![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Sigma AF 120-400mm oder Alternative
Hallo,
dies ist zwar nicht mein erster Beitrag hier, aber doch mein erstes erstelltes Thema. ![]() Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv für (vorerst) meine Alpha 200. Zurzeit nutze ich für Teleaufnahmen ein Minolta 70-300 4.5-5.6, wenn ich mich nicht täusche 2. Generation. Benötigen würde ich es vor allem für Tieraufnahmen, in Ermangelung von größeren Säugetieren in meiner Umgebung vorwiegend für Fotos von Vögeln. Was mir wichtig ist, ist ein schnellerer Autofokus und etwas mehr Brennweite. Auf der Suche nach einem solchen Objektiv bin ich auf das oben genannte Objektiv gestoßen. Leider gibt es zu diesem Objektiv im Forum noch nicht so viele Beiträge, bzw. Bewertungen in der Objektivdatenbank. Deshalb meine Frage: Spricht etwas gegen den Kauf dieses Objektives oder gibt es auch noch Alternativen dazu? Preislich sollte sich dass ganze in ungefähr der Region des 120-400ers liegen. Vielleicht gibts auch eine Möglichkeit von Objektiv mit Konverter, allerdings hab ich da die Zusammenhänge von Blendenverlust und Problemen mit Autofokus noch nicht richtig durchschaut. ![]() Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe. lg, Balzac |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Ich habe das gleiche Problem, beim näheren informieren über die Linse hier im Forum und bei Leuten die damit schon gearbeitet habe, habe ich so herrausgehört das die 400er alle nicht so dolle sein sollen bis aufs 70400G.
Da sollte man dann lieber aufs 200-400 oder noch besser aufs 200-500 von Tamron zurückgreifen. Letztere haben halt nur ne bescheidene Anfangsbrennweite... UND! Der AF ist nicht der schnellste! Aber das behaupten auch viele übers 70200 von Tamron... Das 200-500 kostet zwar auch mehr, aber naja, wenn man nen Monat länger warten muß für bessere Bilder wäre es mir das Wert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
__________________
Liebe Grüße Domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Hallo Balzac!
Ich verwende das Sigma 120-400 seit ca. 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit. Der AF läuft dank HSM sehr geschmeidig und relativ schnell, die Schärfe passt auch. Hauptsächlich findet das Objektiv Verwendung im Zoo und für Tierfotografie im Freien. Aber auch der Mond hat für mich mit diesem Objektiv schon Model gestanden... Mein Sony SAL-70300G SSM ist zwar optisch und geschwindigkeitsmässig eine Spur besser, aber die 400mm fehlen halt... Da gäbe es nur noch das SAL-70400G SSM, ist halt ein "bissl ()viel)" teurer ![]() Auf jeden Fal ist das Sigma 120-400 seinen Preis um ca. Euro 650 wert! ![]() LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Alternativ gäbs noch das Sigma 150-500
![]() Wenns am Geld nicht scheitert würd ich der Optik wegen aber das Sony 70-400 empfehlen!!! Ist vom optischen Eindruck (optisch im Sinne des Fotos was am Ende rauskommt) definitiv besser! ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Zuerst einmal danke für eure Antworten!
Ich habe mir jetzt auch noch die Tamron Telezooms angesehen, nur leider ist dort erst ein Objektiv mit USM-Antrieb gelistet, zudem ist dort auch der Bildstabilisator noch nicht standard. Ist für die Bildqualität sicher nicht entscheidend, aber wenn Sigma das alles in ein knapp 700 Euro Objektiv packt ist dass schon ein Pluspunkt für diese Marke. Da der Preis bei mir doch eine große Rolle spielt fällt das Sony 70-400 schon mal aus ![]() Das 150-500 von Sigma ist von der Brennweite her ideal, nur ist im vergleich bei 400mm die Lichtstärke um eine Blende geringer und das ist bei dem Rauschverhalten der Alpha 200 alles andere als Ideal. - Nur kommt vielleicht bald ohnehin eine neue Kamera... also bin ich auch da noch unschlüssig. Einige User scheint es ja doch zugeben, die mit dem 120-400 zufrieden sind. Ich werde mal in meiner Umgebung schauen ob ein Händler das Objektiv vielleicht sogar lagernd hat. Zumindest irgendein 400er wirds dort geben um mal zu sehen ob sich der Sprung von 300mm zu 400mm wirklich auszahlt. Falls der Unterschied nicht allzu groß sein sollte, möchte ich mir noch das Sony 70-300g genauer ansehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 7
|
Eine Frage des Preises
Das 120-400 Sigma hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Sony 70-400 ist ganz klar besser- aber kostet leider doppelt so viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
mein persönlicher Vergleich.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/ was das Gewicht betrifft, bin am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr in Hockenheim mit der Kombi A55 Sony 70-400 rumgelaufen. Etwas leichter als meine Vorgängerkombi A700, Batteriegriff und Sigma 120-400. Man merkt schon den Gewichtsunterschied A700-A55. Man gewöhnt sich daran, natürlich ist leichter besser. Geändert von hanito (26.04.2011 um 14:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Er hat ja auch nicht geschrieben das es doppelt so gut ist, sondern das es doppelt soviel kostet
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|