Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Bowens Pulsar Tx neu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 11:02   #1
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Bowens Pulsar Tx neu

Für Interessierte: Bowens bringt einen neuen Funksender heraus, der auch im Bundle mit einer Empfängerkarte angeboten werden wird:

http://www.calumetphoto.de/eng/produ...artx/bowbw3965

http://www.calumetphoto.de/eng/produ...card/bowbw3967
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2011, 16:44   #2
spooki
 
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Burgwedel
Beiträge: 8
Sony kompatibel?

das Bowens System würde mich schon interessieren - es ist deutlich günstiger als die PocketWizards - nur wie bekomme ich das an meiner alpha 350 fest?
spooki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 17:17   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
...mit dem gefrickeladapter von sonny
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 17:20   #4
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Willkommen im Forum spooki.

Den Funker kannst Du z.B. mit dem Adapter von Pixel TF-325 nutzen.

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 22:51   #5
spooki
 
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Burgwedel
Beiträge: 8
ist schon irgendwie diskriminierend, dass man sich als minolta/sony Nutzer immer mit irgendwelchen Adaptern rumschlagen muss

wenn ich nicht so zufrieden wäre mit meiner Kamera und den Linsen könnte ich schon ins grübeln kommen das System zu wechseln...

Danke für die Tipps!

Gruß,
Olav
spooki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2011, 07:36   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Mit den Pulsaren und dem original Sony Adapter hatte ich im Studio immer wieder Probleme bis ich letztlich resigniert aufgab. Wäre es nur der Adapter allein gewesen, aber auch die Zuverlässigkeit der Pulsare im Punkt Auslösung ließ zu wünschen übrig und das nicht nur mit Sony Kameras am Adapter. Da kann anscheinend schon ein in der Nähe liegendes Handy zum Störfaktor werden.
Heute arbeite ich mit PocketWizards und muss mir keine Gedanken mehr um die Technik machen.

Sehr gut finde ich die Lösung mit der Empfängerkarte, die direkt in den Blitzkopf eingeschoben wird und so immer dabei ist und über den Blitzkopf mit Strom versorgt wird. Die Karten gibt es übrigens auch in einer Version für die PocketWizards.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 11:46   #7
hameln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mit den Pulsaren und dem original Sony Adapter hatte ich im Studio immer wieder Probleme bis ich letztlich resigniert aufgab. Wäre es nur der Adapter allein gewesen, aber auch die Zuverlässigkeit der Pulsare im Punkt Auslösung ließ zu wünschen übrig und das nicht nur mit Sony Kameras am Adapter. Da kann anscheinend schon ein in der Nähe liegendes Handy zum Störfaktor werden.
Heute arbeite ich mit PocketWizards und muss mir keine Gedanken mehr um die Technik machen.

Sehr gut finde ich die Lösung mit der Empfängerkarte, die direkt in den Blitzkopf eingeschoben wird und so immer dabei ist und über den Blitzkopf mit Strom versorgt wird. Die Karten gibt es übrigens auch in einer Version für die PocketWizards.
Über Probleme mit den Pulsaren kann ich nun überhaupt nicht klagen. Ich benutze sie hauptsächlich mit dem Minolta-Adapter an der A850, aber auch an A700, D7D, D5D und Dynax 7 und an der Mamiya 645 Pro (dort natürlich ohne Adapter ). Wie gesagt, nicht die geringsten Probleme.

Dagegen habe ich gelegentlich mit der Bowens Fernbedienung RC3 Probleme. Die IR-Fernschaltung der Blitzgeräteeinstellungen klappt einwandfrei, die Funkauslösung dagegen hat schon mal Aussetzer. Das liegt möglicherweise daran, weil die RC3 über keine Aussenantenne verfügt.

Die Empfängerkarten finde ich übrigens auch toll. Deshalb habe ich nach und nach auf die R-Serie umgerüstet.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Bowens Pulsar Tx neu

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.