Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotos am TV ansehen-skalieren ja oder nein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2011, 18:53   #1
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Fotos am TV ansehen-skalieren ja oder nein

Da es es ja jetzt schon einige gibt, die sich die Fotos am TV ansehen, habe ich da mal eine Frage.
Fotos aus meiner a700 kommen mit 10 Mio. Pixel aus der Kamera, TV kann bei HD ca. 2 Mio.Pixel darstellen (1920x1080). Bisher habe ich die immer auf dieses Format runterskaliert und dann auf den USB kopiert. Wie macht Ihr das ?
Wenn ich die Fotos nicht skaliere, rechnet der TV schlechter herunter, wie der PC ?
Sprich, leidet die Qualität, oder gibt es auser dem langsamen Bildaufbau am PC, da größere Datenmenge, sonst noch irgendwelche Nachteile ?
Sorry, für die vieleicht etwas blöden Fragen, aber ich habe von dem technischem Hindergrund Null-Ahnung, aber allen Respekt vor unseren Fachleuten im Forum.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 19:05   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Auf jeden Fall wird der Bildwechsel langsamer, denn das Bild muss immer wieder neu skaliert werden, wenn man durch die Bilder blättert. Ob die Qualität leidet, hängt sicher auch vom TV-Gerät ab. Wenn Du das Verkleinern am PC machst, hast Du es selbst in der Hand, denn Du kannst das Programm wählen, das Dir das beste Ergebnis liefert. Im TV-Gerät gibt es in der Regel wohl nur den vom Hersteller implementierten Algorithmus.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 20:27   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das kannst Du leicht herausfinden, indem Du abwechselnd ein PC-skaliertes Bild und ein TV-skaliertes Bild anzeigst und vergleichst. Eine Reihe von Bildpaaren mit unterschiedlichem Charakter zeigt, ob sich knackscharfe Details anders verhalten als weiche Porträts, und knallbunte Bilder anders als pastellfarbene.

Alles andere ist Theorie, die vielleicht bestätigt wird, oder auch nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 07:43   #4
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Danke Euch beiden für Eure Antworten
@Frank :TV wird langsamer, das habe ich schon getestet.
@Gottlieb: Vergleichen ist sicherlich richtig. Nur da traue ich manchmal meinem eigenen Urteil nicht. Es könnte ja sein, dass schon mal jemand vor dem gleichen Problem stand.
Ich habe auch schon verschiedene Programme zum skalieren getestet. Am besten hat bisher PSE abgeschnitten. Allerding mit dem Nachteil, dass bearbeitete und unbearbeitete Fotos, durcheinander geworfen werden. Es ist sehr mühsam dann wieder alle in der richtigen Reihenfolge auf den USB zu bringen.
Selbst nach Aufnahmedatum geordnet, bringt Sie das Fotoprogramm am TV wieder durcheinander. Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, aber sehr arbeitsintensiv.
Das wollte ich halt umgehen. (Alersfaulheit)
Werde aber Deinem Rat folgen und das mal testen.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon

Geändert von Löwe (11.10.2011 um 07:47 Uhr)
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 11:27   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Am besten hat bisher PSE abgeschnitten. Allerding mit dem Nachteil, dass bearbeitete und unbearbeitete Fotos, durcheinander geworfen werden.
Hm, kann PSE nicht die bearbeiteten Bilder in separaten Ordnern ablegen?

Ich mache so etwas immer mit IrfanView per Batch-Konvertierung. Da kann man dann fürs Verkleinern auch Resample wählen, wobei man beim Resample verschiedene Algorithmen wählen kann. Beim Verkleinern finde ich den Lanczos-Algorithmus am besten. Zusätzlich kann man Nachschärfen oder weitere Korrekturen vornehmen lassen, die zum Ausgabegerät passen (muss man halt ausprobieren). Nach ein paar Mausklicks rödelt dann der Rechner eine Weile und alle Bilder liegen dann passend im gewünschten Format im vorher angegebenen Ausgabeordner.

Ob das Skalieren bei modernen Fernsehern unbedingt nötig ist, muss man halt ausprobieren.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotos am TV ansehen-skalieren ja oder nein

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.