SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärkeres Objektiv? Aber welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2012, 10:13   #1
toxelli
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
Alpha SLT 33 Lichtstärkeres Objektiv? Aber welches?

Hallo zusammen,

sicherlich gibt es vielleicht hier im Forum irgendwo eine Antwort..., die ich jedoch nicht finde. Ich habe ganz viel gelesen, meine Frage ist dennoch unbeantwortet. Im Gegenteil, es tun sich immer mehr Fragen auf...
Ich bräuchte mal das Gefühl von denen, die (vermutlich fast alle...;-)) mehr Ahnung haben als ich.

Ich habe die "Einsteiger" A33, die ich auch heiß und innig liebe.
Objektive dazu habe ich Tamron 18-200 3,6-6,3, Tamron 17-50 2,8, und noch ein Tamron 70-300 was qualitativ aber kein Riesenhighlight ist und welches ich nur seeehr selten brauche...


Nun ist es mein Bestreben ein lichtstärkeres Objektiv zu kaufen, mit dem ich bei schlechteren Lichtverhältnissen auch abends fotografieren kann. Gerne auch mal Menschen...

Ich habe NULL Erfahrung mit Festbrennweiten und dieses wird die erste werden. Was die Brennweite angeht, so habe ich die unerfahrene Sorge, dass eine kleinere (30 oder 35) um mal ein Gesicht zu fotografieren zu klein ist und eine größere (50 oder 60) um z.B. im Haus mal eine Situation bei einer Party oder so zu fotografieren zu groß ist.
Um jetzt Schelte aus dem Weg zu gehen, ich weiß, dass ich nicht alles haben kann...;-) Ich frage mich einfach nach Euren Erfahrungen auf der Suche nach dem besten Kompromiss...

Zur Auswahl stehen:

Sony 35 1,8
Tamron 60 2,0
Sony 50 1,4

Sigma 30 1,4 (Was mir jedoch recht teuer erscheint, nachdem ich einen Vergleichstest mit dem Sony 1,8 gelesen habe)
Minolta 50 1,7 (wobei ich mit gebrauchten Objektiven keine Erfahrung habe.....und ein wenig Sorge...)

Ich wäre dankbar für Eure Einschätzungen...
toxelli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 10:38   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
wirf mal die Suchfunktion an und schau in die Objektivdatenbank
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 10:46   #3
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo,
du hast das 17-50 2,8 von Tamron und das ist schon mal sehr gut für Low Light, Innenräume usw. willst du Portraits machen und vielleicht noch in die Macrowelt schnuppern dann würde ich dier das 60mm Macro von Tamron vorschlagen .Das 18-200 und das 70-300 verkaufen und das 70-300 USD von Tamron kaufen und du bist optimal gerüstet und hast von 17 bis 300mm alles in beste Qualitat gedeckt.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 11:43   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Das ist ein Dilemma, das ich auch kenne.

Ich habe bisher das Sony 50mm f1.8 und habe sehr viel Outdoor fotografiert. Ich schätze die leichte Distanz sehr. In Innenräumen komme ich damit aber ganz und gar nicht klar. Da würde ich klar (und den kaufe ich mir auch als nächstes) die 35mm favorisieren. Im Raum ist es ok näher an die Leute ran zu kommen. Notfalls, falls du Portraits aufnehmen möchtest, gehst du eben noch näher als üblich ran. Ich denke, in einer Party ist das auch ok. Man kann zudem ja noch immer im Nachhinein schneiden, für den Fall der Fälle. Diese Option entfällt mit den 50mm ja.

Muss es f1.4 sein? Zwischen f1.8 ist kein wesentlicher Unterschied in der Bildwirkung. Man kann sich so ein wenig ISO einsparen, aber man muss mit der geringeren Schärfentiefe auch klar kommen. Insbesondere bei Fotos von der Hand, die nicht sonderlich geplant sind. Meistens sind die bei f1.4 sowieso recht verwaschen (nach bisherigen gelesenen Meinungen). So gesehen sehe ich keinen großen Gewinn hier. Da reicht f1.8 aus und sind günstiger, wesentlich leichter und kleiner. Sie sind in ihrer Abbildungsleistung den 1.4 er sowieso ebenbürtig. Da kann man 2 von denen mit schleppen und braucht gerade mal fast so wenig Platz und Gewicht wie ein schweres und gutes Zoom Objektiv mit Lichtstärke 2.8.

Meine Empfehlung ist kauf dir Sony 35mm f1.8 für ungefähr € 230 Neupreis. Diesen nutzt du dann in Innenräumen und Draußen bei Dämmerung. Gleichzeitig kannst du dir noch ein Sony 50mm f1.8 für ungefähr € 150 Neupreis. Dann wechselst du eben für Portaits schnell mal die Linse oder wenn du draußen bestimmte Details einfangen möchtest. Um eben nicht so oft wie möglich wechseln zu müssen, lernst du eben den Umgang mit 35mm so gut es geht und nutzt die 50mm, wenn es sein muss. Da diese beiden sehr leicht sind (jeweils 170g) sehr günstig und sehr lichtstark sind, ist das meine Empfehlung.

Preisvergleich bei Chip:
Sony 35mm f/1.8 SAM - Preis ab €207,97 - CHIP Online - http://is.gd/zYEc5P (Gewicht: 170 g)
Sony 50mm f/1.8 DT SAM (SAL-50F18) - Preis ab €146,75 - CHIP Online - http://is.gd/yOe8cv (Gewicht: 170 g)
Sony 50mm f/1.4 (SAL-50F14) - Preis ab €364,95 - CHIP Online - http://is.gd/0ymxED (Gewicht: 222 g)
Sigma 50mm f/1.4 DG HSM Sony/Konica Minolta (310962) - Preis ab €449,00 - CHIP Online - http://is.gd/R7jlvv (Gewicht: 505 g)
Tamron 60mm f/2.0 Di II LD Macro 1zu1 Sony/Konica Minolta (G005S) - Preis ab €334,62 - CHIP Online - http://is.gd/kCb7wQ (Gewicht: 400 g)
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 13:49   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Mal eine andere Frage: gibt es überhaupt ein lichtstarkes Objektiv, welches schon bei Offenblende mit abbildungstechnisch guten Ergebnissen verwendet werden kann?

Minolta und Sony 50/1.4 fallen hier schon mal aus, denn die Ergebnisse bei Blende 1.4 sind milchig und verschwommen, auch in der Schärfeebene.
Auch das Sigma 50/1.4 ist bei Offenblende nicht viel besser, es steigert sich aber ab 2.0 rapide (das Sony auch, aber etwas später).
Das Sony 35/1.8 muss ebenfalls abgeblendet werden (auch etwa auf 2.8), wobei die Ränder erst ab 5.6 wirklich gut sind.
Das Minolta 50/1.7 ist auch zentral erst bei 2.8 gut, an den Rändern erst ab 4.

Dem gegenüber können lichtschwächere Objektive, die erst bei Blende 2.8 anfangen, recht häufig schon mit sehr guten Ergebnissen bei Offenblende benutzt werden, wie z.B. Sony 85/2.8, Sony 50/2.8 Macro und Sigma 105/2.8 EX.
Auch diese steigern sich noch beim Abblenden, bringen aber im Gegensatz zu den Lichtriesen schon von Anfang an gute Leistungen.

Meine Erfahrung ist, dass der hohe Mehrpreis für besonders lichtstarke Objektive sich nicht bei Jedem auszahlt. Man gewinnt vielleicht eine Lichtstufe, aber die kann, wenn sie nicht sehr häufig verwendet wird, auch mit einer höheren ISO-Zahl kompensiert werden oder mit einem Stativ.

Wer aber häufig AL-Aufnahmen macht, der wird trotzdem auf diese eine Blendenstufe nicht verzichten wollen, die natürlich auch die Tiefenschärfe vielleicht um genau das gewünschte Quäntchen verringert. Aber da wäre auch das Vollformat eine Option.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 13:55   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zu berücksichtigen ist natürlich, wenn man Partyfotos von Hand macht, das Schärfe bei sehr hoher Lichtstärke nicht mehr ganz so wichtig ist. Erstens wird man das von Hand sowieso nicht voll ausreizen können und zweitens hat man wahrscheinlich eh schon ne höhere ISO eingestellt, so das Details bereits verloren gehen. Deswegen sind bei LowLight Blenden von f1.4 bis f2.8 sehr nützlich.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 00:50   #7
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Mal eine andere Frage: gibt es überhaupt ein lichtstarkes Objektiv, welches schon bei Offenblende mit abbildungstechnisch guten Ergebnissen verwendet werden kann?
Ich habe das Minolta 35mm f2, das ist auch bei Offenblende knackscharf. Wenn man nicht schüchtern ist und nah heran geht, auch durchaus Portrait-tauglich:


-> Bild in der Galerie

hier noch ein 100% crop, die Schärfe der Linse ist wirklich hervorragend:


-> Bild in der Galerie

Das Objektiv gibt es regelmäßig mal auf der Bucht, ist aber nicht ganz billig.

Gruss Detlef

Geändert von dinadan (16.10.2012 um 01:01 Uhr)
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärkeres Objektiv? Aber welches?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.