Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop und Maskentechnik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2004, 17:42   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Photoshop und Maskentechnik

Hi all

Kann mir mal jemand erklären, was es mit den Masken bei PS so auf sich hat, wie man sich das vorstellen kann und was da alles machbar ist?

Die Ebenentechnik ist mir ja mittlerweile ein Begriff und ich kann auch etwas damit umgehen, aber Masken sind für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln (oder mehr).
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2004, 17:50   #2
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Du meinst die Ebenenmasken?

Das ist einfach ein vierter "Farbkanal", der die Transparenz der Ebene in Form eines Graustufenbildes festlegt.
Weiß ist 100% transparent, 50% grau ist 50% transparent und Schwarz ist 0% transparent.
So kannst du eine Ebene nur an bestimmten Stellen sichtbar machen.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 18:41   #3
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Hi Martin

Verstehe ich das so richtig, dass die Ebene in den Bereichen, die ich "weiß" mache sichtbar ist?
So wäre es denkbar, dass diese Ebenen nicht immer komplett sichtbar oder unsichtbar sind, sondern nur in Bereichen, oder?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 20:59   #4
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Erich,

im Prinzip ist das so. Zur Verdeutlichung eine ganz einfache Anwendung.

Du kopierst die Ebene mit Deinem Bild, zeichnest die Kopie komplett scharf und erstellst dann in dieser Ebene eine Ebenenmaske. Dort kannst Du jetzt nach Lust und Laune herummalen und so die scharfgezeichneten Bereiche auf das begrenzen, das auch wirklich scharf sein soll

Und das Beste daran ist, dass man alles, was man da tut, jederzeit rückgängig machen oder noch bearbeiten kann.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 20:59   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Erich

ich versuche es mal so "als ob Du sechs Jahre alt wärest"

Die Ebenenmaske ist eine "unsichtbare" Funktion, mit der Du eine ebene nach Belieben sichtbar oder unsichtbar machen kannst.

Du hast eine Ebene1 und darunter eine Ebene2. Jetzt fügst Du der oberen Ebene eine Maske hinzu (Ebenenpalette öffnen, Ebene 1 anklicken, dann auf das Symbol "Ebenenmaske hinzufügen" am unteren Ende der Ebenenpalette).

Dann erscheint neben der Miniatur der Ebene ein weiteres zunächst weißes Viereck. In dieses Viereck klickst Du einmal rein (es erscheint eine schwarze Umrandung im inneren der Maskenminiatur) und schließt die Ebenenpalette.


Jetzt wählst Du ein Pinselwerkzeug aus der Werkzeugpalette und die Vorder- und Hintergrundfarbe in der Werkzeugpalette geht automatisch auf weiß und schwarz.

Wenn Du nun mit dem Pinsel im Bild malst, dann malst Du mit Deckkraft, d.h. wenn Du mit weiß malst, machst Du die in der (mit der Maske versehenen) Ebene vorhandenen Bildinformationen unsichtbar -> die darunterliegende Ebene wird sichtbar, wenn Du mit schwarz malst, malst Du die Deckkraft wieder ins die Ebene hinein, d.h. die obere Ebene erscheint wieder.

Zwischen dem "Hinmalen" also mit schwarz und dem "wegmalen", (sprich dem wechseln zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe) kannst Du einfach durch drücken der "x"- Taste der Tastatur umschalten.
Das ganze kannst Du mit verschiedenen Deckkrafteinstellungen machen und lässt dann entsprechend das Bild in der unteren Ebene nur durchscheinen, wobei das obere Bild entsprechend erkennbar bleibt.

Einfache Anwendungen dafür sind:

- Hintergründe auswechseln, wenn es wirklich genau gehen muss und nicht nur für 800x600 sein soll
- weichste Übergänge zwischen verschiedenen Bildteilen herstellen
- Überhaupt bei Montagen, es ist schnell, komfortabel, Du verlierst keinen einzigen Pixel, denn er ist ja nur maskiert, nicht gelöscht.

Ohne Masken bist Du mit dem Radiergummi am rumzappeln und mit "Bearbeiten-Widerrufen" oder sonstwelchen unkomfortablen Methoden, die immer mit Verlusten einhergehen. Was Du mit dem Radiergummi gelöscht hast ist nach dem Speichern (oder wenn Du die möglichen Rückwärts-Schritte aufgebraucht hast einfach weg)

Verständlich ??
Wenn Nein, dann schreib mir mal eine PN.

HA: Tina war schneller , dafür habe ich versucht es ein wenig umfassender zu machen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2004, 21:04   #6
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Jetzt kann ich es auch
Es ist ganz einfach,aber es zu schreiben ist nicht so leicht !
Wenn man es zeigt,2 Minuten ! Aber schreiben:Guten Tag !
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 21:16   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hey Fritz,

du hast es mir auch gelernt.
Und nachdem ich es jetzt nochmal durchgelesen habe, es geht als Erklärung......oder....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 21:24   #8
Karin
 
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 590
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
...es geht als Erklärung......oder....
Hi Peter,
geht nicht nur - ist sogar 'ne super Erklärung !
__________________
Viele Grüße,
Karin
Karin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 21:27   #9
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Natürlich,aber es zu schreiben ist viel schwerer !
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 21:42   #10
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Peter,

Schnelligkeit ist nicht alles, bei Dir ist die Qualität wesentlich besser

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop und Maskentechnik

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.