Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 HDMI Wau...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2012, 02:27   #1
ksys
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 11
Alpha SLT 77 A77 HDMI Wau...

Hallo Gemeinde
Nicht schlecht was dabei rauskommt...
St. Blasien, Kuppeldom
mit 1650 kit

Gruss
Michael

ksys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 08:26   #2
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Hi Michael,

Du meinst HDR, oder?

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 09:54   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Und wohl auch "Wow!" statt "Wau" oder ich habe den Hund übersehen.
Ansonsten ein schönes Beispiel für eine Situation, in der in-camera HDR eben NICHT ausreicht (wobei ich das allerdings nur auf einem recht dunklen Laptop ansehen kann).

Naja.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:00   #4
Neidhard
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
Wenn das wirklich die HDR-Funktion der Kamera ist sollte man doch besser Einzelbilder aufnehmen und selbst Hand anlegen.
Mir gehen hier im unteren Teil viele Details verloren. Im Oberen Bereich ist es natürlich super
Neidhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:07   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Frank
Naja - ob das In-Camera-HDR (eigentlich ja DRI) da ausreicht oder nicht, das kann man an diesem Bild alleine nicht sehen. Wir kennen ja nicht die benutzen Einstellungen. Vom Resultat her ist es klar - die untere Hälfte ist zu dunkel.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 11:18   #6
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Und wohl auch "Wow!" statt "Wau" oder ich habe den Hund übersehen.
Ansonsten ein schönes Beispiel für eine Situation, in der in-camera HDR eben NICHT ausreicht (wobei ich das allerdings nur auf einem recht dunklen Laptop ansehen kann).

Naja.

Frank
...naja, wenn du keinen kalibrierten Monitor hast, sondern nur einen (wie du selbst schreibst) nicht korrekt eingestellten Labtop, dann erübrigt sich jeder Kommentar.

Es mag vielleicht kein "typisches" HDR sein, aber die dunklen Bereiche haben eine deutliche Zeichnung und es ist alles gut und detailreich (auf meinem kalibirierten ) Monitor erkennbar. Umgekehrt überstraheln auch die die Licht durchfluteten Fenster oder die Lichter auf den Säulen nicht.

Subjektiv mag es wohl zu den "dezenteren" HDRs.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:29   #7
roku
 
 
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Frank
Naja - ob das In-Camera-HDR (eigentlich ja DRI) da ausreicht oder nicht, das kann man an diesem Bild alleine nicht sehen. Wir kennen ja nicht die benutzen Einstellungen. Vom Resultat her ist es klar - die untere Hälfte ist zu dunkel.
Warum sollte das In_Cam_HDR eigentlich DRI sein?
roku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:36   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
...naja, wenn du keinen kalibrierten Monitor hast, sondern nur einen (wie du selbst schreibst) nicht korrekt eingestellten Labtop, dann erübrigt sich jeder Kommentar.
Nicht so voreilig.
Für ein Histogramm braucht man keinen kalibrierten Monitor und das bestätigt den subjektiven Bildeindruck: deutlich linkslastig mit schwach differenzierten Tiefen.
Nebenbei wirkt das Bild auf meinem kalibrierten Monitor nicht anders.

Ich bleibe dabei: das Bild zeigt eher die Grenzen der Kamera-internen HDR Funktion.
Extrem hohe Kontraste wie hier bewältigt man besser über eine Belichtungsreihe mit anschließender Bearbeitung.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 00:20   #9
sobchri
 
 
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: D-84028 Landshut
Beiträge: 2
Alpha SLT 77

Die kamerainterne HDR-Funktion der A77 (ich hab sie auch) macht eine Belichtungsreihe (drei Bilder) und rechnet sie anschließend zusammen, liefert also ein echtes HDR-Bild. Ganz im Gegensatz zur DRO-Funktion (Dynamikbereichsoptimierung), bei der nur eine Aufnahme gemacht wird und im Anschluss einzelne Bildbereich aufgehellt bzw. abgedunkelt werden, was natürlich zu Rauschen in den dunklen Partien führt.

Die HDR-Funktion lässt sich übrigens manuell bis zu einem Belichtungsumfang von 6.0 EV einstellen. Ich glaube nicht, dass beim Bild von ksys dies vollständig ausgereizt wurde. Es ist hier also noch mehr möglich und man sollte nicht so schnell ein Urteil fällen, sondern sich damit in der Praxis mehr befassen.

Freilich ist klar, dass ein nachträglich am Rechner erstelltes HDR-Bild immer viel besser hinzubekommen ist, aber man will ja nicht aus jedem Bild ein Kunstwerk machen, aber trotzdem mit wenig Aufwand ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. Und dafür ist diese Funktion sehr gut geeignet. Das ist das gleiche wie die ewige RAW vs. JPG-Diskussion...

Christian
sobchri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 19:44   #10
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von sobchri Beitrag anzeigen
Die kamerainterne HDR-Funktion der A77 (ich hab sie auch) macht eine Belichtungsreihe (drei Bilder) und rechnet sie anschließend zusammen, liefert also ein echtes HDR-Bild. Ganz im Gegensatz zur DRO-Funktion (Dynamikbereichsoptimierung), bei der nur eine Aufnahme gemacht wird und im Anschluss einzelne Bildbereich aufgehellt bzw. abgedunkelt werden, was natürlich zu Rauschen in den dunklen Partien führt.

Die HDR-Funktion lässt sich übrigens manuell bis zu einem Belichtungsumfang von 6.0 EV einstellen. Ich glaube nicht, dass beim Bild von ksys dies vollständig ausgereizt wurde. Es ist hier also noch mehr möglich und man sollte nicht so schnell ein Urteil fällen, sondern sich damit in der Praxis mehr befassen.

Freilich ist klar, dass ein nachträglich am Rechner erstelltes HDR-Bild immer viel besser hinzubekommen ist, aber man will ja nicht aus jedem Bild ein Kunstwerk machen, aber trotzdem mit wenig Aufwand ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. Und dafür ist diese Funktion sehr gut geeignet. Das ist das gleiche wie die ewige RAW vs. JPG-Diskussion...

Christian
Hi,

mir gefällt, das die HDR Funktion der A77 noch recht natürlich aussehende Ergebnisse bringt. Ich nutze das inzwischen auch für alle möglichen anderen Bilder wie z.B. ein Portrait oder Makros.

Klar hat man recht wenig Kontrolle, - aber die Ergebnisse finde ich super und sehr nützlich.

Auch das obige Bild hier, finde ich sehr gut. Mein Monitor ist kalibriert. Mehr Kontrast im unteren Bereich ist gar nicht so einfach oder es wirkt auch schnell künstlich. Ist aber auch Geschmackssache.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 HDMI Wau...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.