SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schutzbeutel für die Wüste ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2011, 14:02   #1
livestrong
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
Alpha SLT 55 Schutzbeutel für die Wüste ?

Hi,

ich verreise bald nach Afrika und wir werden auch ab und zu in der Wüste sein. Ich möchte gerne wann ich immer will fotografieren ohne mir Gedanken um Dreck zu machen, der in die Kamera kommen könnte. Gibt es so etwas wie einen Schutzbeutel wo die Kamera sicher vor Dreck aufbewahrt ist und ich fotografieren kann ? Sowas quasi wie ein Unterwasssergehäuse von der Art.
Um Hilfe wäre ich dankbar.
Danke

Livestrong
livestrong ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 14:06   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Du sagst es doch schon selber, was gegen Wasser schützt, schützt auch gegen Staub.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 16:04   #3
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Du legst doch Deine Ausrüstung nicht in den Sand, oder? In der Wüste hast Du nach meiner Erfahrung weniger Probleme mit Sand als z.B. am Strand. Nimm ein paar Plastiktüten mit, in denen Du die Ausrüstung innerhalb Deiner Tasche oder Deines Rucksacks einpacken kannst, falls Ihr als 2. oder 3. Fahrzeug in einem Konvoi auf unbefestigter Straße fahrt oder ein Sandsturm kommen sollte. Ansonsten gilt die allgemeine Vorsicht im Umgang mit der Ausrüstung.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 23:04   #4
livestrong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
Natürlich vorsichtig mit der Kamera umgehen, aber in Namibia soll es öfters Sandstürme geben . Ne Bekannte,die dort war hat erzählt, dass man den Sand wirklich überall hatte. Deswegen dachte ich an nen Schutzbeuten

Danke
Livestrong
livestrong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 23:07   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Als ich wegen einer Sanddüne in Frankreich (Dune de Pilat/Pyla) hier im Forum mal fragte gab es einige die Gefrierbeutel mit Zip Verschluss für die Aufbewahrung der Kamera empfohlen hatten - Bilder machren und wieder einpacken, dann sollte sich der sandige Anteil der Urlaubsmitbringsel in Grenzen halten.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2011, 23:07   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Dann laß halt ein wenig Vernunft walten, pack die Kamera nicht aus, solange der Sandsturm dauert, sondern lass sie in einer Tüte im Rucksack und gut ist.

Kameras sind wie Objektive und der Rest Arbeitsmittel (ja, auch für Hobbyisten). Wenn dir am Wert der Kamera so derartig viel liegt, dann schließe halt eine Versicherung ab, die auch solche Schäden beinhält. Beim Auto machst du das ja auch nicht anders.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 23:14   #7
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Das seh ich wie der Rainer, so eine Kamera ist ja zum Fotografieren da und a bisl Sand macht die jetzt sicher nicht kaputt.
Abends bisl mit dem Puster ausblasen und vielleicht nicht mitten in der Wüste dauernd die Objektive wechseln.

Die Kamera ist ja nicht aus Zucker klick

Irgendwo gab es da mal einen Bericht über einen Fotografen der mit der A700 eine Rally begleitet hat. So wie die Kamera da ausgesehen hat und noch tadellos funktioniert hat, so dreckig kriegt man die bei nem kleinen Ausflug in die Wüste sicher nicht

Geändert von Tommyknocker (15.08.2011 um 23:18 Uhr)
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 07:08   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich denke die Anschaffung eines Unterwasserbeutels sollte nicht schaden. Praktisch währe natürlich was anderes. Kamera lässt sich nicht mehr wirklich zoomen. Schützen tun die aber auf jeden Fall und sie kosten auch quasi nichts.

http://cgi.ebay.de/Wasserdichte-Kame...item43a911d7c1

Was ich vorher aber definitiv testen würde währe wie sich der Schutzrüssel vorne auf die Bildqualität auswirkt und gegebenenfalls einen guten UV Filter da rein basteln...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 07:36   #9
desertphoto
 
 
Registriert seit: 07.10.2010
Beiträge: 1
Ich habe in der Wüste schon immer Kameras benutzt, erst analog eine Canon EOS 30 und zur Zeit eine a700. Wenn im Sand-, Staubsturm keine Objektive gewechselt werden und auf wilde Zoomfahrten verzichtet wird, ist kein Spezieller Schutz notwendig. Abends immer mal mit Blasebalgpinsel säubern, vor allem die Fototasche. Achtung nur mit Pinsel an die Linse gehen, mit Tüchern reicht ein Sandkorn zum zerkratzen. Wenn ich mit dem Geländewagen Motorradtouren begleite, liegt der Fotorucksack offen auf dem Mittelsitz, nur die Regenhülle ist als Staubschutz drübergezogen, somit habe ich schnellen Zugriff auf die Cam.
desertphoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schutzbeutel für die Wüste ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.