Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotos ausdrucken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2012, 12:12   #1
Romeo123
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 5
Fotos ausdrucken

Hallo zusammen,

meine Nichte hatte Anfang Mai Konfirmation und wir haben eine Menge Fotos gemacht. Jetzt würden wir gerne einige Fotos für Danksagungen selber ausdrucken. Da mein Drucker gerade die Grätsche gemacht hat, ist das ja ein Anlass sich mal nach einen vernünftigen Drucker umzusehen.

[Edit amateur](nicht zielführende URL entfernt)[/Edit]

Nur, welcher der vielen Drucker ist der richtige für mich? Könnt Ihr mir da helfen? Worauf muss ich achten, damit ich erstklassige Ausdrucke auch bei Fotos erhalte. Wäre echt Schade, wenn die Danksagungen durch ein schlechtes Druckergebniss für die Tonne wären. Freu mich auf Euer Feedback und Eure Empfehlungen
Romeo123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2012, 12:42   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sorry, keine Antwort auf die Frage, nur ein Alternativvorschlag: spricht etwas dagegen, die Bilder von einem Ausbelichter machen zu lassen? Dann brauchst du dir erstmal keinen Kopp um den Drucker zu machen, billiger ist es idR. auch, qualitativ kommt es darauf an. Wenn du dich irgendwo als Neukunde anmeldest gibt's oft auch noch Gutscheine, was die Bestellung auch größerer Bildmengen manchmal beinahe kostenlos werden lässt.

Ich habe noch nie selbst Bilder ausgedruckt - viel zu stressig, habe dauernd nur Malessen mit meinen Druckern: Tinte leer (immer wenn man sie am dringendsten braucht) oder von mieser Qualität, Treiberprobleme, Verbrauchsmaterialien viel zu teuer (gerade farbige Tinte und Fotopapiere) usw. Ausbelichter bieten gute Qualitäten zu günstigen Preisen, da tue ich mir dieses DIY nicht an. S/W und ähnliche Spezialitäten mögen ein anderes Thema sein.

Wie gesagt, soll nur eine Vorschlag sein, um das aktuelle Problem zu lösen - mir ist auch klar, daß sich ein passionierter Selbstausdrucker nicht so leicht umstimmen lässt, genauso wie das bei einem Belichterkunden wohl der Fall ist. Soll auch keine Grundsatzdiskussion werden.

Für eine konkrete Druckerempfehlung wären weitere Infos aber sicherlich sinnvoll: was darf das Teil kosten, was/wie groß/wie viel möchtest du drucken, sollen es nur Fotos sein oder auch Text - wenn auch Text, dann welches Druckvolumen usw. Welchen Drucker hattest du vorher, was fandest du daran gut und was nicht?

"Welchen Drucker soll ich mir kaufen?" ist ähnlich zielführend wie "welches Auto soll ich mir kaufen?"
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.06.2012 um 12:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 13:35   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Worum geht es denn?

10x15 cm² Bildchen ausdrucken oder farbverbindlich bis A3/A2 ausdrucken?

Für ersteren Fall würde ich zum Händler gehen und dort direkt ausdrucken lassen und mitnehmen, fertig. Also, keinen eigenen Drucker kaufen! Das ist billiger!!!

Für den zweiten Fall geht es bei hohen Ansprüchen richtig ins Geld.
Zum einen macht bei diesem Unterfangen nur ein kalibrierter und profilierter Grafikmonitor Sinn und dann natürlich ein guter und profilierter Fotodrucker.
Lassen wir mal die Folgekosten (Verbrauchsmaterial Papier und Tinte) außen vor, dann dürfte die Erstinvestition ohne individuelle ICC-Druckerprofile durchaus so um die € 800.- kosten.

Dann käme zum Beispiel ein Epson 3880 in Frage...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 14:19   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Stichwort Danksagung: Bei bekannten Discountern mit Fotoservice kosten 12 Danksagungs-Postkarten (15 x 10 cm) mit verschiedenen zur Auswahl stehenden Layouts 5 Euro. Danksagungs-Karten zum Aufklappen (eine Seite: 14 x 10 cm) gibt es im 10er-Set inkl. 10 Umschläge für 10 Euro pro Set. Für dieses Geld erhalte ich im Schreibwarengeschäft gerade einmal die Papier- bzw. Kartonblätter und die Umschläge. Die Danksagungs-Karten vom Fotoservice besitzen eine solch hervorragende Qualität, die ich mit einem gängigen Home-Office-Drucker nie erreiche.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 17:45   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Passt ins Zubehör, weil die Frage nach einem Drucker gestellt wurde...


*schubbs*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2012, 19:18   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wurde eh schon geschrieben, du wirst nur selten die Qualität eines Ausbelichters mit den Kosten desselben erreichen.

Was aber auch eine Rolle spielt ist, dass nur wenige Drucker wirklich langzeitstabil drucken. Bei den meisten sind Bilder, die dem Licht ausgesetzt sind, in einigen Jahren bereits deutlich verändert. Klar, das ist lösbar, aber das ist dann meist auch die preislich Oberklasse.

Ich selbst drucke mit dem Canon IP4500, der für Office Arbeiten sehr gut und sparsam ist und auf Fotopapier durchaus beachtliche Ergebnisse liefert. Also von einem Foto praktisch nicht zu unterscheiden. Ist allerdings auch individuell kalibriert. Das geht ganz gut, wenn jemand nach einem Shooting schnell ein Bild haben will oder am Wochenende, aber auch hier kommt mich A4 auf über einen Euro.

Vor kurzem habe ich A2/A3 auf einem Xerox Laserdrucker bei einer Firma ausdrucken lassen. A3 1,6€, Farbwiedergabe astrein(kalibriert) , Auflösung so hoch, dass die Punkte nur mit der Lupe erkennbar waren. Zu dem Preis würde ich selbst ohne Investition nie hin kommen. Vom Zeiutaufwand bis alles farblich passt nicht zu reden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 19:58   #7
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Also ich mag ja zu einer versnobten Minderheit gehören ... Asche auf mein schütteres Haupt ... aber für mich gehört das eigene Ausarbeiten der Bilder INKLUSIVE Drucken
(derzeit Canon Pro 9000) in Formaten von A5 bis A3 einfach zum Vergnügen. Ich möchte vom Auslösen bis zum Präsentieren im Album (schwarz, Pergament, manchmal sogar - günstig - handgefertigt von Druckereien) selbst die volle Kontrolle über meine Bilder haben. Aber mir ist klar, dass nicht jeder diesen Kosten- und Zeitaufwand investieren will ... auch wenn sich das (sehr gut haltbare!) Ergebnis wirklich in Profi-Qualität sehen lassen kann.
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 10:40   #8
landstreicher
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Beiträge: 29
also ich selber würde sagen, es lohnt sich nicht selber ausdrucken. Da die Ausbelichter um ein vielfaches billiger sind als man selber arbeiten kann, es sei denn man macht Ausstellungen ab 60x90 cm und steht dabei unter Zeitdruck.
Nimmt man noch alleine die Onlinedruckereien her (Pixxum) bekommt man bis zu 100 Fotos gratis im Format 10x15 dazu da fallen dann nur noch die Versandkosten an, für A4 kann man schon sparen da sich Preise um einen Euro rum bewegen wenn man mehrere Bilder auf einmal bestellt.
Da hat einfach der Ausbelichter bessere Karten, da Er ja auch in großen Menge Papier und Tinte einkauft. Dessen Maschinenpark professional arbeitet und somit die Kosten drastisch senkt. Für den Privatanwender wird es immer eine Kostenfrage sein, die Drucker die man beim Consumer kauft haben leider nur ne kurzlebige Zeit Tinte und Papier ist auch nicht gerade recht günstig.
Zeitfaktor wäre ein Thema, doch auch hier gibt es möglichkeiten. Da ja in jeder Stadt irgendwelche Anbieter sind, und schneller als ne Stunde ist man zuhause auch nicht. Dies mal bis zu A4 gesagt, was darüber hinaus ist ist was anderes doch es kommt wie erwähnt darauf an für welchen Zweck man die Bilder haben will.

lg. aus Köln
Dietmar
landstreicher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 14:55   #9
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
"Vielfaches billiger" würde ich nicht so stehen lassen. Ein Patrone (98% Canon Qualität) kommt mich auf € 0.20, 50 Blatt A4 Fotopapier (Canon-Qualität, 280g) kommen mich auf € 4.99. Also "rechne".

Wie schon erwähnt: selbstausdrucken macht Spass, zudem bin ich Herr über alle Parameter. Drucker: Canon IP4000 + IP4700, beide (seit Jahren) nicht totzukriegen.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 15:26   #10
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Worum geht es denn?
Um Werbung?

Auf alle Fälle finde ich es auffällig dass der TO im ersten Post auf www. drucker .de verweist und und im allerersten, vom ihm begonnenen Thread auf www. druckerpatronen. de

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=117793

Beide Firmen werden als Referenzen von diesem Dienstleister angeboten, der Online PR macht:
http://www.menzemedia.de/online-pr/ (unten rechts auf der Seite).

Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotos ausdrucken

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.