SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gitter einblenden - oder besser nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2004, 23:50   #1
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Gitter einblenden - oder besser nicht?

Hallo,

die A1 ist meine erste Kamera, bei der die Möglichkeit eines einblendbaren Gitters besteht. Nun sind dort jedoch die horizontalen Bereiche vier-geteilt.

Meine Frage ist nun, ob dieses Gitter dann überhaupt eine Hilfe in der Bildgestaltung bietet, da man ja in der Regel bekanntlich nach der 1/3 - 2/3 Bildaufteilung vorgeht.

Benutzt das Gitter jemand von Euch? Und wenn ja, würde mich interessieren, wie geht ihr damit gestaltungstechnisch sinnvoll um?

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2004, 00:25   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Olli,

ich hab es "serienmässig" an --- weniger wegen der Bildaufteilung sondern mehr wegen der "Schiefe".
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 01:08   #3
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Hallo Olli

bei mir wird entweder das Gitter oder das Fadenkreuz bei bedarf eingeschaltet. Also bei drohender Schieflage

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 01:29   #4
Bender
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
ich nutze das Gitter oft zum Ausrichten am Horizont oder an einer Senkrechten. Als nachteilig empfinde ich, dass die Belichtungszeit nicht dabei angezeigt wird, so laufe ich schnell in die Verwacklungsfalle. Meist behelfe ich mir, indem ich mit der "Standardeinstellung" (<< weiss nicht, wie die sonst heisst) die Belichtung messe und danna auf das Gitter oder Fadenkreuz umschalte.

Beides (Standard & Gitter/Fadenkreuz) gleichzeitig anzeigen geht nicht, oder irre ich mich?
__________________
Es grüsst
Bender

*Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie*
Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 02:27   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Bender
Als nachteilig empfinde ich, dass die Belichtungszeit nicht dabei angezeigt wird, ...

Wie meinst Du das ?
Bei mir schon.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2004, 08:48   #6
Yogi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Bender
Als nachteilig empfinde ich, dass die Belichtungszeit nicht dabei angezeigt wird, ...

Wie meinst Du das ?
Bei mir schon.
Bei meiner Dimage 7 war das auch so: entweder Gitter oder Belichtungsdaten.
Bei der A1 wird aber alles gleichzeitig angezeigt.
Ich habe das Gitter unterdessen immer eingelendet. Ist bei der Suche des richten Ausschnitts doch oft hilfreich und man kann den Horizont viel besser gerade bekommen.
__________________
Gruss
Robert
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 08:48   #7
ollig

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Guten Morgen und Danke für Eure Meinungen

So wie es den Anschein macht, dient das Gitter dann in erster Linie dafür, die Kamera gerade zu halten.

Die Gitterfrage stellte sich übrigens gestern Abend, nachdem ich einen (fortgeschrittenen) Foto-Workshop zum Thema "Burgen und Schlösser" besuchte. Der Seminarleiter malte auf einmal den Sucherausschnitt mit der Dritteleinteilung an die Tafel und erklärte mögliche Motivplatzierungen.

Und so kam ich spontan auf die Idee, das Gitter meiner A1 ebenfalls dafür zu verwenden aber dies scheint ja wegen der Vier-Teilung nicht sinnvoll zu sein.

Zum Geradehalten ist das Gitter jedoch trotzdem sinnvoll ... wenn man sich erst einmal an den dann noch größeren Datenwust im Sucher gewöhnt hat

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 09:28   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
EIne Aufteilung 1/3 zu 2/3 ist nur eine Näherung an den goldenen Schnitt. M.E. kann man auch ohne Gitter beurteilen, ob der Schwerpunkt des Bildes spannungsreich außermittig plaziet ist, aber das Gitter kann evtl. dabei helfen. Ich nutze das Gitter häufig als Hilfe beim Gradehalten.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gitter einblenden - oder besser nicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.