![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α850: Bowens Gemini GM750 Plus und GM500, Einstelllicht funktioniert nicht |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
![]()
Hallo Leute,
ich habe mir vor einiger Zeit die o. a. Blitzköpfe für wenig Geld gebraucht gekauft. Sie waren deswegen so günstig, weil bei beiden das Einstelllicht nicht funktioniert. Die Birnen scheinen ja OK zu sein, durchgangsprüfung mit einem Multimeter war positiv. Auch an der Fassung liegt 230V an. Trotzdem leuchten die Birnen nicht. Der Verkäufer hat mir auch gesagt, dass er zwei neue Birnen ausprobiert hat, und auch die funktionierten nicht. Ich bin selber kein Elektronik-Spezi, kenne nur etwas mehr als die Grundlagen und löten kann ich auch ganz gut. Ich weiß aber dass sich hier einige Spezialisten herum tummeln und deswegen hoffe ich auf einige hilfreiche Tipps, wo ich mit der Prüfung ansetzen könnte. Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder sogar selbst das gleiche Problem gehabt. Die Blitzköpfe haben jeweils einen Kippschalter mit dem man umschalten kann, ob das Einstelllicht immer an bleiben soll. in der mittleren Stellung ist das Einstelllicht an, schaltet sich jedoch vor dem eigentlichen Blitz ab und danach wieder an, und in der dritten Stellung wird das Einstelllicht dauerhaft ausgeschaltet. Zusätzlich haben die Köpfe einen separaten Regler für die Lichtstärke des Einstelllichtes, der unabhängig von der Blitzleistungsregelung arbeitet. Aufgeschraubt habe ich die Blitzköpfe noch nicht, weil ich noch keine Zeit dafür gefunden habe. Vielleicht kennt jemand eine Elektronikwerkstatt in NRW, die sich mit Studioblitzen auskennt. Calumet möchte gerne die komplette Elektronik austauschen und das kostet 120€ Pro Kopf und das ohne das Gerät auch nur aufgeschraubt zu haben. Wie gesagt, ich wäre für jeden auch nur den kleinsten Tipp sehr dankbar. Gruß, Peter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|