Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Flugshow
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2013, 08:06   #1
RaptorVX
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
Alpha SLT 77 Flugshow

So, kommendes WE ist es soweit es zur Airpower2013.
Die Alpha77 inkl. Tamron 70-300 liegen bereit, ebenso Speicherkarte und ein paar Akkus.
Meine Frage ist jetzt, nachdem ich leider hier nicht üben bzw. testen kann weil hier leider nie Jets & Co. im Tiefflug durch die Wallachei donnern...

Welche Einstellung empfehlt ihr mir in Verbindung mit dem Tamron?
Veranstaltung ist logischerweis draussen, Wetter so um die 20°C vermutlich bewölkt mit ein wenig Sonne.

Klar es hängt vom Licht usw. ab, aber fahr ich zum Beispiel mit der Programmauto im Sportmodus etc. grundsätzlich gut?
Bzw. welche Einstellung würdet ihr wählen?

Wie gesagt, mir ist bewusst, dass es natürlich extrem von der Umgebung abhängt aber so ne Grundrichtung wäre mal interessant.
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 08:45   #2
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Alpha SLT 57

Als blutiger Anfänger würde ich evtl das Sportprogramm als sicheren Plan B wählen - alternativ mit ISO 800 vor Ort die Blende (größere Blende = schärfere Bilder / F13 = schärfer als F11) wählen, die mit einer Belichtungszeit von 1/1000 (kürzere Zeit = weniger Verwacklung/aus dem Bild fliegen) noch gute Ergebnisse liefert (dabei würde ich beim ersten Bild ganz reinzoomen). Wenn Du Glück hast und die Displays langsam geflogen werden, reicht vielleicht auch 1/500. Am Besten Du probierst es wenn möglich "vor" der Show aus - Tipp: Jet's fliegen schneller als die Propellermaschinen - aber meist auch höher, wodurch sich der Speed wieder etwas kompensiert. - Ich bin aber leider nur ein blutiger Anfänger.
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 09:32   #3
RaptorVX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
ok, ja an Sport dachte ich auch, ich hab die A77 erst seit Montag weshalb ich mir ungern Bilder durch zu viel manuelles probieren versauen will, oft hat man auch nur einen Versuch. Abgesehen davon kann man sowas eben leider nicht so oft testen.

2011 war ich schon da und mit einer ollen Canon 350D und 70-300 Tele kamen auch ganz gute Bilder raus. Richtig langsam fliegt leider kein Jet, ich denke grade im Staffelflug und bei krassen Manövern ist vielleicht auch der Burstmode hilfeich um den richtigen Moment drauf zu haben

Wie gesagt ich wollte nur mal vorfühlen welche Richtung brauchbar sein könnte
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 09:48   #4
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ich hab solche Flugtage auch schonmal gemacht. Eigentlich gilt weitgehend das gleiche wie sonst auch bei Sportaufnahmen (also halbwegs kurze Zeiten). Dazu kommt noch, daß du wahrscheinlich häufig am langen Ende des Zooms sein wirst (Zeiten!) und das ganze - auch gerade bei Wolken - schnell zu Gegenlichproblemen führt. Wenn du also möglichst keine Flugzeugumrisse im Gegenlicht willst, achte gut auf deinen Standort und mach für ein paar Reserven mehr wenn es schwierig sein sollte auch evtl. RAW+JPEG.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 10:25   #5
RaptorVX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
ok, dann werd ich mal drauf achten, Speicher hab ich genug ich hoffe meine drei Akkus reichen auch

Ja es gibt ja auch ein paar Displays die nicht so interessant für mich sind, dann versuch ich einfach da mal mein Glück Da muss ich mich dann nicht ärgern wenns nichts geworden ist
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 10:59   #6
Motzki
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 10
Alpha SLT 57

Hi,

war vor kurzem zur Flugshow in Volkel,

Hab dort über 500 Fotos geschossen, ausnahmslos mit dem Tamron 70-300 USD.
Wetter war Wolkig und Sonnig.
Zeiten hab ich zw. 800-1600 vorgewählt, ISO auf Automatik
Fotoeinstellung RAW-JPG-Fine
Bin mit 2 Akkus locker ausgekommen.

Gruß Harald
Motzki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 11:10   #7
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Für den Fall, dass Dich evtl. Oldtimer/Warbirds mehr interessieren als Düsenjäger hätte ich Dir noch einen Tipp in Deutschland ... http://www.oldtimer-hahnweide.de/home.php

Kostet zwar Eintritt und dauert drei Tage - für Fotos auch nur bedingt tauglich, weil der unvergessliche Sound von "Mustang", "Spitfire" oder "BF109" am Besten im Video konserviert wird - wobei, die Veranstalter (alle 2 Jahre) bieten einige Wochen nach der Show immer sehr gute DVDs zum Kauf an - mit Aufnahmen, teilweise aus den Fliegern.
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 11:53   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

Blende 8 (13 ist wegen Beugung nicht besser), Zeit fest 1/800 oder kürzer, ISO Auto

Bei der Belichtung muss man eine Kompromiß zwischen Himmel und Flugzeug finden, wenn man mit Belichtungsautomatik arbeiten möchte eher überbelichten per Belichtungskorrektur, Fokus und Belichtung auf Spot.

Ich teste da am Anfang immer etwas rum, lass mir ddie Belichtungswaage anzeigen und verstelle die Blende manuell.

Fahr doch einfach vorher auf eien Sportflugplatz und übe etwas, was dir passt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 12:21   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

Blende 8 (13 ist wegen Beugung nicht besser), Zeit fest 1/800 oder kürzer, ISO Auto
Diese Kombination geht mit der A77 (noch) nicht. F8 + feste Zeit bedeutet M und da hast kein Auto-ISO mehr.
Somit bleibt nur noch S mit/ ohne AutoISO.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 12:26   #10
RaptorVX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
ne es sind eher die Jets die mir gefallen, die sind auch am schwersten vernünftig zu erwischen

Bei uns in der Nähe ist leider nichts, außer ein Segelflugplatz und bei dem Wetter is da nix los, abgesehen davon sind die etwas gemütlicher unterwegs.

Na ich versuchs wie gesagt mal bei denen die mich nicht so interessieren, achte auf kurze Verschlusszeiten, ISO-Automatik, RAW+JPEG.
Notfalls mit Sportautomatik

Welcher Unterschied macht Fine zu Extrafine? (aktuell hab ich EF)
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Flugshow

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.