzt, und es hat halt einen sehr ansprechenden Brennweitenbereich. Ich würde das Objektiv sofort kaufen. Woher hast du die Infos bezüglich der Verfügbarkeit im Januar. Konnte dir das Sigma ebennfalls bestätigen?

Gruß Rick
globetrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 20:28   #4
Alban

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
Ja, die Aussage über die Verfügbarkeit stammt von Sigma.

Gruß
Alban
Alban ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 20:56   #5
globetrotter
 
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 21
Ich kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass sie wirklich auf die D7D abgestimmt wird, aber würde auch auf den AS im WW verzichten können (dafür hätt ich dann noch ne Festbrennweite). Hauptsache es kommt "endlich " eine qualitativ gutes Immerdrauf (ehrlich gesagt schneller, als ich befürchtet habe). Auf jeden Fall ist das für mich eine richtig gute Nachricht, hoffe dass die ersten Userberichte dann ähnliches wiedergeben, dann ist das mein Objektiv.

Gruß Rick
globetrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2004, 22:35   #6
Marvin
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 1
Re: Sigma DC-Objektive an der 7D

Zitat:
Zitat von Alban
Hallo,
auf der Suche nach einem (für meine Bedürfnisse) brauchbaren universellen Zoombereich liebäugele ich immer wieder mit dem Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF (gerechnet für APS-C). Das soll im Januar mit Minoltaanschluss kommen. Wegen möglicher Vignettierung durch Antishake habe ich bei Sigma-D angerufen. Dort wurde bestätigt, dass im unteren Bereich (18 mm) der Bildkreis verdammt knapp ist, in Richtung 50 aber wohl keine Probleme zu erwarten sind. Der nette Herr vermutete aber, so "wie er die Japaner kennt", wird das Objektiv wohl auf die Besonderheiten der Dynax 7D abgestimmt werden - weil es eben im Moment die einzige DSLR ist. Das läßt hoffen - aber ich könnte im kurzen Brennweitenbereich auch ohne Anti-Shake leben.

Meine Frage: Konnte schon jemand das Objektiv an einer anderen Kamera testen, ist das von der Abbildungsleistung grundsätzlich zu empfehlen. Oder kennt jemand ein Testergebnis?

Danke
Alban
Hallo Alban,

ich habe das 18-50/3.5-5.6 sowie das 18-125 an einer Canon D30. Dort funktionieren diese sehr gut. Wenn ich mir die Objektive an einer EOS 1000, also Fullframe, anschaue, dann fällt mir folgendes auf:

Beim 18-50 gibt es Vignetierungen im Weitwinkelbereich. Es ist eine starke Abdunkelung mit ziemlich harter Kante relativ weit am Rand. Wenn ich zoome, dann ist die Abschattung ab ca. 22 mm weg. Ab ca. 45 mm gibt es wieder ganz leichte Schatten in den Ecken, aber kaum wahrnehmbar. Dazwischen sind keine Vignetierungen wahrnehmbar.

Beim 18-125 ist es jedoch anders. Im Weitwinkelbereich ist zwar die starke Vignetierung etwas schmaler, also der Bildkreis etwas größer, wenn ich zoome, dann verschwindet die Abschattung jedoch nicht, sondern wird nur "unschärfer" und reicht sehr weit ins Bild herein. Die Abschattung ist auch im Telebereich deutlich sichtbar.

Somit bin ich sehr gespannt, wie sich die Objektive an einer 7D machen, so sie denn mal rauskommen. Mit dem 18-125 bin ich sehr zufrieden. Sehr scharf und wenig Farbsäume. Das 18-50 ist im Weitwinkelbereich etwas unschärfer und hat mehr Farbsäume.

Gruß, Marvin
Marvin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sigma DC-Objektive an der 7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.