![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 17
|
Sigma aspherical if 28-200mm rattert
Hallo, habe einen Sigma Aspherical if 28-200mm dieser rattert ca.3sek beim einschalten und ausschalten der Kamera, sonst macht es keine probleme.
Kamera ist defenetiv in ordnung, mit anderen Objektiven kein problem. Objektiv kaputt?? Reparatur möglich?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
AF funktioniert ?
Normalem sind die Zähne bei der Unendlichkeitsstellung ausgerissen. Aber dann dürfte die Kamera den AF nicht mehr aktivieren. Wenn es das ist, kostet das, wenn Ersatzteile noch vorhanden sind, so an die 100€. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 17
|
AF funktioniert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Stell mal das Objektiv manuell auf eine kurze Entfernung, dann AIF die Kamera und dann einschalten. Jetzt sollte die Kamera auf unendlich drehen und den Anschlag ermitteln. Nach meiner Vermutung wird sm erst dann rattern anfangen. Dann wäre es der Zahnkranz, der schon oder bald kaputt ist.
Sonst kannst ja bei angenommenen Objektiv vorsichtig mit einem Schraubenzieher den AF-Antrie drehen. Dann merkst ja, ob irgendwo was klemmt und am Anschlag durchgeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 17
|
Nee leider, es passiert nur beim oder ausschalten, sonst völlig normal.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wird da nicht der AF Mòtor ein und aus gekoppelt? Möglich das der nicht richtig eingreift?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und warum nicht einfach Sigma fragen. Hinter den 2 Zahnrädern kommt noch ein Getriebe, das dann einen Plastrikzahnkranz antreibt. Und der ist meist defekt. Wenn Ersartzteike noch verfügbar sind, sollte das so ca. 100€ kosten. Ob sichs lohnt ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich hatte dieses Objektiv mal auf einer Canon, die Bildqualitaet war eher bescheiden.
Ich wuerde den Defekt als Wink des Schicksals ansehen, dieses wenig gelungene Exemplar japanischer Glasschleifkunst endlich in den verdienten Ruhestand zu schicken und mir ein Standardzoom kaufen, das mit 16-18mm Brennweite beginnt, damit man damit auch den Weitwinkelbereich am Cropsensor vernuenftig abdecken kann. Sollte das Objektiv als Tele gedient haben, so waere mit 80 Euro fuer ein Tamron 55-200 und 5 Jahren Garantie das Geld auch wesentlich besser investiert als fuer eine Reparatur eines alles andere als zukunftssicheren Objektivs.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|