SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Laserdruckern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2012, 12:41   #1
Romy80
 
 
Registriert seit: 20.12.2012
Beiträge: 5
Frage zu Laserdruckern

Da wir grad bei der Technik sind und ich bin im Kaufrausch wegen den Weihnachtsgeschenken und so... wollte ich hier mal fragen, was für Druckergerät würdet ihr mir empfehlen... Ich habe fast für alle schon was ausgesucht bis auf meinen Bruder und ich weiß, dass sein Drucker kaputt gegangen ist und er braucht unbedingt jetzt einen, denn er Abschlußprüfungen grad hat. Also, muss ein neuer Drucker her? Aber ich habe keine Ahnung, welcher gut ist und welcher nicht? Ich habe seit Jahren einen HP und ich bin damit zufrieden aber der ist bisschen langsam. Ich habe mir gedacht, einen Laserdrucker ihm zu schenken. Also, bräuchte ich eure Meinungen dazu... und es muss rucki zucki gehen, denn viel Zeit habe ich net mehr. Und falls ihr noch einen guten und günstigen Drucker-Toner Shop kennen, auch her damit. Ich kaufe meine immer in diesem Shop, aber es kann ja sein, dass es noch was besseres und günstigeres gibts ) Auf jeden Fall mit allen möglichen Empfehlungen und Tipps bei mir melden! ) Vielen Dank und schöne Feiertage noch! Romy
Romy80 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2012, 13:01   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Die Frage was soll gedruckt werden, und wieviel Du ausgeben möchtest wäre noch Hilfreich.
Und was Toner und Tinte angeht, kommen eigentlich nur die Originalen bei mir zum Zug, man kann natürlich auch billig, aber nicht wenn man z. B. Fotos drucken möchte.

Druckerempfehlung von mir bei Laser (OKI) und bei Tinte Canon/Epson in dieser Reihenfolge.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 13:56   #3
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
Farblaser sind sehr preiswert geworden! Ich hab nen KonicaMINOLTA 4650DN - kann aber auch eine Nummer kleiner sein.
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 14:42   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Romy80 Beitrag anzeigen
. wollte ich hier mal fragen, was für Druckergerät würdet ihr mir empfehlen...

Der "richtige" Drucker ist SEHR davon abhänfgig WAS mit welcher QUALITÄT in welchm UMFANG gedruckt werden soll.

Für "Bücher" ist ein s/w- Laserdrucker sicher angesagt.

Für ein "Ein-Mann-Büro" mit maximal 500 Seiten/ Monat ist mir ein Brother- DCP- Drucker mit Kopierfunktion schön.
Da darf es auch gerne (sehr) günstige OEM-Tinte sein.

Für optimalen "Schön"-Druck ist bei mir ein Canon- Pixma ip4950 im Einsatz.

Der eigentliche Kostenfaktor sind die Druckkosten und nicht unbedingt die Anschaffungskosten.

Bei billigen Laserdruckern liegen die Druckkosten oft höher als bei etwa gleichpreisigen Tintenstrahldruckern aus dem Mittelfeld.

Bei Tintenstrahldruckern bitte unbedingt auf die Bestückung mit separaten Farbtanks achten und die Preise für die Tinte vergleichen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 15:33   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
"Technik" ist kein aussagekräftiger Titel, daher habe ich den mal geändert.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2012, 16:00   #6
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Für die wenigen S/W-Drucke, die ich mache, habe ich mir einen Brother 2135W gekauft, der kostet bei Amazon aktuell 85 EUR, ist WLAN-fähig (wollte ich haben), hat eine anständige Papierschublade (250 Bl.) und ist mit 20 S/Min. für meine Zwecke schnell genug. Druckqualität ist auch in Ordnung. Toner habe ich noch nicht nachgekauft, aber ich würde nur Original-Toner kaufen (ca. 30 EUR/1000S).
Es gibt sicher bessere, dann sind sie aber auch teurer. Bei Mediamarkt OS gibt es die ansonsten wohl identische Version 2130 (ohne WLAN) für 59 EUR, falls Dir WLAN nicht wichtig ist.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 16:31   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich kaufe mir für SW gerne Leasingrückläufer. Zuletzt ein Lexmark T520 um ca. 100€ mit fast vollem Toner. So ein Gerät ist für 30000 Seiten/Monat ausgelegt und die Tonerkartusche reicht für 25000 Seiten. Damit kann man jahrelang drucken ohne irgendeinen Gedanken an Nachschub. Ist halt dafür ein wenig größer.

Farblaser sind von den Kartuschen relativ teuer und hinsichtlich der Druckqualität im Fotobereich den Tintenstrahldruckern wohl immer noch unterlegen. Da muß man dann schon ins High End Regal greifen.

Daher finde ich im allgemeinen die Kombi SW Laser mit Tintenstrahldrucker sehr flexibel und preiswert.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Laserdruckern

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.