![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Lohnt sich der Umstieg auf eine a65
Hallo,
Ich bräuchte mal eure Meinung. Ich habe momentan eine SLT A37 und glaube, dass ich so langsam an die Grenzen dieser Kamera gekommen bin und etwas besseres brauche. Bei diesem Vergleich : http://snapsort.com/compare/Sony-A65...-SLT-A37/specs scheint die A65 teilweise sogar schwächer zu sein als die A37. z.B: Startzeit 2800ms bei der A65 und nur 900ms bei der A37. Insgesamt scheint die A65 nur mehr Megapixel zu haben. Das würde den Aufpreis ja nicht wirklich rechtfertigen. Was habe ich übersehen? Von der A65 zur A77 scheint es auch keinen großen Schritt zu geben.. Außerdem noch eine Frage: Beim Thema "Sucher" unter Vergrößerung (50mm bis unendlich) steht bei der A37 max.16mm und bei der A65 1,09fach.. wie kann man das verstehen? mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An welche Grenze kommst du?
Der Prospektvergleich ist relativ sinnlos. 16mm wird wohl der Pupillenabstand des Suchers sein. Die Vergrößerung, um wieviel grösser das Bild erscheint, immer bezogen auf eine bestimmte Brennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wenn du dich weiter entwickeln willst wirst du wohl zur A77 greifen müssen.
Die A65 bietet im wesentlichen mehr MP, größerer feinerer Sucher und drehbares Display. Ansonsten sind Einstell- und Bedienmöglichkeiten recht ähnlich. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Bessere bilder wirst du dadurch auch nicht machen können. Investier das geld lieber in objektive und zubehör
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]()
... eine wirklich Spürbare Entwicklung bekommst Du zur a99.
![]() Die 77 habe ich seit 2 Jahren, tolles Gerät, im Vergleich zur a550 und zur a57. Aber wenn Du mit gleichen MP's ein besseres Rauschverhalten, locker bis ISO über 4000 und mehr, haben möchtest und Dich die sehr vielen Möglichkeiten im Kreativbereich reizen - dann kann ich Dir nur die 99 an's Herz legen. Gut der Preis ist shocking ![]() Einzig ein 1735 2,8-4 von Tamron brauchte ich für den unteren Bereich. VG Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
An die Grenzen der Vollautomatiken? Dann wird es Zeit, sich mit den manuellen Einstellungen zu befassen und fotografieren zu "lernen". An die Grenzen der Abildungsleistung? Dann helfen nur bessere Objektive und sinnvolles Zubehör wie Stativ und Fernauslöser. Wenn das ausgereizt ist, hilft auch ein grösserer Sensor nur noch bedingt weiter. Die A37 ist schon eine aussergewöhnlich leistungsfähge Kamera zu einem ausserordentlich günstigen Preis. Um die Abbildungsleistung spürbar zu überflügeln muss man schon heftig investieren. Da ist man ganz schnell bei einer A99 oder A7 oder A7r. Bessere Bedienbarkeit ist subjektiv. Was vermisst du evtl.? Da bieten "grössere" Modelle ggf. mehr Möglichkeiten, verlangen aber auch mehr fotografisches Know-How um das Potenziel auszunutzen. Und natürlich auch die adäquaten Objektive. Dann bist du ganz schnell bei einer Investitionssumme von 5000 EUR und aufwärts. Was sind deine Hauptmotive? Da helfen u.U. nur Speziallösungen und Hilfsmittel. Die A37 hat fast dieselbe Abbildungsleisung wie die NEX-5n und mit der bin ich nach 1,5 Jahren Nutzung unter ziemlich extremen (dunklen) Lichtbedingungen noch lange nicht "fertig". Im Gegenteil. Ich habe mir gerade eine Zweite dazu gekauft. Wer sich an so Unwichtigem wie der "Startzeit des Systems" aufhängt, hat nach meinem Empfinden (ich kann mich täuschen) das Wesen des Fotografierens noch nicht verstanden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Danke für die zahlreichen Antworten!
Allgemein vermute ich noch bessere Fotos und Videos mit einem besseren Model machen zu können. Denn das Know-How um die A37 auszureizen habe ich meiner Meinung nach mitlerweile. Ich Fotografiere und Filme fast täglich seit über einem Jahr mit der A37. Es ist nicht so, dass ich unzufrieden mit meinen Fotos bin und mit durch ein größeres Model erhoffe, dass meine Fotos dann plötzlich auf Profinivaeu sind. Ich bin zufrieden mit meinen Fotos. Aber es ist ja immer Luft nach oben. ![]() Es gibt ein paar Sachen die mich an der A37 stören. Die 7 Bilder die Sekunde kriegt man nur im "Telemodus", das Display ist wirklich nicht so toll, die 16MP sind zwar in Ordnung - aber beim Reinzoomen in manche Bilder wird es recht schnell pixelig. 50er oder 100er Schritte beim ISO wären sehr hilfreich. Außerdem stört es mich extrem, dass man den AF beim Filmen nicht im manuellen Modus nutzen kann. Auch wenn natürlich meistens sowieso MF beim Filmen genutzt wird. 50p in FullHD bei der Videoaufnahme wären auch noch eine sehr feine Sache! Ich mache auch sehr viele Videos (Musikvideos) mit der SLT und benutze die Kamera eigentlich 60/40 für Fotos/Videos. Denn mit der Videoqualität der SLTs kann kein Camcorder unter 1000€ mithalten! Die A99 ist leider absolut über meinem Budget und so viel möchte ich auch erstmal nicht ausgeben. Es ist für mich ja eher ein Hobby.. und eben nicht das einzige teure Hobby. Wenn man zur A65 oder A77 keinen spürbaren Unterschied merkt, werde ich wohl bei der A37 bleiben. Selbstverständlich fotografiere ich nicht mit der Vollautomatik! Das hat ja nicht mit Fotografie zutun. Dann hätte ich mir auch gleich eine Digicam kaufen können.. Ich weiß wann ich welche manuellen Einstellungen machen muss und habe mich mit dem Thema ausgiebig außeinander gesetzt. Deswegen würde ich auch behaupten, dass ich eher an die Grenzen der Kamera als an meine Grenzen gekommen bin. (..aber auch ich kann mich täuschen ![]() Ich würde einfach gerne den nächsten Schritt wagen. ...aber nur wenn sich der Aufpreis lohnt. Ich habe neben dem Kitobjektiv ein Portrait (50mm 1.8f) und ein Macro (30mm 2,8f) Objektiv. Momentan reicht mir das eigentlich für meine Zwecke vollkommen aus. Evtl werde ich das Kitobjektiv irgendwann durch ein besseres ersetzen Mein Hauptmotiv ist eigentlich Stillleben. Ich Fotografiere hauptsächlich Essen und Getränke (Desserts, Torten, Kuchen, Cocktails, Früchte,...). Bzw. Bilder die Appetit und Hunger machen sollen ![]() Wie gesagt nutze ich die SLT aber auch sehr oft zum Filmen. Dann eigentlich ausschließlich für Musikvideos. Ich bin auch absolut nicht unzufrieden mit der A37! Wie gesagt erhoffe ich mir durch ein größeres Model bessere Ergebnisse und eine Verbesserung, der Sachen die mich an der A37 gestört haben (siehe oben) Geändert von myrest (01.01.2014 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Bei der A65 sind die einstellbaren ISO-Schritte immer Verdoppelungen und beginnt mit 100.
Video-AF geht nur in P. Das dürfte bei der 77 genauso sein. 50P wird unterstützt. Die Highspeedserien sind etwas freier. Wozu croppen bei Stilleben? Die 24MP stehen für crop nur unter optimalen Bedingungen zur Verfügung: Topjektiv + ISO100/200 + optimalerweise Stativ bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Zitat:
Aber ob es den grossen Unterschied mach, ob eine Kamera 7 oder 11 Bilder/s aufnehmen kann? Zitat:
Dagegen helfen auch 20 oder 24MP nicht wirklich. Wenn du Bildausschnitte brauchst ist ein entsprechendes Tele-Objektv eher die Lösung der Wahl. Ein Makro-Objektiv hast du ja (s.u.). Zitat:
Maximal 1/3 EV-Schritte wären evtl. nützlich. Aber eigentlich nur im High-ISO-Berich über ISO 1600 um sich an ggf. die sitationsabhängige Rauschgrenze heranzutatsten. Das kann in den manuellen Modi aber kaum eine Kamera. Zitat:
Auch wenn ich inzwischen mit der NEX5n lieber voll manuelle Objektive nutze. Diese NEX kann das zusammen mit dem Kit-Zoom und aktiviertem Touchscreen. Damit kann man den Zoom beliebig zwischen wählbaren "Feldern" hin-und herfahren lassen. Wie "genau" das ist, darauf hat man dann aber nicht wirklich Einfluss. Zitat:
Wo doch praktisch keine Fotokamera wirklich Full-HD-Auflösung bietet sondern nur hochskaliertes Material. Die native Auflösung liegt bestenfalls irgendwo zwischen 720p und 1080p. Zitat:
Wenn du signifikant besseres Material drehen willst, musst du tatsächlich in eine spezialisierte Video-Kamera im gehobenen Preissegent investieren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Das kann das Arbeiten damit auf Dauer bequemer machen. Die Bedienung als Solche ist aber erstmal anspruchsvoller. Die höhere Auflösung kann man nur mit hochwertigen Objektiven wirklich ausnutzen und sehen tut man es nur, wenn man mit der Nasenspitze an grossfornmatige Ausdrucke geht. Zitat:
Das kann ja manchmal schon Argument genug sein wenn der "Haben-wollen-Faktor" nur gross genug ist. Vielleicht hast du ja eine Möglichjkeit, so eine Kamera mal für ein paar Tage zu testen um herauszufinden, ob es sich für dich lohnt. amazon-Warehousedeal halte ich nicht für die schlechteste Idee hierfür.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (02.01.2014 um 01:37 Uhr) |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich weiß deine Hilfe sehr zu schätzen und bin sehr froh, dass ich vor dem (vermeidlichen Fehl-)Kauf hier noch mal nachgefragt habe.
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also wichtig ist es mir defintiiv. Allerdings sind 2000€ für einen Studenten ein haufen Geld für ein Hobby.. Auch wenn es noch so unteressant ist und spaß macht. Und eine 2000€ Kamera nimmt man halt auch nicht so einfach mal überall mit hin.. Aber wenn es tatsächlich so ist, dass ich mit den anderen Modellen unter der A99 keine großere Verbesserung an der Bildqualität merke wäre es sicherlich nicht so schlau 1000€ für z.B eine A77 auszugeben wenn ich für das doppelte mehr als doppelt so gute Leistung kriege.. Zitat:
Wenn ich ein Foto mit komplett gleichen Bedingungen und 100%ig gleich eingestellten Werten mit der A37, der A65 und der A77 mache merke ich also keinen deutlichen Unterschied am Ergebnis? Was wären denn die Merkmale in denen sich die 3 Bilder dann unterscheiden könnten? Eventuel auch im Vergleich zur A99.. Was wäre da dann besser? Zitat:
Der Sensor der A65 und A77 bietet also nur mehr MP und keine deutlich bessere Bildqualität richtig? In wiefern würde aber die Bedienung anspruchsvoller werden? Das verstehe ich nicht so recht Zitat:
Ich glaube ich habe die A37 etwas unterschätzt weil sie eben die günstigste SLT ist und man davon ausgeht, dass es eben ein Einsteigermodel ist, das große defizite gegenüber den größeren Modelle hat. |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|