Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A55 - Wireless blitzen geht nicht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2011, 17:10   #1
skoser
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 62
Alpha SLT 55 A55 - Wireless blitzen geht nicht...

Hallo,

ich habe eine A55 und mache gerade meine ersten Versuche mit Studiofotografie.
Ich habe einen externen Sony-Blitz (HVL-F43AM), den ich wunderbar per Wireless auslösen kann. Das funktioniert auch absolut tadellos.

Ich habe ich mir zusätzlich für den Anfang ein billiges Set bei ebay bestellt (2 Blitz mit Schirmen und Ständern).
Leider hat das aber nicht funktioniert. Wenn ich das mit dem ebay-Set probiert habe, hat der Blitz zwar ausgelöst, aber im Bild keinerlei Wirkung gezeigt. Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert - auch länger belichtet, falls die Auslösung zeitlich verzögert erfolgt. Kein Ergebnis: Der Blitz aus dem Set hatte absolut keine Wirkung.
Nun habe ich das Set zurückgeschicht und mir einen Studioblitz geholt. Voller Freude gerade getestet und wieder das gleiche Ergebnis. Der Blitz löst aus, aber er hat keine Wirkung auf das Bild.
Ich weiß nicht, wie das gehen kann - er kann ja kaum früher auslösen als der Ausklappblitz.
Ich fotografiere im absolut dunklen Keller mit ISO 100, einer Belichtungszeit von 1/80 Sek. und einer Blende von 3,5. Der Blitz steht ca. 1m vom Motiv entfernt.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Dass das Gerät defekt ist glaube ich nun nicht mehr. Dass ich mit so billigem Zubehör keine besonders guten Bilder machen kann ist schon klar, aber warum hat das absolut keine Auswirkungen? Obwohl der Blitz auslöst bleibt das Bild dunkel.
Kann es sein, dass die Leistung der billigen Blitze nicht ausreicht? Müsste man dann nicht zumindest ein unterbelichtetes Bild sehen?

--
Ciao Stephan...
skoser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2011, 17:22   #2
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

könnte es sein, dass der Blitz zu früh auslöst?
Der Blitz wird ja durch jeden anderen Blitz getriggert, da könnte der Vorblitz schon ausreichen.
Der Blitzablauf ist ja (Einstellung ADI oder TTL): Vorblitz - Verschluss auf - Hauptblitz - Verschluss zu.
Wenn der Studioblitz jetzt bereits durch den Vorblitz ausgelöst wird, ist das Licht weg, bis der Verschluss aufgeht.
Bei manchen Blitzen gibt es eine Einstellung, dass Vorblitze ignoriert werden.
Alternativ könntest du den internen Blitz der der A55 auf manuellen Betrieb stellen (und dann vielleicht auf schwächste Stufe), dann sollte der Vorblitz wohl unterbleiben. Oder mal mit 2.Vorhang testen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 17:26   #3
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo,

m. W. nach gibt es ein ähnliches Problem mit dem Ringblitz von Walimex. Das scheint ein prinzipielles Problem der A55 zu sein. Such einfach noch mal hier im Forum da gab es wenn ich mich recht entsinne schon mal was dazu.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 17:29   #4
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo Stephan,

im Wireless-Mode sendet die Kamera eine Blitzfolge vor dem eigentlichen Hauptblitz (Kanalnr., Messblitz auslösen, berechnete Blitzleistung, Hauptblitz auslösen). Die Studioblitze reagieren bereits auf den ersten Vorblitz, so dass sie nicht zur Belichtung beitragen können. Auch im normalen Blitzbetrieb, sendet eine Digitalkamera mindestens einen Vorblitz, so dass du auch auf diesem Weg deine Blitze nicht auslösen kannst.

Versuch mal den HVL-F43AM im manuellen Modus mit geringer Blitzleistung zu betreiben. Dann sollte es kein Blitzvorgeplänkel geben. Nur hast du dann immer den großen Blitz auf der Kamera. Günstiger wäre es, wenn du dir Funkauslöser zulegst (hier im Forum gibt es da einige Empfehlungen).

Gruß

Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 17:39   #5
skoser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 62
Hm, habe gerade nochmal probiert.
Der interne löst tatsächlich zweimal aus.

Ich habe die Einstellungen nun so hinbekommen, dass er nur einmal auslöst. Dennoch kein Erfolg. Auch Blitzen auf den 2. Vorhang bringt kein anderes Ergebnis.

Ich habe übrigens ADI und nicht Vorblitz-TTL ausgewählt - falls das etwas ausmacht.

Andere Ideen?
skoser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2011, 17:43   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Alternativ könntest du den internen Blitz der der A55 auf manuellen Betrieb stellen (und dann vielleicht auf schwächste Stufe), dann sollte der Vorblitz wohl unterbleiben. Oder mal mit 2.Vorhang testen.
Der interne Blitz der A55 kann nicht auf manuell gestellt werden. Man hat nur die Wahl zwischen ADI und TTL.

Ohne etwas zusätzliches zu kaufen würde ich probieren den externen Blitz auf Manuell zu stellen, niedrigste Stufe und vom Motiv wegdrehen. Das müsste trotzdem noch reichen um den Studioblitz auszulösen, hätte aber wenig Wirkung auf das Motiv.

Besser wären Funktrigger - z. B. von Yongnuo - gibt es recht günstig. Allerdings hat man dann an der A55 das Problem, dass der Bildschirm dunkel bleibt, weil die Kamera den Funksender nicht als Blitz erkennt. Mit der A65 und A77 hat Sony das bereits gelöst - für die A33, A35 und A55 steht die Lösung noch aus. Sony weiß an und für sich bescheid - es handelt sich um einen recht moderaten Softwarefix, aber ob das letztlich kommt könnte auch schlicht von der Resonanz der Benutzer abhängen. Wer das also möchte, sollte den Sony-Support anschreiben und sich die "Anzeigepriorität im M-Modus" für die A33/A35/A55 wünschen. Je mehr sich melden, desto höher die Chance, das wirklich ein Firmwareupdate dafür kommt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 17:46   #7
skoser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 62
So, habe das nun sicherheitshalber nochmal mit dem externen versucht.
Den habe ich auf manuell und schwach gestellt.

Das Ergebnis ist leider nicht besser.

Ist denn sicher, dass das mit den Funkauslösern dann geht? Ich hatte sowieso vor mir welche zu kaufen, wollte aber erst mal sicherstellen, dass der Studioblitz auch gescheit funktioniert.
skoser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 18:09   #8
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Das sollte so gehen. Vielleicht kommt nicht genug Licht beim Studioblitz an. Einfach mal testweise auf voller Leistung Richtung dessen Fotozelle blitzen.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 18:24   #9
skoser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
Vielleicht kommt nicht genug Licht beim Studioblitz an. Einfach mal testweise auf voller Leistung Richtung dessen Fotozelle blitzen.
Doch, der Blitz löst aus. Das sehe ich und höre es auch, durch den Piep, wenn er wieder aufgeladen ist.
skoser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 19:55   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Fasse zusammen. Der Blitz löst getriggert durch den Kamerablitz aus, nur zum falschen Zeitpunkt.

Also, dann täte ich mal der 43 auf die Kamera und manuell stellen. Welche Zeit hast denn an der Kamera eingestellt. Keine Ahnung was bei der A55 geht, aber kürzer als ein 1/125 würde ich das nicht probieren. Also stelle mal 1/60 Manuell und Blende 5,6 ein und probiere es. Schau halt, dass der Blitz im Bild zu sehen ist ;-)

Wenn du dann den Blitz noch immer nicht siehst, dann verlängere mal die Zeit auf 1/2 sec. Wenns jetzt geht, ist die Verzögerung zu groß und du mußt halt in Zukunft mit längsameren Zeiten blitzen, was aber eh egal ist. Die kürzeste Zeit muß halt durch Probieren ermitteln.

Das muß gehen, weil vor dem Blitz auslösen kann das Ding ja wirklich nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A55 - Wireless blitzen geht nicht...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.