Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7 und Nex7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2013, 11:18   #1
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
A7 und Nex7

Nun habe ich zu der Nex-7 auch noch die A7 bekommen. Letztere hauptsächlich, um meine 10 alten Minoltas im Sinne der alten Brennweiten (wieder) verwenden zu können.
Daneben lassen sich ja alle meine A-Objektive und auch die SEL's der Nex verwenden.
Es gibt ja innerhalb der A7 einen Softschalter, wo man zwingend VF oder APS-C vorgeben kann, oder es der Kamera in Form von "Auto" überlassen kann.
Testfotos mit den SEL's ergaben bei 10MP im APS-C Format sehr gute Ergebnisse, wobei man auch VF-Objektive im APS-C Modus verwenden kann. Ich habe den Eindruck, dass diese 10 MP voll ausreichen, wenn man nicht sofort grosse Plakate drucken will. Für die Sonderfälle kann man ja immer noch den 24MP-Sensor der Nex-7 verwenden. Allein die höheren ISO-Werte der A7 machen diese interessant. Eine universell verwendbare Kamera, an der ich alle meine verfügbaren Objektive verwenden kann:
Die von Hand zu bedienenden Altgläser, wahlweise im VF oder APS-C Format
Die AF's der A-Serie mit Adapter EA-4, wahlweise im VF oder APS-C Format und mit AF
Die SEL's der Nex mit steady shot und AF im APS-C Format.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2013, 18:38   #2
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Englisches Handbuch:
Bei den Benutzereinstellungen (Custom Settings) - APS-C Größe (APS-C Size Capture)

Festlegen, wie mit einer APS-C Optik aufgenommen werden soll auf (An/Auto/Aus)
Sets whether or not to record with an APS-C size-equivalent area. (On/Auto/Off)
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 19:08   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.272
Ah, das ist ein guter Hinweis,
bei digitalkamera.de hatte ich gelesen,
dass die Kameras nur kreisrunde Vignetten
abbilden bei den SEL-Objektiven.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 19:39   #4
awdor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Englisches Handbuch:
Bei den Benutzereinstellungen (Custom Settings) - APS-C Größe (APS-C Size Capture)

Festlegen, wie mit einer APS-C Optik aufgenommen werden soll auf (An/Auto/Aus)
Sets whether or not to record with an APS-C size-equivalent area. (On/Auto/Off)

EIN = Es wird im APS-C Format aufgenommen, egal, welches Objektiv dran ist.
Aus = Es wird im Vollformat aufgenommen, egal, welches Objektiv dran ist
Auto = Die Kamera wählt selbst. Bei Vollformat Objektiven = Vollformat und bei APS-C Objektiven = APS-C.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 19:52   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
bei digitalkamera.de hatte ich gelesen,
dass die Kameras nur kreisrunde Vignetten
abbilden bei den SEL-Objektiven.
Nachdem der Vorabtest zur A7 bei digitalkamera.de aus meiner Feder stammt, hier mal das, was ich geschrieben habe:

Zitat:
Zwar lassen sich auch DT-Objektive mit APS-C-Bildkreis an die A7 ansetzen, dann lässt sich jedoch standardmäßig nur ein Ausschnitt aus der Aufnahme verwenden. Sony bietet indes bei der A7 und A7R die Möglichkeit, den automatischen Zuschnitt bei Verwendung von DT-Objektiven abschalten zu können. Das erlaubt es einem, die in der Regel stark vignettierten Aufnahmen nachträglich auf den gewünschten Ausschnitt zuschneiden zu können.
LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2013, 20:54   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.272
Hallo Martin,

ok, ich hab es irgendwie anders verstanden, ist aber gut, dass Du das hier noch mal explizit schreibst.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 12:21   #7
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ah, das ist ein guter Hinweis,
bei digitalkamera.de hatte ich gelesen,
dass die Kameras nur kreisrunde Vignetten
abbilden bei den SEL-Objektiven.
Ausnahmen gibt es: Das SEL1018 (APS-C) soll sogar bei ca. 12/13mm voll nutzbar sein. Ob das dann qualitativ ausreicht, ist die Frage. Kann das aber erst selbst testen, wenn die A7r zunächst beim Händler und dann bei mir eingetroffen ist.

Hinsichtlich der Abschattungen/Vignetten bei voller Nutzung der APS-C-Optiken:
die Abschattungen treten in erster Linie in der Bildbreite an den Rändern auf. Bei steigender Brennweite, nehmen sie ab. In der Höhe sind die Abschattungen deutlich weniger sichtbar.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 13:03   #8
awdor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Ausnahmen gibt es: Das SEL1018 (APS-C) soll sogar bei ca. 12/13mm voll nutzbar sein. Ob das dann qualitativ ausreicht, ist die Frage. Kann das aber erst selbst testen, wenn die A7r zunächst beim Händler und dann bei mir eingetroffen ist.

Hinsichtlich der Abschattungen/Vignetten bei voller Nutzung der APS-C-Optiken:
die Abschattungen treten in erster Linie in der Bildbreite an den Rändern auf. Bei steigender Brennweite, nehmen sie ab. In der Höhe sind die Abschattungen deutlich weniger sichtbar.
Habe es gerade probiert. Bei Offenblende lässt sich der Bereich 13-15 mm nutzen, ohne Abschattungen in den Ecken zu haben.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 13:18   #9
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Und wie siehts in den Ecken hinsichtlich Auflösung aus?
__________________
Lieben Gruß,
Merlin

500px
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 14:15   #10
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Bilder vom 10-18/4 an der A7r gibt's auch hier:

http://briansmith.com/sony-a7r-10-18-e-mount-lens/

Allerdings fehlen Crops von den Ecken.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7 und Nex7

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.