Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivauswahl für A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2011, 12:26   #1
GordonX
 
 
Registriert seit: 08.09.2011
Beiträge: 2
Alpha SLT 55 Objektivauswahl für A55

Hallo zusammen,

als SLT-Neuling plane ich derzeit die Erweiterung meines Objektivparks und hoffe auf Unterstützung der versammelten Fachkompetenz. Derzeit nutze ich die A55, mittelfristig wird auch mit der A77 geliebäugelt.

Grundsätzlich möchte ich für die meisten denkbaren Situationen zumindest brauchbar gerüstet sein. Dabei sollen Anzahl und Gewicht der Objektive nicht ausarten, da ich im wesentlichen privat unterwegs fotografiere. Schwerpunkte sind Architekturfotografie, Ganzkörper-/Portrait-, Tier-/ Makro- sowie Landschaftsaufnahmen. Das ganze bevorzugt ohne Blitz, auch auf Feiern o.ä.

Bereits angeschafft habe ich mir das 1680z als Immerdrauf, mit dem ich sehr zufrieden bin, auch wenn ich mir natürlich mehr Lichtstärke gewünscht hätte (aber man kann nicht alles haben;-).

Daneben plane ich folgende Objektive:
Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM
Sony SAL-35F18
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Makro
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di SP VC USD

8-16 im wesentlichen für Architektur / Landschaft, 35mm als lichtstarkes Backup zum 1680er und ggf. für Ganzkörperaufnahmen, das 60mm für Makro und Porträts etc. und das Tamron als Alrounder für Landschafts- und Tieraufnahmen (70-200 2.8er wären auch interessant, aber das Gewicht ist m.E. grade auf Reisen "nicht tragbar"). Hatte auch mit dem Tamron AF 28-75mm 2,8 Macro statt der beiden Festbrennweiten geliebäugelt, mich dann aber für die Lichtstärke und 1:1 Macro entschieden. In Summe möchte ich nicht über fünf Objektive kommen, preislich sollte es im Rahmen bleiben, auch wenn Qualität ein wenig Geld kosten darf.

Haltet Ihr diese Auswahl für sinnvoll? Gibt es besseres bzw. ist was überflüssig / fehlt?

Ich freue mich auf hilfreiche Ideen und Anregungen und hoffe, ich bin hier mit solchen Fragen richtig.

Danke vielmals!

Geändert von GordonX (13.10.2011 um 12:29 Uhr)
GordonX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2011, 12:43   #2
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Herzlich willkommen im Forum

Du bist mit deiner Frage hier absolut richtig. Das 1680 CZ ist ein top Objektiv, wohl das Beste, was du als immerdrauf kaufen kannst.

Die andere Objektivauswahl finde ich recht gut, man sieht, du willst schon etwas Qualität haben. Das einzige was ich ändern würde: Das Tamron 90mm Macro statt dem 60iger. Mit dem 90iger musst du nicht so nahe ran und für Portrait ist es auch gut. Wenn du dann in der Mitte eine zu große Lücke bei den Festbrennweiten hast, könntest du dir noch ein 50 1.8 (oder Minolta 50 1.7) zulegen, das ist nicht sonderlich teuer und optisch recht gut.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Ausrüstung und würde mich freuen, auch mal Bilder von dir zu Gesicht zu bekommen!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 12:55   #3
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Hi,

die Auswahl würde ich auch so nehmen. wir habe da duechaus Überschneidungen
Das Tamron 70-300 SP USD ist toll.
Allerdings wäre mir ein 60er macro auch zu kurz. nimm da ein 90er.

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 13:07   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55 Superglücklich mit dem 70-300 G

Hallo Gordon,

ich kenne das 16-80 nicht, aber habe mich nach eigenen Tests gegen das Tamron 70-300 SP und für das Sony 70-300 G entschieden (gebraucht hier in der Börse für 550,-- € gekauft).

Klar war relativ bald, dass es eines der beiden Objektive wird als Tele, weil es sowohl finanziell als auch gewichtsmäßig tragbar ist. Vom Stativ war der Unterschied in den optischen Qualitäten nachrangig.

Den Ausschlag gab der Fokuslimiter und die Fokusstopptaste und die Optik und Haptik des G.

Jetzt nach ein paar Tagen Gebrauch fällt mir auf dass ich auch Freihand mit dem G fast keinen Ausschuss habe, trotz langer Brennweite und Verschlusszeiten kürzer als dem doppleten Brennweitenkehrwert. Der Stabilisator scheint mir besser mit dem Sony-Objektiv zu harmonieren als mit dem Tamron. Mein Freund, der sich das Tamron gekauft hat, hat dagegen öfters leichte Bewegungsunschärfen und ich selbst beim Testtag auch.

Gar nicht mehr missen will ich die Fokusstopptaste. Gerade in Verbindung mit der A55 halte ich die Kombo immer mit der linken Hand am Objektiv mit einem Finger auf der Stoptaste. Gewünschten Schärfepunkt zentral anvisieren, Stopptaste drücken und dann den auf den gewünschten Bildausschnitt schwenken geht in Sekundenbruchteilen.

Kurz: ich bin damit superglücklich. Einzige Alternative wäre jetzt noch das 70-400, was mir aber einfach zu groß war.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 09:41   #5
GordonX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2011
Beiträge: 2
Hallo zusammen und vielen Dank für das Willkommen und die tollen Antworten. Fühle mich jetzt schon wohl:-)

Zumindest scheine ich ja für den Anfang nicht alles falsch gemacht zu haben:-) Das 60er Macro ist wirklich so eine Sache, hatte mich hauptsächlich wegen der Lichtstärke dafür entschieden, um auch für andere Dinge gewappnet zu sein. Meine Alternative war allerdings das 70mm von Sigma, was optisch ja wohl der Hammer sein soll. Das 90er hatte ich vorerst verworfen, da ein großer Teil der Länge anscheinend ja dafür drauf geht, dass der Tubus sehr weit nach vorne ausfährt. Zudem scheint sich der Tubus beim Fokussieren zu drehen und der Fokus nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man einigen Bewertungen hier und woanders glauben darf. Hat da jemand Erfahrungen?

Das 70-300G ist natürlich ein Traum, wobei der Kaufpreisunterschied natürlich heftig ist. Werde aber nochmal nach einem gebrauchten Ausschau halten, wenn man das wirklich für 500+ Euro gebraucht bekommen kann, wäre das natürlich mehrere Überlegungen wert:-)

Ist denn eines der Objektive eher überflüssig bzw. wird nach eurer Erfahrung selten bis gar nicht genutzt?

Freue mich jedenfalls auf weiteres Feedback. Danke!
GordonX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivauswahl für A55

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.