![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Landschaftsbilder
Hallo allerseits,
nachdem ich nun mit den verschiedensten Kameras geknipst habe und nunmer bei der A2 angelangt bin, fällt mir auf das meine Fotos im Makro-Bereich und von einzelnen Objekten durchweg besser gelungen sind als Landschaftsaufnahmen. Diese wirken häufig langweilig und bringen einfach nicht die Stimmung der jeweiligen Situation rüber. Habt Ihr vielleicht schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben? Danke Fingolfin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Da währen eventuell ein paar Beispiele ganz hilfreich, damit Du hier von den Profis ein paar Antworten bzw. Hilfen bekommen kannst.
Ich werde Dir wohl nicht helfen können, aber zeig doch mal ein paar von den "Beanstandeten" Bildern, und sag was Dich stört, dann kommt mit Sicherheit der eine oder andere Tip!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Fingolfin,
bei der Landschaftsaufnahme kommt es auf den Gesamteindruck an, meist nicht auf irgendwelche Details, da muss einfach der Bildschnitt und die Belichtung stimmen. Ich denke, zu einem Landschaftsbild muss man sich vorher einfach mehr Gedanken machen. Was möchte ich zeigen ? Mehr Himmel oder mehr Boden ? Habe ich einen Vordergrund ? Wohin läuft der Blick im Bild ? ... Ich denke auch, dass es gut wäre, wenn Du 1-2 Beispiele postest, damit wir besser sehen, wo Dein Problem liegen könnte. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Fingolfin,
die Beobachtung, daß Macro- und Detailbilder einfacher als Landschaftsaufnahmen fallen, machen viele User. Macro- und Detailbilder lassen sich "einfacher" im Aufbau gestalten, weil sie meist formatfüllend aufgebaut werden. Im Weitwinkelbereich sieht die Sache vollkommen anders aus. Durch den großen Aufnahmewinkel entstehen bei Landschaftsaufnahmen im Vordergrund meist große Flächen, die oftmals langweilig und spannungslos wirken, wenn man nicht gewisse Eyecatcher nutzt und einbaut. Auch das Thema Linienführung ist für den WW-Bereich sehr wichtig. Hinzu kommen Themen wie Goldener Schnitt, Tiefenstaffelung, Lage des Horizonts etc. pp. Man hat im WW-Bereich auf deutlich mehr Aspekte als im Makrobereich zu achten. Ich kann da nur empfehlen, sich viele Bilder anzusehen und versuchen zu verstehen, warum einem persönlich manche Aufnahmen gefallen und andere nicht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Hallo,
ihr seid ja superschnell! Sicher möchte ich ein paar Bilder in die Galerie stellen, aber das ist nur von zu Hause aus möglich. Und da ich nächste Woche erstmal in den Urlaub gehe, werde ich danach die Galerie bestücken, in der Hoffnung auf viel Kritik (und vielleicht auch etwas Lob!). Fingolfin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Hallo Fingolfin,
ja, Du hast richtig beobachtet: bei Landschaftsbilder ist es schwieriger das rüberzubringen, was man wirklich gesehen hat. Und dabei rede ich noch nichtmal von den verschiedenen Lichstimmungen. Wie Du in meiner Galerie sehen kannst, "versuche" ich mich öfters mal an Landschaften, nicht nur, weil ich in einer Schönen wohne, sondern weil es bei Landschaftsaufnahmen viel ruhiger zugeht (es läuft einem ja nichts weg ![]() ![]() Dabei möchte ich die Weite der Landschaft festhalten, also möglichst viel WW, da kommt mir natürlich die Dimage mit 28mm sehr entgegen... Einige wichtige Dinge hat ja schon DatEi genannt. Wichtig scheint mir, immer etwas Vordergrund draufzuhaben, weil man so eine viel bessere Tiefenwirkung erziehlt, eine Blume, Ast, Bank oder Geländer reicht da schon. Wege sollten von links in das Bild hineinführen... (steht in der Fotografenlehre so, warum auch immer...). Du solltest versuchen, eine gewisse Tiefenstaffelung zu erreichen, was natürlich nicht immer geht, denn wo nichts ist kann auch nichts gestaffelt werden ![]() Und besorg Dir Bücher über Landschaften, Bildbände etc! Das sind die besten Ratgeber!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Hallo Thomas,
Winke Winke rüber in die Säggs'sche Schweiz! Deine Bilder gefallen mir echt gut! Werd mal sehen ob ich da bald mithalten kann. Und Danke füre die Hinweise! Wenn ich mir noch eine kleine Anmerkung erlauben darf.. Dein Bild 'Wolkenstein' gefällt mir richtig gut. So soll eine Landschaft sein. 'Grödner Tal' daneben finde ich weniger gelungen. Grüße Fingolfin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Was heißt hier "winke, winke"
![]() ![]() Und Danke für die "Blumen" ![]() Insofern bin ich mit meiner Ausbeute dann doch recht zufrieden... und in die Galerie kommen eh nur die Besten ![]() Zitat:"Dein Bild 'Wolkenstein' gefällt mir richtig gut. So soll eine Landschaft sein. 'Grödner Tal' daneben finde ich weniger gelungen." Die Landschaft war so, es ist nur die Frage, ob es Dir gelingt, das Ganze so einzufangen... Und zum "Grödner Tal": ich liebe solche Bilder, wo man weit in's Land guggen kann, bis zum Horizont, mit den weißen Wolken, die die Berggipfel umspielen... Klar, es fehlt Vordergrund, aber es war keiner da ![]() ![]() Schreib doch mal, warum Dir das Bild nicht so zusagt! Keine Angst, ich nehme nichts krumm ![]()
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Hallo Thomas,
ich komme aus Leipzig, das ist doch fast in Winkreichweite, oder? Zum Wolkenstein, zum einen ist das Bild farblich perfekt, und sowohl das Dorf als auch der Berg sind gut auszumachen als Schwerpunkt im Bildaufbau. Der Baum im Vordergrund gibt dem ganzen noch eine besondere Note. Im Grödner Tal fehlt der hintere Blickpunkt, das Dorf ist m.E. etwas klein abgebildet und die Wiesen im vorderen Bereich geben auch nicht sooo viel her. Versteh mich bitte nicht falsch, ist es ein gutes Landschaftsbild, aber der Wolkenstein gefällt mir besser. Grüße Fingolfin |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|