Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie wechselt ihr das Objektiv, wenn ihr unterwegs seid
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2013, 07:02   #1
a65
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Wie wechselt ihr das Objektiv, wenn ihr unterwegs seid

Hallo,

inspiriert von diesem Thread: click würde ich gerne mal mit euch diskutieren, wie ihr den Objektivwechsel vornehmt, wenn ihr unterwegs seid. Wenn ich in dem Parallelthread lese, was alles auf eine Städte-Reise für Objektive Zuhause eingepackt werden bin ich echt platt.

Ich persönlich bin früher auch immer mit Fototasche herumgelaufen und habe an meiner Canon EOS350D auch öfters Objektive gewechselt. Allerdings ging (und ich zitiere MarieS. aus dem verlinkten Thread) "der Wechsel geht mittlerweile blind" bei mir nie blind, obwohl ich es oft gemacht habe.

Wenn ich jetzt mit der Sony A77 unterwegs bin (ich habe sie ca. 2 Wochen), so versuche ich lediglich das SAL1650 auf der Kamera zu haben und noch ein Teleobjektiv. Eine (grössere Umhänge-) Tasche versuche ich dabei zu vermeiden und hänge die Kamera um die Schulter mit dem OP/Tech utility strap und das Tele habe ich (wie früher auch schon oft) in einer Gürteltasche.

Wenn es nun ans Wechseln geht, so finde ich (rein subjektiv) ging das früher am Canon-Bajonett schon leichter als bei A-Bajonett, aber das ist vielleicht Gewohnheit.

Die Kamera hängt also um den Hals und ich löse das Objektiv an der Kamera leicht. Dann ziehe ich das andere Objektiv aus der Gürteltasche und entferne den hinteren Objektivdeckel, den ich dann entweder in den Mund nehme oder in die Gürteltasche werfe. Dann drehe ich das Objektiv, das auf der Kamera ist komplett ab und befestige das Andere. Nun muss ich noch das abgenommene Objektiv verstauen. Das Ganze ist doch sehr viel Gefummel und Ablenkung vom Geschehen und ich bin wirklich geneigt, mir ein Reisezoom zu kaufen, bei dem ich nichts wechseln muss.

Wie macht ihr den Objektivwechsel, wenn ihr unterwegs seid?

Geändert von a65 (08.05.2013 um 07:05 Uhr)
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2013, 07:18   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich such mir immer etwas, wo ich das Objektiv, welches ich rauftun will zuerst hinleg dort den Deckel runternimm, dann das Objektiv von der Kamera nimm und das neue drauf, danach alle Deckel usw. drauf und alles verstauen

getragen wird alles im Rucksack oder in einer Maxpedition Tasche
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 07:30   #3
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Eigentlich sieht das bei mir ähnlich aus.
Bislang habe ich recht häufig gewechselt, zwischen 70-300 (fast schon mein Immerdrauf) und Kitobjektiv, wenn ich was kürzeres brauchte.
Jetzt bin ich schon mehrmals ohne Wechseln unterwegs gewesen, mit dem Ofenrohr 35-105. Das liegt aber auch an den Motiven, die ich finde.

Ich benutze einen Slingbag, den ich einfach genial finde (wenn ich ein Mann wäre, wäre er noch toller, für Frau mit Vorbau ist der diagonale Gurt eher ungünstig). Trotzdem ermöglicht er einen sehr bequemen Zugriff auf die Objektive, man kann ihn ja auf den Bauch ziehen. Dann stützt sich die Kamera darauf ab.
Ich locker auch zuerst das Objektiv in der Kamera, nehme dann den Deckel am neuen Objektiv ab, halte ihn in der Hand, tausche die Objektive, mache den Deckel auf das freie Objektiv und stecke es in ein freies Fach.
Ich versuche, die Kamera so kurz wie möglich offen zu haben, denn mit Sensorreinigung habe ich mich noch nicht ausreichend befasst.
Die Kamera hab ich auf althergebrachte Weise am Gurt um den Hals zu hängen.
Meist bin ich mit 2-3 Objektiven im Rucksack unterwegs, irgendwie weiss ich nie vorher, was ich wirklich fotografieren will, manches ist ja nicht vorhersehbar.

Ich bin gespannt, wie es die anderen machen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 08:09   #4
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich bin auch zu 90% mit dem Loewe Slingshot unterwegs. Ich drehe mir den Rucksack zum Bauch und stelle das zu wechselnde Objektiv in den Rucksack ohne Rückendeckel, dann löse ich das Objektiv an der Kamera mit Blickrichtung zum Boden (damit kein Staub reinfallen kann) und montiere das andere Objektiv.
Das geht mittlerweile ziemlich schnell von der Hand und hat den Vorteil das man nie das zweite Objektiv irgendwo hinstellen muss. Wenn ich einen Tisch oder andere saubere Ablage zur Verfügung habe parke ich das zu wechselnde Objektiv dort auch gern mal zwischen. Meinen Rucksack gebe ich auf alle Fälle nie wieder her
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 08:38   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Da ich meist mit Familie unterwegs bin und die druch Fotostops eh genervt sind, wechsele ich normalerweise im Gehen.
Nur, wenn ich allein in unwegsameres Gelände vordringe kann ich mir mehr Zeit nehmen. Dann wechsele ich meist auf der Tasche aufgelegt.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2013, 09:06   #6
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Im folgenden Video ist das eigentlich ganz gut erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=Kiq6Zfe_P8A

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 09:09   #7
Karson
 
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Kreis Bad Kreuznach
Beiträge: 237
Hi,

ich bin entweder mit einer kleinen Tasche ohne Wechselobjektive oder mit dem Lowepro Flipside unterwegs. Den Flipside dreht ich mir vor den Bauch und öffne die Rückwand des Rucksacks. Nun habe ich so eine Art Bauchtisch und kann bequem und sicher auf diesem die Objektive zum ablegen.

Das sieht dann so aus: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=159648

Gruß
Karlo
__________________
Karson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 09:41   #8
tobi.w
 
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von a65 Beitrag anzeigen
Die Kamera hängt also um den Hals und ich löse das Objektiv an der Kamera leicht. Dann ziehe ich das andere Objektiv aus der Gürteltasche und entferne den hinteren Objektivdeckel, den ich dann entweder in den Mund nehme oder in die Gürteltasche werfe. Dann drehe ich das Objektiv, das auf der Kamera ist komplett ab und befestige das Andere. Nun muss ich noch das abgenommene Objektiv verstauen.
Coole Frage, find ich gut mal drüber zu sprechen. Ich mach's genauso wie oben beschrieben, was auch gut klappt (habe auch den Lowepro Flipside).

Jetzt kommt aber mein Problem: seit ich einen HuGu habe, verwende ich kaum noch den normalen Kameragurt. Und ohne die Kamera um den Hals zu hängen wird die Prozedur deutlich komplizierter. Ich möchte z.B. nicht das Objektiv entriegeln und dann die Kamera wieder kopfüber am Gurt baumeln lassen um das neue Objektiv aus der Tasche zu holen und den Objektivdeckel (der bei einigen meiner Objektiv ziemlich stramm sitzt und wofür ich daher zwei Hände brauche) zu lösen. Mit dem neuen Objektiv in der Hand bekomme ich aber die Verriegelung des angesetzten Objektivs nicht auf Wenn man dann beides geschafft hat, muss ich mit einer Hand die Kamera vor den Bauch drücken und gleichzeitig das alte Objektiv mit zwei Fingern abdrehen und seitlich weghalten, damit ich mit der anderen Hand das neue Objektiv ansetzen kann. Geht bei kleineren Objektiven. Wenn ich aber das 70-200 f2.8 absetzen will (ca. 1200g), kann ich daran verzweifeln. Da kann man wirklich nur eins nach dem anderen machen und in Kauf nehmen, dass die Kamera eine Zeit lang offen ist. Oder ich mache einen Zwischenschritt, nehme das große Objetktiv mit der freien Hand ab und setze mit der Hand, welche die Kamera hält, den Gehäusedeckel der Kamera auf, verstaue in Ruhe das Objektiv und setze dann das neue Objektiv an. Das ist dann aber nicht mehr wirklich schnell.

Im letzten Urlaub war meine Lösung daher, dass das große 70-200 an einem Zweitbody hing und gar nicht mehr gewechselt wurde, entsprechend groß war die Schlepperei
tobi.w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 10:36   #9
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Ich bin immer nur mit Tasche unterwegs. Mein Prozedere:

1. Die Kamera hängt um den Hals
2. Ich entferne beim neuen Objektiv den hinteren Deckel und stelle es lose darauf
3. Ich nehme das alte Objektiv ab (vorher lösen erspare ich mir, ist ja ein Arbeitsgang),
stecke es in der Tasche auf den Platz der Kamera, der ist ja ausreichend groß
4. ich nehme das neue Objektiv aus der Tasche und stecke es an - fertig
Die Kamera ist dabei vielleicht 3-5 Sekunden offen, natürlich zu Boden gerichtet, aber ich denke, das passt. Den hinteren Objektivdeckel am alten Objektiv ansetzen geschieht bei passender Gelegenheit.

PS: Solche Klopper wie ein 2.8/70-200 oder 70-400G habe ich natürlich nicht!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 12:46   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Als erstes blicke ich auf meine Zigarre, denn es macht Sinn diese "abzustauben", bevor ich ein Objektiv entferne

Dann drehe ich die Geli um, bringe den Objektivdeckel an dem zu wechselnden Objektiv an. Damit ist das mal "gesichert".
Dann nehme ich das Objektiv an der nach unter geneigten Kamera ab und lege es auf die Tasche/in die Tasche/ auf den Sitz im Auto/auf einen Tisch - sprich irgendwo ab wo es ziemlich sicher steht/liegt.

Dann entferne ich am neu an die Kamera zu montierenden Objektiv den Rückdeckel und bringe den an dem abmontierten Objektiv gleich wieder an. ( NIcht dass ich den mit einem Aschenbecher verwechsle)

Das neue Objektiv kommt an die immer noch nach unten geneigte Kamera damit dieses auch gesichert ist und das andere wird verstaut.

Dann Geli am jetzt montierten Objektiv umdrehen/in die richtige Position bringen Frontdeckel ab und in die Brusttasche des Hemds oder der Jacke und....

...dann schauen ob die Zigarre noch brennt und gegebenenfalls nachzünden!

Weiter geht`s

Nachtrag: Wenn man mit SunSniper o.ä. und mit größerer Linse unterwegs ist, hat der ein oder andere, wie auch ich, den Gurt an der Linse (Z.B. 70-400G), somit sollte man beachten, dass zwar das Objektiv "gesichert" ist - nicht aber wie üblich die Kamera an einem Gut baumelt - also Vorsicht. Hierbei kann sich schon mal die Kamera, die man gesichert wähnt, Richtung Erdmittelpunkt in Bewegung setzen...

Nachtrag II: Die Prozedur schein für manch eine/einen zu aufwändig, sodass manche lieber mitzwei Kameras unterwegs sind
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (08.05.2013 um 12:53 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie wechselt ihr das Objektiv, wenn ihr unterwegs seid

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.