![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
|
Kaufberatung: FB - Objektive
Hallo zusammen,
vorab, ich würde mich noch als Anfänger mit einer gewissen Erfahrung, der die Grundlagen der Fotografie „beherrscht“, bezeichnen und besitze eine Alpha57 mit einem Tamron 17-50/2.8 und werde mir jetzt noch das Tamron 70-300 USD zulegen. Damit habe ich brennweitentechnisch eigentlich alles abgedeckt, was ich brauche. Die Qualität der Objektive sollten für meine Ansprüche eigentlich auch mehr als ausreichend sein. Nun überlege ich mir noch zusätzlich ein oder zwei Festbrennweiten zuzulegen, da diese wohl, was Schärfe und natürlich auch Lichtstärke angeht, eine „bessere“ Leistung haben sollen. In meinen Überlegungen spielen folgende zwei Objektive eine Rolle: - Sony SAL-85F28 - Sony SAL-35F18 Meine Frage ist nun, ob sich das überhaupt lohnt, da ich ja eigentlich mit zwei recht hochwertigen Objektiven diese Brennweiten abgedeckt habe. Natürlich habe ich bei den Festbrennweiten jeweils mehr Lichtstärke aber wann genau, mal abgesehen ich fotografiere bei schlechten Lichtverhältnissen, habe ich den Vorteil gegenüber meinen beiden anderen Objektiven. Kann ich damit rechnen, dass die Schärfe höher ist oder nehmen die sich da nicht viel. Beim SAL-85 wäre die Lichtstärke ja „nur“ 2.8, was ich auch bei meinem Tamron habe und das ist mir, wenn ich mal auf viel Lichtstärke angewiesen bin, eher noch zu wenig. Sind denn dann 1.8, wie beim SAL-35, so viel mehr bzw. spürt man das so deutlich, dass man rein theoretisch bei „schlechten“ Lichtverhältnissen (z. Bsp. Weihnachtsmarkt, oder in Räumen mit wenig Licht) Freihand fotografieren könnte und „gute“ Ergebnisse erzielt? Was ich fotografiere: In erster Linie Personen. Sowohl im Freien, als auch in Räumen. Überwiegend, und dort ist es für mich auch entscheidend, aber draußen. Wobei ich nicht abschätzen kann, wie es jetzt über den Winter läuft. Ist ja mein erster Winter mit meiner Alpha :-) Ich hoffe ich konnte meine Fragen klar und verständlich formulieren, so dass man mir hier helfen kann :-P Vielen Dank schonmal! Geändert von -Ribery-7 (23.11.2012 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Beide sind wohl nicht Fisch und nicht Fleisch für deinen Einsatz der Personen Fotografie sowie einem sehr lichtstarken Objektiv.
35 mmm - respektiere der CROP von 53mm ist schon in meinem Augen recht grenzwertig für Personenfotographie - doch wenn du nicht gerade nur Gescihtsportraits schiessen willst - dann würde des schon gehen. die 85er ist wiederum schon recht lang. Versuchs doch mal mit nem gebrauchten 50 1,4 - das ist an der APS-C Kamera eine gute Lösung für das was du suchst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
Wenn du exakt für dich die Einsatzgebiete für die befragten Objektive kennst/kennen würdest, würde sich für deine Entscheidungsfindung diese Frage von selbst erübrigen, .... also klare Antwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
|
Zitat:
Bzgl. des 50 1.4: Ich hab ja jetzt auch 50mm Brennweite mit dem Tamron und da empfinde ich es öfters für zu wenig, wenn ich mal ein Portrait schießen möchte. Deshalb hätte ich jetzt spez. für Portraits an ein 85mm gedacht. Wobei ich mir hier halt die Frage stelle, ob ich die Lichtstärke hier brauche. Für Portraits eher weniger? Und dann eben die Frage, ob das Tamron 70-300 dort nicht auch ebenso scharf abbildet. Beim 35er hätte ich eher an Personen und Landschaft (spez. Abends/Nachts bei wenig Licht...muss garnicht Portrait sein. Ich nenne es mal "Momentaufnahme" -> Grillabende etc.) gedacht. Zitat:
Und ob die Lichtstärke von 1.8 zu 2.8 so viel besser ist, dass ich bei Freihandfotos, bei wenig/schlechtem Licht, den Unterschied deutlich merke und wie dann im Vergleich auch zum Bsp. die Schärfe wäre im Vergleich zum Tamron bei 35mm. Ich hoffe man versteht was ich meine ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Klar verstehen wir was du meinst.
Also du machst mit einem 50 1,4 bei Blende 2 deutlich schärfer Fotos , wenn der AF sitzt - als mit einem deinem Tamron Objektive wenn du Blende 2,8 hast. Ansonsten - 85 1,4 - aber das sprengt deinen Preisrahmen denk ich. Und ich möchte dir ned zu nahe Tretten, aber das Tarmon 70-300 ist keine Bombeninse. Mit dem 70-200 von SONY - da bekommst in dem Zoombereich ganze gute Ergebnisse hin - aber selbst das ist nicht mit einer Festbrennweite vergleichbar. Immer die Frage was für einen Anspruch hast. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
|
Zitat:
Zum 70-300er: Ich denke ich werde die nächsten Jahre sicher nie über 350€ für ein Objektiv ausgeben. Das ist mir dann doch ne Spur zu viel. Deshalb denke ich, ist das Tamron das Beste für mich und wird meinen Ansprüchen sicherlich genügen...alles andere, was besser wäre als das Tamron, sprengt mein Budget. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ja und nein - das musst sicherlich noch ein Tick mehr abblenden - 2,5 denk ich um knackescharf zu werden.
Und bei 35 mm find ich - bist du zu nach dran - was nicht gut für die Perspektive ist, Respektive dem Model ist. Schau dich doch mal auf dem Gebrauchtmarkt bei Minolta 50 1,4 um. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
|
Ich weiß nie so richtig, was ich von Minolta-Objektiven halten soll.
Taugen die auch was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: BaWü
Beiträge: 123
|
Zitat:
Meiner Meinung nach reicht vielleicht auch die 1,7er Version des 50ers. Kostet weniger als die Hälfte des 1,4ers und ist ebenfalls etwas abgeblendet sehr gut. Bei 35mm stehst Du schon sehr dicht am Model. Das mag nicht jeder und hilft auch nicht beim entspannen. Also 50 oder auch die 85mm sind schon eher die richtige Wahl.
__________________
Hang loose. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Das Sony 85/2.8 kostet 200, das Tamron 70/300 USD kostet 330. Beide zusammen: 530. Anstatt der beiden würde ich das Tami 70/200 für z.Zt. 650 nehmen. Das Sony 35/1.8 ist auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Ergänzung deines Tami 17/50. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|