![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
![]()
Hallo!
Jetzt gab's den Todesstoß für meine 700er ![]() Nachdem beim Fotografieren auf einmal "schwarze Bilder" als Ergebnis rauskamen und im Sucher "Error" auftauchte ging's zur Reparatur, d. h. erst mal zum "Fehlersuchen". Jetzt dann der Kostenvoranschlag: "Spiegelmechanik erneuern Verschluss austauschen Funktionsprüfung Die Reparaturkosten betragen 580,00 Euro" Das war's dann also mit der 700 ![]() Als "Nachfolger" gab's jetzt die Alpha 65 - immerhin passen die Akkus der 700 noch....
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: 03042 Cottbus
Beiträge: 118
|
hallo, mein beileid.
ich habe meine meinem sohn vermacht und hoffe mal auf ewiges leben ;-) was schätzt Du denn wieviele auslösungen sie bis zu ihrem ableben geschafft hat? ...und viel spaß mit der neuen viele grüße ulf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
![]()
Es dürften irgendwo zwischen 50.00 und 100.000 gewesen sein - aber mehr Richtung nach oben als nach unten.
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das ist schade,
vielleicht eine gute Gebrauchte kaufen, die es dann noch mal 3-4 Jahre tut. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
Nachdem meine 700er - kurz vor ihrem 3. "Geburtstag - das zweite Mal ausgefallen ist (letztes Jahr war ein Teil der "Spiegelhalterung" abgebrochen), will/wollte ich kein Risiko mit einer gebrauchten 700er eingehen.
Daher dann eine neue Alpha 65.
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
|
Das find ich aber mal arg teuer, wie rechtfertigen die das?
__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight film is not dead it just smells funny |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Was war da genau kaputt und was hat das in etwa gekostet?
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
![]() HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Wie wärs denn mal mit reparieren, so wie man das früher gemacht hat?
![]() "Austauschen" von komplette Modulen ist ja wohl kein Kunststück, solange der dumme Kunde immer schön bezahlt. Beim Auto schmeißt man doch auch nicht den Motor komplett mit Getriebe und Antriebsstrang auf den Schrott, bloß weil die Kupplung eine Macke hat. Ist wirklich übel, daß kein Mensch mehr "nachhaltig" konstruiert und nur noch an den schnellen Profit gedacht wird... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
|
Es wird ja eh mittlerweile alles so konstruiert das es nach einer bestimmten Halbwertszeit kaputt geht. Aber gerade bei so feinen Strukturen wird ja heute nurnoch in Modulen gefertigt die sich dann auch einfacher austauschen lassen. Gerade bei Autos wenn da mal ein Kleinteil defekt is darfste gleich das ganze Modul ersetzen lassen. Siehe bei Ford Plastikstift am Motorhaubenschloss defekt gibts gleich ein ganzes Schloss + neuer Grill.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|