![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Frage zur A2
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich angetan von der A2, hatte sie vor ein paar Tagen mal in der Hand... der echte Zoomring, das Handling, das Menue, die Einstellmöglichkeiten, nicht zu vergessen: dieser irre Sucher mit der Traumauflösung. Ich hatte eigentlich keine Zweifel, dass die A2 alles toppt, was gerade in der neuen 8 MP-Klasse angeboten wird und meine nächste Kamera sein muss... bis, ja bis ich aus dem Internet mehrere Testbilder downloaden konnte und bei allen dieses zartviolette Leuchten (Fringing) um dunkle Strukturen herum fand (bei Zweigen vor Himmel, bei schwarzen Buchstaben auf weissem Grund (c´t-Testbild)), was ja ganz klar auf einen Objektivfehler schliessen lässt. Auch im Review von http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2.html wird auf diese Farbfehler hingewiesen. Mein Frage nun: Wie geht ihr damit um? Tauchen diese Farbsäume nur bei Offenblende auf, hilft es, ein wenig abzublenden? Bin ehrlich gesagt ziemlich verunsichert, um nicht zu sagen enttäuscht jetzt... ![]() Gruß, Manfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Mir ist dieser Effekt bisher nicht negativ aufgefallen, im Gegensatz z. B. dazu bei einer F828.
Aber schau Dir doch die Bilder der A2User hier an, das wird Dich wohl am ehesten überzeugen mehr als alle Worte hier. Ansonsten bekommst Du sicherlich noch den einen oder anderen Hinweis hier. Und dann noch ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Guten Morgen Manfred,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Genau wie Ditmar ist mir dieser Effekt bisher noch nicht negativ aufgefallen. Welches Testbild meinst du denn konkret bei Steve? (ISO?)
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo Manfred,
willkommen im Forum und ich sage prophylaktisch schon mal; viel Spaß mit der neuen!! Schau Dir die Bilder in der Galerie an und Du wirst sehen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Die Bilder der Ax sind KLASSE! - Lass die Tester schreiben was sie wollen. Mach Dir selber ein Bild davon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Frage zur A2
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
ja, das problem tritt bei allen kameras mit dem 8mp-sony-chip auf - aber meines wissens nach ist die a2 am wenigsten davon betroffen (im gegensatz zur 828). ich persönlich hallte den "effekt" für vernachlässigbar. bisher habe ich über 6000 bilder mit der a2 gemacht und es waren nur 3-4 bilder dabei, wo es so auffällig war, dass es mich gestört hat (und ich bin wirklich ein erbsenzähler bei solchen sachen*g*).
die farbsäume entstehen (wenn überhaupt) an sehr harten kontrastkanten. dies kann man ja in den meisten fällen durch überlegte motiv- und belichtungswahl umgehen und auch mit der blende noch ein wenig abmildern. alles in allem wäre dies aber nun wirklich kein grund, die a2 nicht zu kaufen - dafür tritt der effekt viel zu selten auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Der hochauflösende Chip der Dimage A2 könnte in der Tat gelegentlich mal CA's zeigen. Solange Du aber nicht mit zu starken Tele-Konvertern arbeitest, und nicht ständig auf Pixelebene (1/1 oder darunter) die Fotos prüfst, wird CA kein "Problem" darstellen.
WinSoft hatte von einem 3x-Telekonverter berichtet, der im wenig Freude bereitet hat, weil er in Kombination mit dem 7xMarcozoom der Dimage (3*7=21x) häufiger CA's zeigte. Damit wär die Sache also einfach überreizt. Übermächtig helle Stellen in Bildern können neben dunkleren Stellen aber die sogenannten PF's hervorrufen. Ok, das kommt vor. Aber auch selten. Und falls es mal auf einer Aufnahme stören sollte, um die es schade wär, dann könnte ich versuchen, es mit den genannten PlugIns zu korrigieren. Habs aber noch nie gebraucht.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
... und falls es bei der A2 auftritt, dann bei dem selben Motiv bei anderen Cams meistens noch mehr!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Selbst der TCON-300S allein - übrigens ein ausgezeichnetes, eigenständiges 9-Linsen-Objektiv! - ergab bei 600 mm KB-Brennweite Farbsäume am Bildrand. Das darf man jedoch nicht den Konvertern anlasten, sondern den unkorrigierten oder unkorrigierbaren Restfehlern des Grundobjektivs. Bei 200 mm KB-Brennweite bemerkt man jedoch keinerlei Farbsäume am Bildrand, auch nicht bei Riesenvergrößerungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ein Tip, falls die CAs wirklich stören sollten.
Das Tool DxO Optics Pro korrigiert nicht nur die objektivbedingten Verzerrungen im Weitwinkelbereich, sondern auch z.Bsp. CAs. Eine Testversion kann man sich z.B. speziell für die A2 herunterladen. macht allerdings erst Sinn, wenn man die Kamera schon hat. ![]() Ansonsten findet man auf der Homepage Vergleichsbilder. Die Präsentation auf der Photokina und eigene Tests waren wirklich interessant. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|