![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Digital facts - Ich bin so happy - ein Zeitsprung 20 Jahre zurück!
Aus Spaß an der Fototechnik habe ich mir überlegt, wie ich (als Hobbyfotograf) 1991 fotografiert habe. Anhand alter Fotos habe ich mir meine damaligen Arbeitsmittel angeguckt.
Interessehalber habe ich eine Liste angefangen, wo ich die Vorteile der Digitalfotografie aufzähle, nur um zu sehen, wie lang diese in etwa werden würde. Mit Punkten, die so selbstverständlich geworden sind, das wir sie gar nicht mehr wahrnehmen, aber dennoch den Foto-Workflow spürbar beeinflussen. Ich möchte an der Stelle ausdrücklich keine Pro-Contra Gegenüberstellung und keine analog vs. digital Debatte starten. Erstens, gibt es davon im Netz schon mehr als genug. Zweitens, unterliegt die Aufzählung einer sehr individuellen Sicht. Was bezwecke ich mit diesem Thread? Es würde mich einfach die Sicht anderer [Hobbyfotografen] interessieren! Wie habt ihr damals gearbeitet und wo seht ihr heute die größten Vorteile der Digitalfotografie? Es wäre ganz cool, wenn andere die Liste ergänzen oder eine eigene aufstellen würden... Damit wir uns nicht in Debatten verfangen, wäre es toll, wenn wir uns darauf einigen würden, wirklich nur die reinen Vorteile der Digitalfotografie aufzulisten, nicht die Nachteile und keine Pro-Contra-Abwägungen. Also ich fange einfach mal an: Mit der Digitalkamera...
Tja, schon die erste Version der Liste ist wesentlich länger geworden, als ich erwartet habe! Wenn mir jemand 1991, also vor genau 20 Jahren erzählt hätte, jeder würde heute eine Fotoausrüstung, die all diese Eigenschaften bietet, überall für unter 1.000 Euro kaufen können, dabei noch 20 Jahre alte Objektive ohne Einschränkungen an den modernsten DSLR weiter verwenden können, dann hätte ich ihn vermutlich ausgelacht! Selbst wenn ein PC für 500 Euro in die Rechnung einbezogen wird, so sind die Beträge nichts im Vergleich mit den laufenden Material- und Entwicklungskosten, die die analoge Technik bei halbwegs intensiver Nutzung mit sich erfordert. Das ist jetzt nicht als Kritik an der Analogtechnik gemeint, im Gegenteil, ich freue mich über beide Techniken und ziehe gelegentlich gerne noch einen 'analogen' Film durch. Aber unterm Strich: verfügen wir heute nicht über phantastische Bedingungen, um unser Hobby auszuleben? Einen Gruß, Aleks --- Edit: Typo korrigiert.
__________________
Dias und Filme digitalisieren Geändert von Aleks (11.11.2011 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Absolut richtig, so sehe ich das auch.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ohne Digi würde ich wahrscheinlich heute noch kaum Bilder machen. Ich habe schon als Jugendlicher von einer Spiegelreflex geträumt. Es war aber zu viel Geld und der Lernprozess analog war für mich abschreckend. Meine erste eigene Kamera war dann eine Digiknipse mit 2MP. Die nächste konnte immerhin schon PASM und manuellen Fokus. Dank direktem Feedback ist das Erlenen der fotografischen Grundlagen heute sehr einfach. Ein Guter zu werden nicht unbedingt! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Interessante aufzählung! ![]() Und wir können unsere Bilder online zum entwickeln schicken (wobei das auch verdienst das Internets ist ^^) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||||||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
Zitat:
Mit der Digitalkamera... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber nun fühle ich mich mit der A900 angekommen, ein ähnliches Gefühl hatte ich nur Mitte der 90er mit dem Einstieg ins Großformat, aber der Aufwand und die Folgekosten waren/sind enorm. Zitat:
![]() danke für diesen thread. viele Grüße aidualk |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Schöner Thread.
Mit der Digitalkamera...
Nun, dennoch war die Analogzeit auch eine schöne Zeit. Ich habe eine Zeit lang S/W Bilder selber in der Dunkelkammer ausbelichtet und entwickelt, und es war immer ein schöner und spannender Moment, wenn langsam das Bild auf dem Papier sichtbar wurde. Farbnegativfilme habe ich immer zum Entwickeln und gebracht, dann mit der Lupe gesichtet und gezielt die vermeintlich besten Bilder als Abzüge bestellt. War immer spannend, auf den Tag zu warten an dem man die Filmtüte abholen konnte.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Geht mir genauso, auch wenn ich Deine Mittelformatexkursion leider nie hatte. Gereizt hat es mich mehrfach.
Was mir speziell an der A900 so gut gefällt: Sie ist abgekündigt und sie ist keine N**** oder C****. -> Das Diebstahlrisiko ist erheblich geringer. ![]() (Ist zwar ein bisschen OT, aber ich bin so verknallt in meine A900...)
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
du hast Recht, eigentlich kann man die Zahl locker von 20 auf 10 Jahre reduzieren! Mal sehen... was war 2001... ? Da hatte ich noch jeden Groschen für meine erste kompakte Digiknipse gesammelt, irgendwann hatte ich 600 Euro für eine Canon Powershot S30 zusammen. Plus 256MB Speicherkarte für 50 Euro. Steht heute alles schick in der Vitrine. 2001 eine digitale Spiegelreflex für unter 1.000 Euro? Völlig undenkbar! Zitat:
Mein eigener Ausflug ins Mittelformat war relativ kurz und nach ein paar Dutzend Filmen beendet. Gründe: zu hoher Aufwand & Folgekosten. Auch das Handling mit der Pentacon six war etwas "schwerfällig". ;-) Jepp! Mit der A850 geht es mir genauso, fühle mich mit dem Equipment dort angekommen, wo ich hin wollte. :-) Viele Grüße, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zu Analogzeiten waren Fisheye-Objektive ein teures Spielzeug für Effektfotos, die nach kurzer Zeit niemand mehr sehen wollte.
- Heute verwende ich so ein Objektiv für sphärische Panoramen, die man analog so überhaupt nicht herstellen konnte. - Heute sind Langzeitbelichtungen möglich, ohne dass man den Schwarzschild-Effekt berücksichtigen muss. (Filme werden bei Belichtungszeiten ab 1 sec zunehmend unempfindlicher, und es gibt Farbverschiebungen.)
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|