Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Sony HVLF20AM Ergänzung Sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2012, 07:16   #1
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Alpha SLT 57 Sony HVLF20AM Ergänzung Sinnvoll?

Hallo Kolleginen und Kollegen :-)

Ich bin im Internet auf den Blitz "Sony HVLF20AM" gestossen.
Ich finde diesen irgendwie sehr intressant wegen folgenden Punkten.

- Stärker als der Standardblitz(Einbaublitz)
- Baugröße sehr klein, deshalb könnte ich den Blitz immer auf der Kamera belassen, den HVL43 Blitz habe ich nicht immer mit da dieser doch sehr groß ist.
- Durch den Abstand zur Objektivachse habe ich keinen Schatten mehr im Bild, mir is oft gegagen das ich bei ausgefahren Objektiven durch den Kamerablitz einen Schatten im Bild hatte.

Meine Frage is jetzt, ob der Blitz was bringt im gegensatz zum Standard eingebauten Blitz? Hat vielleicht irgendenjemand Erfahrungen mit dem Blitz.
Wie schon erwähnt, bei mir wär er ein immerdrauf Blitz, für den Alltag wo ma den "großen" Bruder Hvl43 nicht immer mit hat.
Wie gesagt mir kommt er eigentlich sehr sehr intressant vor.

Lg,
Flo

Meine Kameras:
Sony Alpha 350
Sony Alpha 57
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 08:38   #2
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
...ok.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (09.10.2012 um 07:41 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 08:53   #3
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Hallo Flo, wenn der Eingebaute Blitz Dir Schatten wirft, dann hole Dir diese Verlängerung..

http://www.amazon.de/Externes-Blitzk.../dp/B003K0H9VU
Was bitte nutzt die Verlängerung bei der Nutzung des Internen Blitzes?
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 09:21   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mit ein wenig Kraft und Lötkenntnis wäre es denkbar ;-)

Von dem abgesehen ist die Leistung beim Blitz schon recht eingeschränkt. HSS ist nicht, indirekt geht nur im Querformat und der Leuchtwinkel ist nur in 2 Stufen WW/T änderbar.

Geändert von mrieglhofer (05.10.2012 um 09:25 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 18:14   #5
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
Hallo Flo

Schau dir mal die kleinen Metzblitze an.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 18:53   #6
yogibär
 
 
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Oldenburg
Beiträge: 40
Alpha 580

Hallo Flo,

ich kann Deine Frage gut verstehen, habe ich doch auch schon damit geliebäugelt. Grundsätzlich wäre es sogar noch eine recht kostengünstige Investition. Was mich noch so zurückhält:

1) Angabe LZ 20 bei 50mm (bei dem 43er ist die Angabe auch bei 105mm); fairerweise kenne ich mich damit wirklich nicht aus - aber es lässt mich nachdenklich werden...

2) Betrieb mit 2 AAA Batterien? Die müssen doch permanent leer sein - klar kann man auf Akkus umsteigen. Aber an einem motivreichen Tag werde ich da bestimmt einige von brauchen... (dann kann ich auch den großen mitnehmen)... :-)

3) sowie die bereits von den Anderen beschriebenen Punkte (HSS...Einstellmöglichkeiten...indirektes Blitzen im Querformat...)

Wahrscheinlich ist das dann wieder so ein Kauf nach welchem man sich wirklich fragt... musste das wirklich sein??

Kannst ja mal von Deinen Erfahrungen berichten - solltest Du den wirklich kaufen - ich werde dann gerne so lange warten...

BG

Thomas
yogibär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 21:23   #7
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Ich habe ihn gerne dabei,
wie der Sinnspruch mit der Kamera ist
das beste Blitzgerät das was du auch dabei hast.

Klein leicht und doch mit bouncen die Möglichkeiten eindeutig erweiternd...
der größere Abstand zur opt Aches ist auch hilfreich.....

sicher nicht für Dauerfeuer da recht langsam ladend aber eine sehr schöne Ergänzung für das leichte Gepäck.... mich ärgert nur das er nicht auf meine 5N noch passt... das wäre echt perfekt...
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 22:17   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
deshalb könnte ich den Blitz immer auf der Kamera belassen
Bist du dir da wirklich sicher?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 22:26   #9
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Bist du dir da wirklich sicher?
Die Aussage würde ich unterstützen während der Benutzung, sehr angenehm ihn ohne großes Gewicht auf der Kamera zu lassen, hochgeklappt und er ist da... auch in stabilen Behältnisse kann man ihn lassen, wenn man weiß es wird sicher kaum Druck auf ihn ausgeübt... ansonsten natürlich runter in der Tasche runter da er eben leicht gebaut ist...
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 07:14   #10
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Danke für die Infos.

@Pantera : Bist du also durchaus zufrieden mit dem Blitz.

@andere

Ja ich bin sicher das ich den Blitz auf der Kamera belassen kann, damit meine ich ich hänge die Kamera um und lasse den Blitz oben(umgeklappt) damit ist kein unterschied. Jedoch nehme ich für "schnappschüsse, wanderungen, weitere reisen" sicher nicht den hlv43 mit, da das ganze dann doch etwas "patschert" und "umsändlich" wird.

120€ sind halt auch nicht unbedingt sehr wenig. Um den Preis bekomm ich schon fast die 50er Festbrennweite welche ich auch möchte.
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Sony HVLF20AM Ergänzung Sinnvoll?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.