SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Macro soll es werden (Tamron 90mm vs. Sigma 105mm)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2013, 12:53   #1
RaptorVX
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
Alpha SLT 77 Welches Macro soll es werden (Tamron 90mm vs. Sigma 105mm)?

Hallo,

ich möchte mir demnächst ein neues Objektiv zulegen, es soll ein Macro werden.
Außerdem muss es USD/HSM (etc.) haben, dieses umgeschalte AF/MF am Objektiv nervt!

Es kommt auf meine A77 drauf

Aktuell schwanke ich zwischen:
- Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di USD Makro 1:1
- Sigma Objektiv AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro

von dem was man so "hört" gibts mit Tamron meist weniger Probleme in Verbindung mit Sony. Deshalb würde ich aktuell vermutlich das Tamron nehmen auch wenn es ein wenig teurer ist.

Welches könnt ihr empfehlen? Gibt es vielleicht noch was anderes besseres? (darf gern ein bisschen teurer sein, aber es soll auch kein 2000€ kosten )

Wer hat(te) Beide und Erfahrungen?

Geändert von RaptorVX (30.08.2013 um 12:38 Uhr)
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2013, 14:20   #2
Brainpiercing
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Habe mir letztens das Sigma gekauft, weil es halt so billig wurde (430€). Nach meinen recherchen geben sich die optisch kaum etwas. Auch mit SSM wäre es eine Übertreibung zu sagen, das Sigma wäre schnell, es geht allerdings Problemlos an der 77, viel besser als an meiner alten a300, wo man AF komplett vergessen konnte.
Du könntest versuchen nachzuschauen, ob das Tamron vielleicht eine etwas bessere Effektive Blende bei 1:1 hat, da die 15mm weniger vielleicht da noch etwas ausmachen. Das wird beim AF und bei Focus Peaking an der Naheinstellgrenze vielleicht etwas bringen.

Das Sigma hat laut dem beiliegenden Pamphlet bei 31cm effektiv F5.8, was gerade über dem Bereich ist, wo der AF noch geht (bis 5.6). Bei gutem Licht macht das nichts, aber man merkt schon, daß das Focus Peaking schlechter wird.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 14:47   #3
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von RaptorVX Beitrag anzeigen
ich möchte mir demnächst ein neues Objektiv zulegen, es soll ein Macro werden.
Außerdem muss es USD/HSM (etc.) haben, dieses umgeschalte AF/MF am Objektiv nervt!


Auch bei SSM/USD/HSM-Objektiven muß man am Objektiv den AF/MF-Schalter betätigen, wenn man vollen MF benötigt. Zwar kann man auch bei AF-Stellung manuell eingreifen, doch ist dies nur bei gedrücktem Auslöser sinnvoll. Der AF greift sonst beim Auslösen wieder zu. Daher ist die AF-Frage bei Makro-Einsatz eher sekundär.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 17:17   #4
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Alpha SLT 57

Stand vor einigen Monaten vor der gleichen Frage,

hab das das Sigma genommen, weil das Tamron damals schwer zu kriegen war.
Hab aber festgestellt, das der OS für frei Hand Aufnahmen im Makrobereich unheimlich praktikabel ist.
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 22:47   #5
RaptorVX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
ok, also insgesamt gehts bei euch eher Richtung Sigma oder?
Preislich nehmen sie sich in meinen Augen nicht so viel, verfügbar sind ja beide aktuell gut.

Bringt der OS beim Sigma denn wirklich was bzw. kommt sich nicht in die Quere mit dem SS?

Ich meine das Tamron wäre auch "Wetterfest"
Innenfokusiert sind beide, oder?
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2013, 22:55   #6
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Beide sind gute Objektive, hatte mich für das Sigma entschieden, da es verfügbar war. Der OS ist wirklich eine Tolle Sache wenn man ohne Stativ durch den Wald oder Wiese krabbelt. Der Stabi in der Kamera muss aber dann ausgeschaltet sein. Man kann dann fast alles ohne Stativ machen.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 06:14   #7
RaptorVX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
Würde mich jetzt glaube ich eher nerven wenn ich beim Objektivwechsel immer SS Ein/Ausschalten müsste (so wie ich mich kenne), ohne abstreiten zu wollen, dass der OS mit Sicherheit gute Arbeit abliefert.

Ich fotografier eher technische Sachen, entsprechend auch eher mit Stativ usw.
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 06:56   #8
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Den OS im Sigma kann man ja auch ausschalten. Aktuell liegen für mich beide Objektive gleich auf mit leicht anderen Schwerpunkten. Wichtig wäre noch die Teile mal auszuprobieren. Ich meine das Tamron ist etwas wertiger in der Haptik. Wenn ich mich recht entsinne soll es auch noch einen Tick schärfer sein.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 09:00   #9
RaptorVX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
achso, na dann siehts natürlich anders aus.

Was mich auch noch ein wenig verunsichert ist die Brennweite, 90 mm vs. 105
Auf der A77 sinds dann doch schon 135 vs. 158, da geht das Sigma schon eher Richtung Tele.
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 11:31   #10
Dyas1251
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 153
Habe das Sigma 105-er gewählt

Hatte mir das Sigma 105-er gegönnt und bin damit an meiner 57-er absolut zufrieden.

Der OS am Objektiv bleibt immer aus, fokussiert wird nur manuell.

Makrofotografie ist ja nie eine schnelle Angelegenheit aus der Hüfte heraus. Immer schön mit Stativ, Schärfepunkt mittels Focus-Peaking genau gelegt wo er sein soll.
Dyas1251 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Macro soll es werden (Tamron 90mm vs. Sigma 105mm)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.