![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo,
hat jemand erfahrungen mit der Sony SLT A77 und einem der zwei Objektive: 1. Sony SAL 1680z von Carl Zeiss F3.5 - 4.5 62mm oder 2. Sony SAL 16105 F3.5 - 5.6 mit 62mm ? Ich würde gerne wissen, welches ich mir als "immer drann" Standard-Zoom für Urlaub, Familie, Reise, Kinder-Fotos kaufen soll. Der Preisunterschied ist mir bewußt. Ist denn das Zeiss wirklich besser von der Abbildungsleistung etc. Ich habe gelesen, dass das Zeiss starke Abschattungen in den Ecken bei 16mm und offener Blende 3.5 hat (Vegittierung). FRAGE: kann dass über die Objektivkorrektur der A77 mit Firmawre 1.05 automatisch korrigiert werden und ist die Randabschattung des günstigeren 16-105 insgesammt besser? vielen Dank für Eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Hallo,
du schreibst zwar heute dein erstes Post, bist aber schon mehrere Monate dabei... Diese deine Frage wurde gefühlt so etwa 132 mal gestellt.... und beantwortet... zur deiner letzten Frage: beide Objektive werden automatisch mit der SLT korrigiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]() Zitat:
aufgrund der hervorgehobenen Passage würde ich das neue Sony 18-135 noch in Erwägung ziehen. Die Bildqualiät ist für bei kleinformatige Ausdrucken oder LCD-Panel bei allen weit ausreichend und für wenig mehr Qualität und Lichtstärke muss mann sehr viel mehr zahlen. Bei den Motiven wirst Du mit allen3 Objektiven glücklich. Ob man eher mehr Weitwinkel will oder mehr Tele ist etwas Geschmackssache. Du wirst fast nur zufriedene 16-809 und 16-105 Besitzer finden, das 18-135 ist dafür noch zu neu (Test gibt es aber schon hier Die Vignettierung kannst Du bei den Anwendungen bei all den geannten Objektiven nahezu vernachlässigen, mit der Korrektur sowieso. Vorteile: 16-80: pro höchster Kontrast, viel Weitwinkel, Kontra: Preis, nur 80mm Tele 16-105: pro Bildqualität fast auf 16-80 Niveau, Kontra: Preis 18-135: pro bestes Preis-Leistungsverhältnis, am meisten Tele, contra nicht so viel WW Ich habe keines von den drei und habe als Reiselinse das Sigma 18-135 an A55 und das reicht mir auch. Ich würde aber wegen der internen Korrektur an einer A77 nur Sony-Objektive in die Auswahl einbeziehen. Mir fehlt ab und zu bei Landschaftsaufnahmen etwas der Weitwinkelbereich, aber den ersetze ich, indem ich 2-3 Hochkantaufnahmen mache und mit Microsoft ICE am PC zusammensetze. Wenn (sich bewegende) Menschen mit abgebildet werden vermeide ich die ganz kurzen Brennweiten sowieso, weil druch die kurze Brennweite die perspektivische Verzerrung Personen für mich unvorteilhaft erscheinen lassen. Hans Nachtrag: Ich die wesentlichen Daten der 3 Objektive verglichen. Filter (62mm), geicht, Größe...alles ähnlich. Das CZ 16-80 ist minimal lichtstärker. Das 18-135 hat als einzigstes DMF (direkt Manual Focus), man kann also schnell manuell den AF überfahren! Habe ich an der A700 (da ist es im Body) schätzen gelernt) Geändert von ha_ru (31.07.2012 um 16:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Ich habe an meiner A77 ein CZ 16-80, es ist rattenscharf, sehr kontrastreich, offenblendentauglich und die Vignettierung ist kein wirkliches Problem. Die Firmware korrigiert automatisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ganz kurz: ich verwende für die beschriebenen Zwecke das 16-105 an meiner A77 und bin damit zufrieden. Eins ist das Objektiv aber nicht: lichtstark (f5,6 liegt schon ab 55mm Brennweite an). Da ich es zusätzlich meist noch etwas abblende (im mittleren Brennweitenbereich lässt es etwas nach) ist es innen praktisch nur mit Blitz zu verwenden. Wenn ich mehr Lichtstärke brauche habe ich aber noch ein 28-75 /2,8 oder andere Objektive zur Wahl, die f3,5-4,5 des CZ sind dann im Vergleich mit diesen Alternativen auch eher schwach. Das kann man aber natürlich nicht verallgemeinern - ist z.B. auch die Frage, was sonst noch für Objektive beim TO vorhanden sind. Das CZ ist sicherlich keine schlechte Wahl, in punkto Lichtstärke etwas besser, dafür mit kleinerem Zoombereich.
Ach ja: Vignettierungen hat das 16-105 bei 16mm offen auch, ich glaube auch ungefähr gleich wie das 16-80. Die kamerainterne Korrektur hilft hier aber und Offenblende bei 16mm ist jetzt auch nicht sooo wichtig - abgeblendet erledigt sich das Problem von selbst.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Trier
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich hole den Thread mal wieder hoch, dann brauche ich keinen neuen zu öffnen. Nun lese ich hier im Forum schon ein paar Tage mit, bekomme aber folgende Frage nicht so recht beantwortet. Überwiegend fotografiere ich in JPEG, da ich keine große Lust habe die Bilder am PC zu bearbeiten. Wie hoch ist diese automatische JPEG Korrektur der Sony-Objektive zu bewerten im Gegensatz zu einem z.B Sigma 17-70 welche diese Funktion nicht haben? Geändert von poeter (16.09.2012 um 19:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ist ganz nett und erspart Nacharbeit, ist aber nichts, was man nicht nachträglich ähnlich oder gar besser in der EBV machen könnte. Und es funktioniert halt nur für JPEGs, wer RAW fotografiert hat davon gar nichts. Ansonsten spart es ein bisschen Arbeit.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Trier
Beiträge: 16
|
Zitat:
Kannst du mir an einem simplen Beispiel erklären was diese Korrektur genau vornimmt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, ist es.
Zitat:
Hoffe ich habe nix vergessen. Bei weiterem Bedarf wirst du mit den unterstrichenen Begriffen problemlos Beispiele oder genauere Erläuterungen ergoogeln können. Nachteile hat die Funktion an sich nicht. OK, die Entfernung von Verzeichnungen kann etwas (minimal) Bildwinkel kosten (Bild wirkt u.U. ganz leicht gezoomt) und Vignettierungen können auch mal ganz nett aussehen, aber grundsätzlich spricht nichts gegen die Verwendung der Funktion. Das Sony Objektiv würde ich dem Sigma auch noch aus anderen Gründen vorziehen, daher würde ich der Wahl auch nicht widersprechen. Ansonsten würde ich die Wahl eines Objektivs aber nicht vorrangig von features wie der Autokorrektur abhängig machen, auch wenn sie nützlich ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.09.2012 um 20:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|