![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]()
Hallo nach längerer zeit wieder einmal :-) denn da ich bis zuletzt mit meiner Sony Alpha 850 so zufrieden war, habe ich ja in letzter Zeit fast nur fotografiert und viel weniger im Forum gelesen :-)
Aber jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand änliche "Probleme mit dem Blitzschuh hat und welche Erfahrungen es bezüglich Reparatur gibt. Habe in den letzten Monaten immer wieder sporadische Probleme beim Auslösen einer Blitzanlage mittels Funkauslöser bemerkt und dies eher auf den Adapter geschoben, aber mit neuem Adapter hat sich das nicht verbessert. Seit letztem Wochenende scheint es allerdings wesentlich schlechter geworden zu sein, da der 58 Systemblitz überhaupt nicht erkannt wird :-( Jetzt bin ich mal die ganze Prozedur durchgegangen wie zum Beispiel alle Kontakt mittels Glasstift zu reinigen usw. usw. Nach diversen versuchen ist ziemlich klar, das es sich um einen "Wackelkontakt" bzw. "Kontaktproblem" am Blitzschuh der Kamera handeln muss, denn wenn ich den Blitz gleichzeitig nach links, bzw. nach hinten drücke, wird er auch ohne probleme erkannt und löst auch richtig aus. Hat doch einiges an Spiel und bin mir nicht wirklich sicher ob das immer so war. Probleme treten daher bei Hochformataufnahmen fast nie auf, da hier das gewicht des Blitzes ohnehin nach unten bzw. links drückt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell auch Erfahrungen mit der Teparatur eines solchen "Wackelkontaktes" gemacht ? Danke im vorraus und schöne Grüße aus Wien Manfred
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich hatte sowas, lag aber am Blitz. Die Kontakte im Blitzschuh sind ja fest, die im Blitz müssen federn. Wenn da einer nicht mehr richtig heraus kommt, gibt es solche Probleme.
Zum Spiel im Blitzschuh: Man kann ihn etwas hin und her drücken und das Eigengewicht reicht, das er beim Wechsel von Quer auf Hochformat sich etwas bewegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Ich habe zwar keinen Sony-Blitz, sondern den Minolta 5600 HSS D, aber ich hatte das
gleiche Problem, die Feder eines Kontaktes war gebrochen und ich hatte mal Kontakt mal nicht. Reparatur war einfach, da ich das komplette Unterteil für 35,-- EURO bekam und nur losschrauben Stecker ab neues Teil Stecker rein, zuschrauben und alles war wieder wie früher. Schau mal die Kontakte nach, Einer wird in der Regel nicht so weit rausschauen wie die Anderen, es reicht schon weniger als 1mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]()
Danke mal für die Antworten.
Habe die Kontakte am Blitz zwar schon überprüft, und mir wäre dabei nichts aufgefallen. Scheinen alle gut zu federn und auch gleich weit herauszuschauen. Das komische ist, das auch der kleine 20er Blitz nicht wirklich funktioniert und Funkauslöser über den notwendigen Adapter (da habe ich ursprünglich auf einen defekten Adapter getippt und einen neuen gekauft mit welchem die selben Aussetzer auftreten) schon länger sporadisch nicht funktionieren. Aber werde mir den Blitz noch mal ansehen ;-) Schöne Grüße aus Wien Manfred
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
![]()
Bei meiner 700er ein ähnliches Fehlerbild,
bei unterschiedlichen Blitzen nur sporadischer Kontakt, beeinflußbar durch lagekorrektur des Blitzes im Blitzschuh. Da das hintere rad auch gesponnen hat, noch vor Ablauf der Garantie zu Geissler und mitbemängelt. Zurück mit Reperaturbericht "Oberschale ausgetauscht und überprüfung des Blitzes durchgeführt. Selbst getestet, aufgesteckter Blitz arbeitet wieder zuverlässig. Nach 3 Monaten aber mal den selten genutzten internen Blitz nutzen wollend festgestellt der geht nicht mehr. Ich weiß nicht, ob er schon defekt war als ich die 700er zurückbekam, oder im Gefolge dieser Reperatur kaputt ging oder einfach nur Zufall war. Garantie ist jedenfalls abgelaufen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|