Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage WLan welcher Router?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2004, 11:17   #1
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Frage WLan welcher Router?

Liebe Leute,

wir hatten schon mal solche ähnlichen fragen hier aber leider konnte ich nich das finden was ich brauchte deshalb nochmal kurz diese Anfrage:

Ich will mir ein WLan aufbauen und tendiere zu folgender Kombination: D-Link DWL-G664T (WLan-Router mit integr. Modem) und dann die PCI-Karte D-Ling DWL G520 (+).
Hat jemand Erfahrungen mit dem Router und der Karte oder hat jemand eine gute Alternative?
Hätte gerne ein WLan router mit integr. Modem, wegen Platz etc.
Netgear hat ein Freund vom mir eher abgeraten, da er immer irgendwelche Probleme mit den Teilen hat.

Gruß Flens
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2004, 11:27   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Welche Probleme gibt's denn mit dem Netgear? Meiner läuft bisher einwandfrei.
Statt einer PC-Karte habe ich mir Yakumo QuickWLAN USB geholt. Kannst du dir hier mal anschauen.
Vorteil, du kanst das Dingens auch mal mitnehmen und an anderen PC's anschliessen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 13:26   #3
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich hatte mich im August auch für einen Netgear-Router entschlossen, da er Wireless und Kabelanschluss bot.

Zuerst gabe es auch Probleme beim Verbindungsaufbau, aber nachdem ich ein Firmware-Update vorgenommen hatte, waren alle Probleme weg!

Er läuft seit September ohne Probleme rund um die Uhr!

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 19:50   #4
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Das günstigste Angebot dürfte der Zyxel 660HW-67 sein, den's als Arcor- und AOL-Version gibt (beide ohne Hardware- oder Softwarerestriktionen!).

Ich habe selbst die Arcor-Version, das Ding läuft soweit gut, nur der Verbindungsaufbau nach dem Einschalten dauert eine halbe Ewigkeit. Und ich habe es nicht geschafft, die integrierte Firewall dazu zu bringen, Voice-over-IP mit SIPGate zu ermöglichen, wenn man sie abschaltet, funktioniert's wunderbar.

Und was auch sehr wichtig ist: Die angekündigte Firmware 3.40-G4 wird die Priorisierung von SIP-Paketen beherrschen, man kann also ohne Weiteres saugen bis der Arzt kommt und gleichzeitig ohne Störungen telefonieren... Die aktuelle G2-Version ist wie die meisten anderen Router nicht dazu in der Lage -> Saugen und telefonieren gleichzeitig = Pustekuchen!
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 21:29   #5
Sottje
 
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Prignitz
Beiträge: 2
Router

Hallo,
schau mal hier: http://forum.dlink.de/default.asp
Gruß Sottje
Sottje ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2004, 13:51   #6
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
So eine Überlegung wie Du hatte ich auch mal.
Alles zusammen, das spart nicht nur Platz, sondern auch Strom.

Ich habe mich dann doch für eine getrennte Lösung entschieden. Wenn sich mal wieder der Modem-Standard ändert, laß ich es einfach tauschen und behalte meinen Router (Linksys WRT54GS von Cisco-Systems)
Vorteil von dem Router - er hat genügend RAM um ihm statt einer Firmware z.B. ein Debian Linux aufzuspielen. Sollte mal was schief gehen, hat er noch eine funktionieren Originalfirmware in sich drin, die man per Knopfdruck wieder draufspielen kann. So bekommt man das Ding eigentlich nie tot.
Weiterer Vorteil - es gibt nichts, was das Ding nicht unterstützen würde. Nicht heute und nicht übermorgen. Denn das Ding ist völlig frei programmierbar. Es gibt z.B. genügend Alternativfirmware für die unterschiedlichsten Belange. Selbst Linksys pflegt die Firmware ordentlich und regelmäßig.

Falls Du nichts besonderes mit dem Ding vor hast und es auch nicht sonderlich belastet wird, und Du keine Experimente vor hast, dann tuts sicher auch jeder andere Router.
By default ist der D-Link aber so, als ob Du gleich alle von der Straße mit einladen könntest.

Wie oben schon als Tipp von Sottje: schau mal für einen Tag dort ins Forum und entscheide selbst, ob Du Dir das antun willst.

Gruß

P.S. Mein Schwager hat einen D-Link + USB Stick (weiß aber nicht welchen) - seine Meinung dazu....geschenkt ja, aber sobald er auch nur hätte einen Cent zuzahlen müssen - keinesfalls.
P.P.S. Falls Du jemals mehr mit einem Router machen möchtest, dann freunde Dich schon mal mit "Englisch" an. Ich kenne keinen Hersteller, der auch im deutschen so fix ist wie im englischen.
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 14:49   #7
Flens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
[quote="huri2khan"]So eine Überlegung wie Du hatte ich auch mal.
Alles zusammen, das spart nicht nur Platz, sondern auch Strom.

Ich habe mich dann doch für eine getrennte Lösung entschieden. Wenn sich mal wieder der Modem-Standard ändert, laß ich es einfach tauschen und behalte meinen Router (Linksys WRT54GS von Cisco-Systems)
Vorteil von dem Router - er hat genügend RAM um ihm statt einer Firmware z.B. ein Debian Linux aufzuspielen. Sollte mal was schief gehen, hat er noch eine funktionieren Originalfirmware in sich drin, die man per Knopfdruck wieder draufspielen kann. So bekommt man das Ding eigentlich nie tot.
Weiterer Vorteil - es gibt nichts, was das Ding nicht unterstützen würde. Nicht heute und nicht übermorgen. Denn das Ding ist völlig frei programmierbar. Es gibt z.B. genügend Alternativfirmware für die unterschiedlichsten Belange. Selbst Linksys pflegt die Firmware ordentlich und regelmäßig.
quote]
Danke huri2khan. Sehr informativ.
Habe schon einiges über den WRT54GS gehört, bzw wird immer häufig erwähnt. Was mich halt einwenig abschreckt ist wirklich der ganze kram mit extra Modem etc. Habe zur Zeit kein externes. Welches sollte man dann nehmen und wie häufig /wann wird sich der Standard beim DSL ändern?
Das mit dem engl. sollte, so hoffe ich zumindest, kein Problem sein.
Natürlich möchte man ein System sich zulegen, dass möglichst lange aktuell bzw. anpassbar ist.
Zur Zeit bin ich bei der Überlegung mir das gute Stück von Zyxel 660HW zuzulegen.
Über den D-Link 664T habe ich sehr zwiespältige sachen im Netz gefunden, Tendenz aber eher ins negative.

Gruß Flens
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 15:06   #8
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Ich weiß ja nicht wie bei Dir die Dinge stehen, so wie es klingt, hast Du bereits DSL und wechselst auch nicht den Anbieter. demzufolge müsstest Du Dir dann ein Modem kaufen - was natürlich Käse ist. Dann bleibt Dir ja faktisch nur ein "All-in-One". Nicht nur vom Platz, sondern auch von den Anschaffungskosten.

In der ct gabs vor ner Weile mal nen Test von Routern - ich kann den Link nur nicht finden , da kam der Zyxel auch gut weg.

Der Standard hatte erst vor gar nicht so langer Zeit gewechselt (UAR1 zu UAR2 oder so) - aber richtig - in 4 Jahren kauft man sich vielleicht wieder was Neues (zieht um, wechselt den Anbieter usw.).

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage WLan welcher Router?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.