Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Teleproblem.. (70-200vs135CZ)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2011, 16:33   #1
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Mein Teleproblem.. (70-200vs135CZ)

Hallo,

noch immer bin ich auf der Suche nach dem richtigen Tele...

Bisher war ich immer mit 28-75/2.8 und 70-210/4 unterwegs, jetzt habe ich unten mit den Minolta Festbrennweiten 24/2.8 und 50/1.4 ergänzt.
Als "Reisetele" habe ich jetzt ein Minolta 100-300 APO und bin damit auch zufrieden, es fehlt mir allerdings noch was Lichtstarkes oben...

Mein Preisrahmen ist bis ca. 1000€

So, da ich im Juli wieder nach Amerika fliege, dachte ich mir, ich hol mir da das Zeiss 135mm (1500$ = etwas über 1000€). Das Problem da wär aber der Zoll und die fehlende Garantie, grade weil das Zeiss häufiger diesen lockeren Ring hat.

Jetzt bietet AC-Foto das Sigma 70-200/2.8 HSMII für knapp 600€ an. Der Händler ist gut, da könnte ich selektieren, der Preis ist sehr gut, etwas mehr als gebraucht.
Vorteil für mich: Viel günstiger, HSM, Zoom, super Kombi mit dem 28-75/2.8.
Nun die Nachteile: 2.8 statt 1.8, ungleiche Bildqualität (trotzdem sehr gut), weniger Freistellvermögen, noch größer.

Nun, was suche ich eigentlich? Ich möchte zwei Sätze Objektive haben. Einen, wenn ich mit kleinem Gepäck losgehe, wenn ich Ruhe habe, und maximale Bildqualität sowie ein top Bokeh erwarte (Festbrennweiten) und einen anderen, wenn es schnell gehen muss, Veranstaltungen, Feiern, etc. Flexibilität geht hier vor maximalem Freistellvermögen und Detailschärfe (Zooms).
Achja: Noch habe ich eine Alpha 700, aber wenn die Alpha 900 mal gebraucht viel günstiger wird, möchte ich mir diese auf jeden Fall kaufen.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob es sinnvoller ist, das Zeiss zu kaufen, und in beiden Fällen zu benutzen, oder das Sigma plus eine leichte Telefestbrennweite (zB Tamron 90 Makro, oder Minolta 100/2). Preislich kommts auf was ähnliches, ausprobiert habe ich beide schon, die oben genannten Vor- und Nachteile habe ich so bei mir festgestellt.

Stand hier irgendwer schonmal vor einer ähnlichen Entscheidung? Oder hat einen passenden Tip? Mir ist klar, dass ich das im Endeffekt nach Gefühl entscheiden muss, aber vielleicht kann die ein oder andere Meinung ja helfen

LG und Danke,
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2011, 17:50   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Das Sigma ist wohl nicht schlecht, aber sicher keine Top-Linse.

Bzgl. Freistellung kann das Telezoom am langen Ende - trotz geringerer Lichtstärke - die Nase vorn haben.

Wie wäre es mit dem 135 STF als Ergänzung, das hat ein wirklich schönes Bokeh.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 18:00   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Ein Telezoom mit größerer Blende als 2.8 wirst Du nicht finden,
und das STF ist nur MANUELL zu fokussieren und fällt damit (fast) weg -
wenn Du nicht nur Stilleben/... fotografierst.

Zum Freistellen reicht 2.8 - wie schon über mir geschrieben - auf alle Fälle!

Bei Rest der Entscheidung kann ich Dir nicht helfen -
Festbrennweite gegen Zoom,
Preis,
Größe (das 135/1.8 ist ein Brocken!) -
nur Vollformatfähig sollte das Objektiv ja auf alle Fälle sein.
Da fallen einige weg, die sonst noch in Frage kämen...

Schön Grüße,
Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 15:55   #4
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hmm, also wenn beim Zeiss der Zoll noch drauf kommt, biste pleite. Das Ding ist auch einfach zu groß. Im Forum wird doch grad nen 100/2 angeboten. Wie wärs denn damit? Du hast ja bei meinem sehen können, dass es wirklich bei Offenblende schon extrem scharf ist. Dazu ist es superklein.

Das Sigma 70-200/2,8 würd ich nicht nehmen. Mir hat es zumindest nicht zugesesagt und an eine FB kommt es qualitätsmäßig eh nicht ran.

Oder wie wärs gleich mit einem Makro? Dann biste aber wieder bei 2,8...

Ich steh halt auf FBs, aber wie du das handhabst, musst du selbst entscheiden

LG, Mel

PS: Dir gehts wie mir Als ich eigentlich hätte fürs Abi lernen sollen, habe ich mich auch lieber mit Objektiven beschäftigt
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 22:56   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Alpha 900

Ich mag Dir nicht zu dem gehypten 20 Jahre alten Minolta-Altglas raten, aber auch nicht zu dem Butterbrot-Sigma. Es mag snobistisch klingen, aber wie steht es so schön in der Signatur eines geschätzten Forumskollegen: "das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern".

Daher: Du hast ja schon einige schöne Objektive, die auch durchaus gute Leistungen bringen wie z.B das 100-300 APO. Flexibel bist Du. Daher würde ich jetzt auf kompromisslose Qualität setzen - gerade im Hinblick auf einen eventuellen Kauf einer 900er.

Ein 2.8/70-200 ist für Profis ein absolutes Muss. Das 1.8/135 ist eher ein "Du Darfst" für Geniesser. In Bildern vom 1.8/135 macht es unglaublichen Spass, "spazieren zu gehen". Die Ausdrucke dieser Bilder sind - richtig bearbeitet - einfach eine Wucht. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Sigma-Zoom dieses vermitteln kann.

Zum Beispiel dieses Bild mit Blick über den Zürisee auf den Schiffsanleger am Bürkli-Platz:


-> Bild in der Galerie

Ein 100% Crop daraus könnte man auch für ein komplettes Foto halten:


-> Bild in der Galerie

Abgesehen vom Pixelpeepen bringt das Objektiv gestalterische Freiheiten, die kein 70-200er ersetzen kann - insbesondere in Verbindung mit dem Gehäusestabilisator. Diese Kombination ist unter anderem ein ein Grund, der mich noch im Sonysystem hält. Ganz bestimmt nicht Sonys Produktpolitik.

Von daher: Keine halben Sachen, sondern kauf mit den Billigdollars das Zeiss. Selbst ordentlich verzollt bekämst Du es hierzulande zu Deinem U.S.-Neupreis verkauft.
Ein gebrauchtes Sigma mit US-Garantie würde ich dagegen nicht kaufen wollen. Das nächste Chip-Update droht dann teuer zu werden.

Ach ja: Das Problem mit dem Objektiv-Tubusring haben nur die älteren Baujahre. Eine neues sollte dieses Problem nicht mehr haben. Die alten erkennt man am Karton mit silberner Beschriftung, die Neuen sind weiss beschriftet - dies aber ohne Gewähr.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.05.2011 um 00:53 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2011, 23:12   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich mag Dir nicht zu dem gehypten 20 Jahre alten Minolta-Altglas raten.
...
Klick, dann im Feld "Add Filter" "Manufacturer" "Minolta" "Apply Filter" auswählen. Dann auf die dritte Spalte "Photodo MTF" zur Sortierung nach MTF klicken. Die MTF-Charts bekommt man dann durch klicken auf den MTF-Wert und dann auf Images.

Soviel zum Thema "gehyptes Minolta-Altglas": Klick und Klick!

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 23:26   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Und?

Wenn ich auch noch "Contax" dazuwähle, sind plötzlich vier Zeissoptiken davor.
Das Minolta 1.4/50 kommt in diesem Ranking sogar noch vor dem 2/100. Und das 2/28 soll das gleiche MTF-Rating haben wie das Minolta 2.8/200 APO? Und Sony-Objektive sind gar nicht gelistet.

Also bitte - da kann ich auch gleich Color-Foto lesen...

Damit wir uns nicht falsch verstehen: das 2/100 ist ganz gewiss eine tolle Optik, aber ich finde das Gedöns, das drumherum gemacht wird für total übertrieben.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.05.2011 um 23:29 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 23:47   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Nimm einfach mal den Filter ganz weg. Und dann vergleiche mal in welcher Reihe das 100er steht. Klar, total "gehypetes Altglas". Kennst Du es eigentlich überhaupt?

Color-Foto-Niveau? Schau Dir einfach mal die Daten genauer an und nicht nur den "Score".


Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 00:24   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Markus, kennst Du die Seite von Stevemark? Ich habe mal den Überblick der Objektive verlinkt, es gibt auf der Seite aber auch viele Einzeltests und Objektivvergleiche: Klick!

Ich persönlich ziehe Festbrennweiten Zooms aus mehreren Gründen vor. Gewicht, Abbildungsqualität und Lichtstärke sind für mich die wesentlichen Gründe für die Festbrennweiten. Objektivwechsel gehen bei mir sehr schnell. Und häufig ersparen auch ein paar Schritte nach vorne oder hinten den Objektivwechsel.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 13:43   #10
Moritz F.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Ich danke erstmal für all eure Antworten

...und komme aus den Überlegungen kaum noch raus

Mein grade gekauftes Minolta 50/1.4 ist verölt und eh nicht besser als mein 50/1.7. Das geht zurück. Das 100-300 APO ist toll, mir aber zu lichtschwach.

Ich glaube, dass ich jetzt das APO verkaufe und durch das Sigma ersetze. Eine Festbrennweite hol ich mir danach noch, entweder das 100/2 oder ein 85/1.4.

So hätte ich eine Zoomkombi aus 28-75/2.8 und 70-200/2.8 sowie eine Reihe von Festbrennweiten aus 24/2.8, 50/1.7 und 100/2.0 oder 85/1.4.

Andererseits könnte ich als Telefestbrennweite auch gleich ein Makro wie das Tamron 90/2.8 nehmen. Die Überlegung kommt dann später mal

LG Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Teleproblem.. (70-200vs135CZ)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.