![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen
Ich habe vor, mir die Alpha 35 anzuschaffen. Jedoch hätte ich gerne eine grössere Brennweite als beim Beim Standard 18-55 Objektiv. Dabei ist mir das Tamron 18-200 durch seinen günstigen Preis aufgefallen. Jedoch sehe ich im Moment nur die Option die a35 nur als Body zu kaufen und dazu günstiges Objektiv wie das Tamron. Jedoch verwirren mich momentan die verschiedenen Rückmeldungen über das Tamron sehr: -Viele Bemängeln, das das Objektiv sehr Lichtschwach sei, was mir bei einer SLT Kamera eher ungünstig erscheint, das ja noch 30% für die AF Sensoren verloren gehen. -Ausserdem wird häufig bemängelt der Autofokus sei etwas langsam, jedoch gibt es auch Leute die genau das Gegenteil behaupten. (eigentlich kaufe ich mir ja eine SLT wegen dem Schnellen Phasenautofokus... ![]() -auch die Bildschärfe wird bemängelt, das scheint mir aber laut den vielen auch Positiven Kommentare auf die Blendeneinstellung zurückzuführen sein. so, ich hoffe ihr könnt mir helfen eine eindeutige Einschätzung zu machen, denn schlussendlich sollte es für diesen Preis einfach nicht schlechter als das standard Kit-Objektiv sein, damit es für den Kauf infrage kommt. Vielen Dank schon im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Zum Thema Superzooms gibts hier schon einige Threads. Ich sollte auch erst eins für meine A35, hab mich dann aber wegen der überwältigenden negativen Meinung hier dagegen entschieden und stattdessen ein besseres Standard-Zoom gekauft.
Was nützt eine sehr gute SLR-Kamera, wenn man sich dann das Potential der Kamera mit ner billigen Optik ruiniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 2
|
ja, das ist mir bewusst, nur liegt es zur zeit nicht in meinem Budget eine teurere Optik zu kaufen, und da frage ich mich dann, tut es die standard optik auch - und ist somit qualitativ besser als das Tamron model?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Warum nicht das 18-55 und ein 55-200 nehmen? Reicht für die meisten am Anfang aus. Ein Tamron 55-200 hab ich schon gebraucht für um die 80 euro gesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Tja, das leidige Geld ... dennoch würde ich dir aus meiner Erfahrung raten, eine A 35 mit dem Tamron 17-50 zu nehmen und das Tele erst einmal zu vertagen. Mit der 2.8er-Blende des Tamis und der Hoch-ISO-Fähigkeit der A 35 (1600 - 3200 ISO) können dir Bilder gelingen, deren Bildqualität (rein technisch gesehen) du mit dem Sony 18-55 nicht wirst erreichen können.
Von deinem persönlichen Budget einmal abgesehen (klingt etwas komisch), meine ich, dass die Kombination A35 plus Tami 17-50 eine solch exzellente Bildqualität abliefert, wie es billiger wahrscheinlich kaum möglich ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Das Tamron 18-200 kann ich wirklich nicht empfehlen, hatte es selbst mal. Da ist das 18-55 deutlich besser! Wenn Superzoom, dann würde ich, wie immer, ein 18-250 oder 18-270 empfehlen. Die sind aber auch teurer.
Für den Einstieg mit wenig Geld: 18-55 und dazu ein Tamron 55-200. ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
So hab ichs auch gemacht. Ich hab mit allerdings damals zu meinem A200-Kit noch das 70-300 von Tamron gekauft. Das macht für 130 EUR echt ordentliche Bilder.
Nun hab ich mein A200 mit Kitlinse verkauft und ersetzt durch einen A35-Body und ein Sigma 17-70 - das sind Welten zu A200+18-70...
__________________
Sony SLT-A35 | Sigma 17-70 2.8-4 DC | Tamron 70-300 | Sony 35 1.8 | The Green Pod | The Crumpler 3000 | Giottos Rocket ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Das 18-70 ist aber auch eine echte Gurke (zumindest war es mein Exemplar, da hat jede Kompaktknipse bessere Fotos gemacht). Das neue 18-55 ist um einiges besser, ich habe es selbst als Backup Objektiv (auch wenn es seit ich ein Tami 17-50 und Minolta 24-85 habe, nur noch rumliegt).
Das Tamron 70-300 oder alternativ das Sigma 70-300 DG OS (bitte nur das nehmen, das hat einen integrierten AF-Antrieb, ist also nicht so anfällig für Getriebesalat) für um die 130-150€ sind auch eine Empfehlung wert. Die Lücke zwischen 55 und 70 mm ist unwichtig, ein Schritt vor oder zurück gleicht das aus. Ich hatte diese Lücke auch lange Zeit und habe den Lückenschluss nie vermisst.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 46
|
![]()
Ich habe als Kombi ein Tamron 17-50 f2,8 & ein Tamron 55-200 und fahre seit einem Jahr verdammt gut und vor allen Dingen günstig damit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich hatte im Laufe der Zeit 3 Exemplare des Tamron 18-200. Alle als "Beifang" aus der Bucht gefischt.
Die Schärfe ist auch leicht abgeblendet kaum erträglich und im Weitwinkelbereich gibt es wunderschöne Farbsäume. Das letzte der drei habe ich letzte Woche wieder verkauft. Ich kann von dem Objektiv nur abraten. Egal was es kostet - es ist zu viel. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|