Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reisezeit Indian Summer USA/Kanada
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2012, 21:40   #1
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Reisezeit Indian Summer USA/Kanada

Im Herbst würde ich gerne noch Nordamerika zum Indian Summer reisen und bräuchte ein paar Tipps wegen der Reisezeit.
In der ersten Oktoberwoche krieg ich leider keinen Urlaub
Somit bleibt mir nur noch die Wahl zwischen den beiden Wochen davor oder den beiden danach... (15.9.-29.9. oder 6.10.-20.10)
Als Reiseverlauf könnte ich mir vorstellen die Tour in Montreal beginnen zu lassen und erstmal Richrung Norden den St.-Lawrence-Strom ein wenig erkunden und dann durch Maine oder Vermont weiter in Richtung Süden. Je nach Wetter und Blattfärbungslage würde ich die Route natürlich entsprechend anpassen.
Zum Schluss der Reise würde ich auch noch gerne nach Boston eine Freundin besuchen.
Bin ich mit Oktober auf der sichereren Seite, also nicht zu früh, aber mit eventueller Verschiebung der Route Richtung Süden auch nicht zu spät, oder soll ich doch lieber die September Variante anpeilen? Was meint ihr?

Für Ideen bzgl. des Reiseverlaufs oder Geheimtipps in der Gegend bin ich natürlich auch offen?
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2012, 22:06   #2
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Gib einmal "fall foliage calendar" in Google ein, dann bekommst Du einen detaillierten Verlauf der Herbstfärbung nach US Staaten/CAN Provinzen. Leider bin ich momentan nicht zuhause, sonst könnte ich Dir detailliertes Material zukommen lassen. Vielleicht komme ich Sonntag dazu.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 11:12   #3
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Aus einem anderen Forum habe ich mal einen Indian Summer Reisebericht verlinkt: http://www.nyc-guide.de/forum/viewto...p?f=21&t=15967
Die waren auch Mitte Oktober dort und der Peak klingt da wohl schon ab.
Da wir eventuell und vielleicht auch sowas vorhaben, aber an die Herbstferien gebunden sind, bleibt mir da zum Glück keine Wahl
Rein vom Wetter her würde ich eher fahren, aber was nützt dir das, wenn dann noch alles grün ist.
Wunderschön verfärbte Bäume boten mir auch späte Oktobertage in Washington, was ja noch ne ganze Ecke südlicher ist.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 12:01   #4
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Danke ihr beiden für die Antworten! Vermutlich werde ich mich für die spätere Variante entscheiden und dann eben den Reiseverlauf entsprechend anppassen.
Ist halt leider nicht genau vorhersehbar wann die Blattverfärbung einsetzt...
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 12:45   #5
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Wenn Du den späteren Zeitpunkt wählst, würde ich auf direktem Weg von Montreal
über Vermont nach New Hampshire in die White Mountains fahren. Dann erlebst Du die Laubfärbung am intensivsten um die Zeit. Leider bin ich noch nicht zuhause, sonst könnte ich Dir meine empfohlene Route detaillierter mit Empfehlungen zum Fotografieren nennen. Die genannte Strecke bietet aber in jedem Fall unzählige Motive.
Noch eine Anregung, bei AAA (USA/CAN ADAC Pendant) bekommst Du Klappkarten mit
Hinweisen zum aktuellen Färbungsverlauf während des Fall Foliage, vielleicht kann sich Deine Freundin in Boston vorab darum kümmern.
Gute Reise, der Indianersommer ist ein außergewöhnliches Ereignis, gegen den die Herbstlaubfärbung in unseren Breiten ein SW-Erlebnis ist! ;-)

P.S. Noch eine Buchempfehlung: Reise Know-How, Canadas Osten/ USA Nordwesten.
Sehr genau!

Geändert von Conny1 (04.03.2012 um 12:53 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2012, 14:36   #6
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
@Conny1: Danke! Wenn du mal Zeit hast und zu Hause bist wäre es schön, wenn du mir die Reiserouten und nährere Infos zukommen lassen könntest. Würdest du generell sagen, dass der spätere Zeitpunkt für Quebec zu spät ist? Kann an sich die ganze Reise auch weiter nach Süden verlegen und z.B. Boston als Startpunkt wählen? Oder doch der frühere Zeitpunkt und weiter nach Norden? Kann das momentan schwer einschätzen, muss aber die Tage mich entscheiden wann ich Urlaub nehmen möchte...
__________________
Gruß
Christoph

Geändert von Ixxy (04.03.2012 um 14:46 Uhr)
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 15:20   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
(...) Würdest du generell sagen, dass der spätere Zeitpunkt für Quebec zu spät ist? (...)
Nein, aber die Laubfärbung verliert schon an Intensität. Ich würde um die Zeit durchaus in Montreal starten (ist wunderschön zu der Jahreszeit, wenn der Touristentrubel weitestgehend vorbei ist, bzw. sich die Touristen in NYC befinden ;-)) jedoch nicht weiter in Richtung Quebec (City) fahren. Da ist es dann auch am Tage schon merklich kälter. Die typische Laubfärbung (gibt es ähnlich nur in einer Region in Japan) resultiert aus den extremen Tag/Nacht Temperaturunterschieden. Generell würde ich aber den früheren Zeitpunkt bevorzugen. Ich war einmal Anfang Oktober in den Laurentides http://www.laurentians.com/, dort ist es zwar wunderschön, aber man kann sich dann schon sonstwas abfrieren.

Ich tippe momentan auf dem Smartphone nach dem Adlersuchsystem, daher nur rudimentäre Info, sorry!

Geändert von Conny1 (05.03.2012 um 00:36 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 23:04   #8
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Der frühere Zeitraum wäre also besser für Quebec geeignet und der spätere für die Neuenglandstaaten, kann man das so sagen? Aber zu früh ist Mitte September auf keinen Fall (für Quebec), oder?
__________________
Gruß
Christoph

Geändert von Ixxy (04.03.2012 um 23:14 Uhr)
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 23:24   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
So ist es. :-)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 23:44   #10
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Danke!
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reisezeit Indian Summer USA/Kanada

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.