SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel Nutzen-Umgang
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 18:38   #1
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha 580 Weitwinkel Nutzen-Umgang

Hallo,
ich möchte mich mit meinem Anliegen an all diejenigen wenden, die neben Standardobjektiven, auch effektiv Superweitwinkel (Bereich 8-20mm) an APS-C nutzen.
Ich überlege mir, ein solches anzuschaffen, bin mir aber nicht sicher, ob die Anwendungen zu speziell sind bzw. der Umgang im Vergleich zu Standardbereichen, schwieriger ist.
Kann mir jemand seine (ihre) Vorgehensweise schildern, was ihn (sie) bewogen hat, ebenfalls ein Weitwinkel zu kaufen und ob er (sie) es letztendlich auch nutzt.

Mich würde eben der größere Winkel reizen, möchte aber auch keine Linse für den Schrank anschaffen.

Gruß
Kadettilac2008
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein

Geändert von kadettilac2008 (08.11.2011 um 21:48 Uhr)
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 19:15   #2
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Kadettilac2008,

ich habe an der a580 das Tamron 10-24mm F3,5-4,5 teilweise im Einsatz. Das obere Ende bei 24mm ist in der Architekturaufnahme noch recht gut zu verwenden, die "Stürzenden Kanten" am Rand halten sich in Grenzen und können mit EBV leicht korrigiert werden. Der Vorteil der "weiteren Sichtweise" ist in engen Gassen nicht von der Hand zu weisen.

Bei 10mm ist die Verzerrung aber dann schon heftig, keinesfalls mehr solltest Du damit im Nahbereich Dir nahestehende Personen ablichten... das gibt dann beim gemeinsamen Betrachten "richtig Meckerei" ob der breiten Dimensionen!

Ein weiterer Vorteil ist m.E. die große Tiefenschärfe der Weitwinkel-Linse. Bei etwas abgeblendet ist dann Alles von 70cm bis unendlich scharf. Für "Freistellungsfreaks" ist das zwar der "Supergau", aber so ein Herbstblatt geschmückter Ast vor der Kamera und dann auch noch die Landschaft im Hintergrund scharf abgebildet, hat auch etwas... finde ich.

Langer Rede kurzer Sinn, ich nutze das Ultraweitwinkelobjektiv ca. in 10 bis 15 Prozent meiner Aufnahmen. Mit dem Tamron 17-50mm erschlage ich über 50 Prozent meiner "Belichtungen des Sensors". Der Rest teilen sich 70-200er und ganz selten 200-400er Linse.

Hier noch ein Link zum Nachlesen (leider nur in Neudeutsch...):

http://www.kenrockwell.com/tech/how-...ide-lenses.htm

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Geändert von Nummer-6 (08.11.2011 um 19:18 Uhr)
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 20:20   #3
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Alpha SLT 77

Mein Standpunkt zum UWW (weil ich mir auch eins zugelegt habe, Sigma8-16):
Fotografie ist ja Kunst. Mit normalen Objektiven bekomme ich normale Bilder. Mit einem außergewöhnlicheren Objektiv, wofür für mich ein UWW zählt, bekomme ich auch außergewöhnlichere Bilder. Ich möchte diese haben weil es Spaß macht diese Momente abzulichten und anzuschauen. Es fördert meine Kreativität, mein "fotografischer Blick" entwickelt sich weiter und es ist für mich einfach cool. Das UWW habe ich immer dabei (nicht immer drauf). Der Umgang damit ist erlernbar und hat bei mir so manches "aha" verursacht. Dieses Objektiv zwingt mich auch mehr mich mit meiner Kamera auseinanderzusetzen. Ich finde die Investition für mich nach wie vor sinnvoll weil man Spaß nicht in Euro darstellen kann. Das ganze Technische hat bei mir weniger Priorität, mein Bauchgefühl muß stimmen.

Geändert von soligarus (08.11.2011 um 20:23 Uhr)
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 20:38   #4
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Hallo,
...
Kann mir jemand seine (ihre) Vorgehensweise schildern, was ihn (sie) bewogen hat, ebenfalls ein Weitwinkel zu kaufen und ob er (sie) es letztendlich auch nutzt.
...
Hi,
für mich bestand der Hauptgrund der Anschaffung eines Sigma 8-16 darin (an einer alpha 700), dass ich oft in (beengten) Räumen fotografiere, speziell (marode) Industrie. Vielfach reicht die normale, untere Brennweite eines Standardzooms nicht aus, um Räume komplett abzulichten. Als Beispiel siehe das anhänge Bild, welches mit 8 mm entstand.
Ich stand mit dem Rücken de quasi an der Wand, hätte nicht weiter zurückgehen können.



Das Objektiv benutze ich recht oft, hätte ich selber nicht gedacht. Die Verzeichnungen sind gering.
"Witzbilder" mit extremen Verzerrungen oder Landschaftsaufnahmen mache ich mit diesem Objektiv gar nicht.
Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com

Geändert von OlafT (08.11.2011 um 20:41 Uhr)
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 21:26   #5
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Hier mal das Tamron 11-18:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich hab das auch nicht immer WW drauf, aber eigentlich immer eins dabei. Das macht einfach ab und zu einen Riesenspaß!

Und zur Vorgehensweise: Rumprobieren... dann sieht man was geht und was nicht... und bevor es in der Vitrine landet, verkauf es lieber wieder... aber wenn dich sowas in den Fingern juckt, dann halte dich nicht zurück.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)

Geändert von hennesbender (08.11.2011 um 21:30 Uhr)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 21:51   #6
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850 Vivitar Series 1 19-35mm...

...an der A 850, nutze ich nicht ständig, aber manchmal "brauche" ich es einfach.

__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 23:33   #7
sb69
 
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
Für Städtereisen ist es für mich unverzichtbar. Allein die Gassen in den Altstädten lässt keine anderen Objektive zu. Mein 11-16 Tokina ist ein Segen deshalb. Kann ich nur empfehlen. Bereut habe ich es noch nie. Es gehört neben dem Minolta50 f1,4 zu meinem Lieblingsobjektiven.
sb69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 14:51   #8
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hier mal ein aktuelles Beispiel der von mir angesprochenen "reversen Freistellung" also "von Nah bis Fern alles scharf" Technik mit dem 10er Bereich.


-> Bild in der Galerie

Grüße aus dem Hessenland von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 21:19   #9
Brice
 
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
Meine Erfahrung mit einem Tamron 11-18: ich habe schöne Fotos gemacht, aber irgendwann war der Reiz vorbei und das Objektiv lag nur noch im Schrank. Daher wurde es wieder verkauft. Allerdings fotografiere ich eher ungern mit WW, beim Vollformat reichen mir i.d.R. 28mm. Muss es wirklich weitwinkliger sein, nehme ich ein günstiges Tamron 19-35.
Brice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 21:39   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Da möchte ich mal meinen Rügen-Reisethread in die Runde werfen.

Die überwiegende Mehrzahl meiner Bilder sind mit dem 16-35/2.8 an Vollformat bei 16 mm entstanden, einige weitere mit dem 70-400 G und ein paar, als ich bewußt nur mit einer Festbrennweite unterwegs sein wollte. Es kommt halt auch aufs Motiv an - wenn es so eine traumhafte Landschaft wie auf dieser Ostseeinsel sein soll, darf das Objektiv gerne mal ein Weitwinkel sein
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel Nutzen-Umgang

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.