Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vollformat Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2011, 13:47   #1
Gohskrs
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Vollformat Makro

Hallo zusammen,

das Vollformat-Virus hat auch mich erwischt Die A850 steht ganz oben auf meiner Liste der nächsten Anschaffungen. Da ich auch gerne Makros fotografiere stellt sich mir jetzt noch die Frage wie sich das VF hierbei auswirkt. Die geringere Schärfentiefe ist mir klar, ebenso die "Brennweitenverkürzung" auf Grund des Crop-Wegfalls.

Technisch habe ich das denke ich verstanden, aber wie ist das dann in der Realität? Kann man dadurch bei Makros besser gestalten oder ist es eher hinderlich?
Was sind denn eure Erfahrungen wenn ihr mit VF und Makro unterwegs seid? Vielleicht auch speziell mit der A850 (oder der A900, die ja nicht grundverschieden ist).


Edit: Meine bisherige Kombi ist A700+Tamron 90
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Gohskrs (09.01.2011 um 13:50 Uhr)
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 13:55   #2
reeve
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Liechtenstein
Beiträge: 46
Hallo Andreas

Ich liebe den geringen Schärfebereich an meiner 850! Man muss sich allerdings zuerst daran gewöhnen, da man zu Beginn oft eine zu geringen Schärfebereich wählt. Man muss sich herantasten

Ach ja: Mach Dich auf grössere Anschaffungen gefasst. FF Objektive können teuer sein...

Cheers
Reeve

Zitat:
Zitat von Gohskrs Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

das Vollformat-Virus hat auch mich erwischt Die A850 steht ganz oben auf meiner Liste der nächsten Anschaffungen. Da ich auch gerne Makros fotografiere stellt sich mir jetzt noch die Frage wie sich das VF hierbei auswirkt. Die geringere Schärfentiefe ist mir klar, ebenso die "Brennweitenverkürzung" auf Grund des Crop-Wegfalls.

Technisch habe ich das denke ich verstanden, aber wie ist das dann in der Realität? Kann man dadurch bei Makros besser gestalten oder ist es eher hinderlich?
Was sind denn eure Erfahrungen wenn ihr mit VF und Makro unterwegs seid? Vielleicht auch speziell mit der A850 (oder der A900, die ja nicht grundverschieden ist).


Edit: Meine bisherige Kombi ist A700+Tamron 90
reeve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:15   #3
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Denke es ist wie Reeve sagt - Geschmacksache. Ich mag auch die geringe Schärfentiefe gerade bei Makros sehr - aber da ist es eh selten ein Problem - anders als bei Portraits. Wenn du freihand unterwegs bist wird´s daher wohl eher schwieriger im FF, vor allem weil die Fluchtdistanz einiger Tierchen jetzt eher zum Problem wird. So habe ich´s jedenfalls aus alten Zeiten in Erinnerung, bevor mein Tamron 90 zum ca. 135 wurde... (da haben wir übrigens scheinbar die selbe Kombi). Denke auch zeitweise über FF nach, weil ich mich irgendwie nach meinen alten Objektiveigenschaften sehne... gib bitte mal Bescheid, wenn du gewechselt hast!

Beste Grüße, Tobby

Geändert von hitfidelity (09.01.2011 um 14:18 Uhr)
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:30   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Die nachteile wie geringere Schärfentiefe können auch ein Vorteil sein, und man kann natürlich über die blende etwas gegensteuern.

Der gr0ße Vorteil ist die hohe Auflösung der A850 oder 900. das ist schon eine andere Liga zum Vergleich meiner A700.

Den 1.5 Verlägerungsfaktor kann man durch die höhere Auflösung kompensieren, was aber wieder details kostet.

Als ich bereue es keinen Moment den schritt gemacht zu haben.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:49   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von hitfidelity
.... Wenn du freihand unterwegs bist wird´s daher wohl eher schwieriger im FF, vor allem weil die Fluchtdistanz einiger Tierchen jetzt eher zum Problem wird. So habe ich´s jedenfalls aus alten Zeiten in Erinnerung, bevor mein Tamron 90 zum ca. 135 wurde...
Das klingt etwas missverständlich. Ein 90er wird nicht zum 135er, wenn es an der A700 verwendet wird, und die Distanz zwischen Objektiv und Tierchen bleibt die selbe, wenn man mit der 1:1 Nahgrenze fotografiert. Das heißt, beim Fotografieren eines Fliegenauges gibt es keinen Unterschied.

Der Unterschied macht sich erst bei größeren Motiven bemerkbar, die man aus unterschiedlichen Entfernungen formatfüllend abbilden kann. Da hat die FF-Kamera natürlich einen Vorteil.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 14:56   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ich habe zwar auch die A850, würde mir aber gerne die A55 u.a. für Makros zulegen. Ich denke die hat hier Vorteile:
- ausklappbarer Bildschirm für niedrige Motive
- kein Spiegelschlag
- Bei Makros finde ich die größere Schärfentiefe der APS-C-Sensoren vorteilhaft. Die Schärfentiefe ist ja ansonsten meist eher zu gering.
Wenn man allerdings schon die A700 hat wie du, wäre die A850 die bessere Ergänzung.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 15:17   #7
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Hallo Andreas,
ich bin vor ca. 1 Jahr auch auf die A850 umgestiegen, vorher hatte ich die gleiche Kombi
wie Du. Sicher hat beides seine Vor und Nachteile mit dem größeren Sensor aber um es
gleich vorweg zu sagen bin ich mit dem FF-Sensor in Verbindung mit Makros nie
richtig "warm" geworden. Erst hab ich versucht den Wegfall des Cropfaktors durch
längere Makrobrennweite zu kompensieren (Tamron 180er Makro) aber das war auch
nicht der wahre Jakob.

Letztendlich hab ich jetzt sogar noch einen Schritt zurück gemacht was die
Sensorgröße angeht und bin bei einer Lumix G1 gelandet. Sie bietet mir eigentlich all
das was ich an meiner A850 vermisse. Schwenkbares Display, der Fokuspunkt lässt
sich frei verschieben und die Schärfentiefe ist sogar noch etwas besser als bei Crop
1,5. Da ich max. bis ISO 400 hochgehe ist es schon von Vorteil wenn man nicht zu
sehr abblenden muß um die gewünschte Schärfentiefe zu bekommen. Denn irgendwann
bekommt man vorallem bei Dämmerungslicht am Morgen/Abend probleme mit der
Verschlußzeit. Was auch noch gut ist an der G1 ist der fehlende Spiegelschlag
wodurch auf eine SVA verzichtet werden kann.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich würde meine A850 um kein geld der Welt wieder
hergeben. Sie ist für mich die beste Kamera die ich jeh hatte... sowieso mit dem 135er
Zeisserl... aber es gibt halt doch spezielle Gebiete der Fotografie wo man mit anderen
Kameras eben besser zurecht kommen kann und warum sollte man nicht auch mal was
Anderes ausprobieren?
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 15:28   #8
Jogi73
 
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 33
Nachdem ich am 3. Januar eine A850 zum "Einkaufspreis" beim Med.....kt erstanden habe, da ich bei dem Preis einfach nicht widerstehen konnte, kann ich mein Sigma 105/2.8 EX Macro nun endlich auch digital in FF verwenden. Hatte bislang eine D7D und die analoge Dynax 9.

Klar, alles hat Vor- und Nachteile, trotzdem finde ich die Fotografie in FF einfach faszinierend.

Derzeit bin ich noch am Herumprobieren mit dem Neuling freue mich auf aufregende Fotos, auch im Makrobereich.

Gegen das bei den FF Alphas massivere Spiegelklappen könnte man (bei sich nicht bewegenden Objekten) ja auch die Spiegelvorauslösung benutzen. Ansonsten hilft meiner Erfahrung nach auch mehr Masse, z.b. durch den Vertikalgriff.
Jogi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 16:00   #9
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das klingt etwas missverständlich. Ein 90er wird nicht zum 135er, wenn es an der A700 verwendet wird, und die Distanz zwischen Objektiv und Tierchen bleibt die selbe, wenn man mit der 1:1 Nahgrenze fotografiert. Das heißt, beim Fotografieren eines Fliegenauges gibt es keinen Unterschied.
? Ups, trügt mich da meine Erinnerung? Ehrlich gesagt - würde mich nicht wirklich überraschen ()... mit 90>135 meine ich natürlich den Crop-Faktor - also: um den gleichen Bildausschnitt zu kriegen muss ich doch näher ran, oder?
Bezüglich des Vergrößerungsfaktors hast du wohl recht (FC):
"Ein 1:1 Makro bleibt ein 1:1 Makro. Man wird bei einer Makroaufnahme zwar "weniger" sehen da wie gesagt der Rand abgeschnitten wird und es sieht damit so aus, als sei man näher heran, ABER es ändert sich eigentlich nicht. Denn 1:1 bedeutet ja nur, dass z.B. 10mm^2 eines Objektes auf 10mm^2 auf der Filmfläche einnimmt - und genauso verhält es sich mit der "Cropchipfläche" - nur, dass diese eben generell kleiner ist und die 10mm^2 prozentual mehr Fläche einnehmen als auf einem KB Film."
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 16:14   #10
Gohskrs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Da ich die A700 sowieso als Zweitbody behalten will scheint das ja gut zu passen. Manche Makros sind wie ich das hier rauslese mit der 700er besser möglich als mit der 850 (z.B. ohne Stativ). Das werde ich dann ja merken wann ich welchen Body benutze. 99 % meiner Makros waren bis jetzt mit Stativ, das entschärft die Sache mit der kleineren Blende zusätzlich. Wobei ich schreibe bewusst waren bis jetzt
__________________
Viele Grüße
Andreas
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vollformat Makro

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.