![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo Experten,
ich habe in meiner Ausrüstung unter anderem auch ein SAL 100M28. Näher als 35cm komme ich nicht ran an das eigentliche Objekt. Wenn ich nun das SAL-30M28 drauf hätte, käme ich bereits auf 13cm ran. Beide Objektive können Bilder bis 1:1 erstellen. Ich denke, je näher ich ans eigentliche Objekt rankomme, desto besser sehe ich die Einzelheiten meines Objekts. Es geht mir um ruhende Objekte, die ich in einer Klammer einspanne, mit Licht anstrahle und dann fotografieren möchte. Als Beispiel sei hier erwähnt ein Bohrer mit Durchmesser 1mm. Den spanne ich ein und mache ein Bild von der Spitze. Meine Frage also: Macht es Sinn dieses SAL-30M28 zu kaufen?
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Meinst, dass dass eine 1:1 anders groß ist als das andere 1:1?
Natürlich siehst gleich viel, nur die Perspektive ändert sich. Bei einer Bohrerspitze von 1mm bist mit beiden Objektiven weit von einer sinnvollen Abbildung entfernt. Da würde normal ein Balgen mit 30mm Objeektiv in Retrostellung sinnvoll sein, aber da brauchst dann eh ein Rodagon Vergrößerungspbjektiv oder ein manuelle Minolta dafür. Aber das ist dann eine ganz andere Baustelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
Okay,
dann ist der Kauf des Objektivs nicht sinnvoll. Ich danke dir für den Hinweis dazu.
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Möchte hierzu kurz auch was sagen. Das 30mm Makro war mein erstes und ich kam bis auf wenige Zentimeter an das Objekt heran. Was aber stört ist dann, das die Kamera und Schatten wirft. Genau deswegen hab ich ja 90mm gekauft, weil ich weiter weg kann. Und du musst zwar mit der 30mm näher ran um 1:1 erreichen, aber die Brennweite ist ja auch weniger. Mit deinem 100mm kannst du weiter weg gehen und hast trotzdem 1:1. Allein der Gedanke am Objektiv näher zu sein bringt dir also nicht noch mehr Details ein. Kannst dir also sparen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Um 1 mm halbwegs bildfüllend auf einen APS-c Sensor zu bekommen braucht es mindestens eine Vergrößerung von 10:1. Die gängigen Makros, die hier genannt werden, können jedoch nur 1:1.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Das 30M28 hat den mM nach einzigen Vorteil gegenüber längeren Brennweiten, dass es einen größeren Blickwinkel bieten kann.
Man muss näher ran (mit allen Problemen dabei), bekommt aber mehr 'rundherum' mit drauf. Ist halt Geschmackssache. 'Das' typische Makro ist wohl ein 90mm, mit dem lässt sich recht vielseitig arbeiten und ist super für den Makro-Einstieg... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|