![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 8
|
Neue A2 - und die ersten Fragen zur Nachbearbeitung...
Salve!
Soo..nach langem Überlegen hab' ich nun auch bei der A2 zugeschlagen. Meine erste "ernsthafte" Digitale... ![]() Dann wie bestellt ein Postkarten-Wetter hier in Bremen ![]() ![]() ...und schon wenige Stunden später, nach einigem Adrenalinverbrauch und vielem Stöbern hier im Forum spiel' ich nicht mehr mit dem Gedanken, das Teil s-o-f-o-r-t zurückzugeben. Aber so wie es aussieht, habe ich einfach die Lernkurve, bzw. die Umstiegsschwierigkeiten deutlich unterschätzt. Na ja, da dachte ich mir, dass ich in Zukunft sicherheitshalber erst einmal die Bilder im RAW-Modus aufzeichne, um mir einen möglichst großen Spielraum bei der Nachbearbeitung zu erhalten. Selbst, wenn's zuviel des Guten ist - schaden sollte es nicht. Höchsten mit einem überflüssig großen Nachbearbeitungsaufwand verbunden. Und genau dazu hätt' ich noch einige Fragen: Welchen Konverter nehme ich am sinnigsten? Mittlerweile gibt es ja doch eine ganze Reihe von Programmen zur Auswahl, die eine Konvertierung von Raw wahlweise nach TIFF oder JPEG ermöglichen. Camera Raw und der DImageViewer scheinen ja die am meisten benutzen Programme zu sein. Aber was ist mit Bibble, MRWFormat, RawView, Imageshifter, dcraw und wie sie nicht alle heissen? Gibt es da Unterschiede in der Qualität der exportieren JPGs/TIFFs? Und: Wie sieht das mit dem Farbraum von Raw-Dateien aus? Gilt die Farbraum-Einstellung der Kamera(sRGB bzw. adobeRGB) auch für Raw-Dateien? Welche Bearbeitungsschrifte (Schärfen. Kontrast, Sättigung, Entrauschen etc.) nehm ich am sinnigsten noch während des Konvertierens vor, welche erst mit dem exportieren JPEG/TIFF? Sorry für's Bombardieren mit Fragen gleich beim ersten Posting... ![]() Bis denn Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Neue A2 - und die ersten Fragen zur Nachbearbeitung...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi Thomas.
Im Prinzip spricht - abgesehen vom Arbeitsaufwand - nichts gegen das Fotografieren im RAW-Format. Aber das löst Dein Problem nicht, es verlagert es nur. Imo hast Du die richtigen Einstellungen an der A2 noch nicht gefunden, deshalb bist Du mit der Qualität der Fotos nicht zufrieden. Die Lösung ist, erst einmal die geeigneten Grundeinstellungen der Kamera zu finden. Wenn Du jetzt schon anfängst, alles in RAW zu fotografieren, stellst Du im Prinzip diese Grundeinstellungen nur nachträglich per Software, sprich RAW-Konverter, ein. Meine Empfehlung: Verwende für's Erste die Grundeinstellungen von Winsoft. Später, wenn Du ausreichend Erfahrung mit der A2 hast, wirst Du feststellen, dass diese Grundeinstellungen nicht die allerbesten für bestimmte Aufnahmesituationen sind. Ich verwende mittlerweile nicht mehr die Kontrasterhöhung auf +2. Bei Motiven, in denen viel menschliche Haut zu sehen ist - Porträts zum Beispiel - gehe ich mit der Farbsättigung auf +-0 zurück, weil sonst die Hautfärbung etwas unnatürlich aussieht. Aber angefangen habe ich mit Winsoft's Grundeinstellungen, die ich immer wieder empfehle, auch wenn sie - Winsoft möge mir das verzeihen - keine perfekte Allroundlösung für jede erdenkliche, oder unter Umständen sogar extreme Belichtungssituation sind.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 8
|
Thanks für die schnellen Antworten
![]() Ich hab' mich da wohl 'n biseken unklar ausgedrückt. Die Einstellungen von Winsoft hab' ich schon beim Wickel - genau das war einer der Gründe, die A2 nicht sofort wieder umzutauschen. Jetzt muss ich mich nur noch ein den doch deutlich kleineren Dynamikumfang gewöhnen... Aber, wie Du (Peter) schon geschrieben hast: Immer passt's halt nicht. Und bis ich herausgefunden hab', wann ich die obigen Einstellungen wie modifizieren müßte, werd' ich halt erstmal alles an Bildinfos aus der Kamera mitnehmen, was ich kriegen kann... Aber ist schon beeindruckend, wie schnell man mit Hilfe eines Raw-Konverters und einer Bildverarbeitung ein ganz nettes Foto zu einem unansehnlichen Pixelbrei verarbeiten kann... ![]() ![]() Bleibt trotzdem noch die Frage offen, ob's qualitative Unterschiede bei den einzelnen Konvertern gibt... Bis denn Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Willkommen im Forum!
Zitat:
Die Fachleute hier im Forum werden sich dieses Themas annehmen und antworten. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Meines Wissens wird Minolta RAW der A2 derzeit nur vom
- Minolta Dimage Viewer und von - Adobe Photoshop CS unterstützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Wenn Kontrast und Sättigung erhöht werden, verringert sich logischerweise der Dynamikumfang.
Es wird schon etwas dauern, bis alles den persönlichen Empfindungen entspricht. Und die sind auch nicht jeden Tag gleich ;-) Also: Nur Mut zum Rumspielen :-)
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() Nope, wenn ich meinem Monitor und meinen Recherchen trauen darf, dann können noch mindestens die folgenden Programme mit A2-Raws umgehen: Bibble 4.0 Paintshop Pro 9.0 Image Shifter 0.9 Imatch 3.4 MRWFormat 2.1 (PS-Plugin) Raw View DCraw IrfanView 3.9 (read only) (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Da tut sich doch eine ganze Menge. Meine Vermutung momentan: dcraw ist frei als ANSI C-Source verfügbar. Das erleichtert natürlich die Implementierung in andere Software... Bis denn Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|