![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: 50374 - aber eigentlich aus dem schönen Oberbayern
Beiträge: 28
|
![]()
Ich habe bei all meinen Photos, egal welches Objektiv immer einen schwarzen Schleier bzw. Fleck in der rechten oberen Ecke.
Ich habe es schon mit Ausblasen mit einen Blaseblag versucht und auch die Camera eigenen Selbstreinigung hat nichts gebracht. Hat jmd. evtl. nen Tip für mich was ich noch machen kann bzw. wer sowas im Raum Erftkreis/Köln machen kann. Ich möchte die Kam nicht irgendwo hinschicken müssen. Vielen Dank im voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Mach mal ein Bild einer hellen Wand mit einer absichtlich "falschen" Fokussierung, also etwa Fokus auf unendlich, wenn die Wand in der Nähe ist.
Und dann das ganze für verschiedene Blenden - also Offenblende bis stark abgeblendet. Wenns Sensordreck ist, sollte der Fleck dann auf den stark abgeblendeten Aufnahmen deutlich sichtbar sein, bei Offenblende hingegen nicht. Und dann reden wir nochmal drüber. Es gibt verschiedene Reinigungsmöglichkeiten. Kann man selbst machen, wenn man etwas Vorsicht walten läßt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: 50374 - aber eigentlich aus dem schönen Oberbayern
Beiträge: 28
|
Dieses Phänomen habe ich genau wie von dir beschrieben so festgestellt.
Ich war eben hier in der Gegend mit der Kamera unterwegs und habe Bilder mit unterschiedlichsten Einstellungen gemacht und der Schleier ist mal stärker mal fast gar nicht zusehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wenn das so ist, dann kannst Du ein Sensorreinigungskit kaufen, z.B. bei Microtools (Klick!), alternativ kannst Du zu einem Händler gehen, der so etwas anbietet (z.B. in Köln), vielleicht hilft Dir das erste Mal jemand vom Kölner Stammtisch und dann gibts hier im Forum im Hessischen immer wieder ein Sensorreinigungtreffen, bei dem man so ganz nebenbei einige Leute kennen lernen kann: Klick!. Oder einfachste Lösung: Immer bei Offenblende fotografieren. ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: 50374 - aber eigentlich aus dem schönen Oberbayern
Beiträge: 28
|
Danke für die Tipps,
ich werde am Montag mal den Händler bei uns im Dorf aufsuchen und dort fragen ob er mir helfen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kleiner Nachsatz, da Du auch im DSLR-Forum gepostet hast. Du wirst möglicherweise auch Tips bekommen, bei denen Dir der Einsatz von Q-Tips und Isopropanol oder Methylalkohol aus der Apotheke empfohlen wird. Würde ich persönlich von abraten. Lieber die Kits von Microtools, auch wenn die ein paar Cents teurer sind.
Und keine Trockenreinigung mit Druckluft! Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Den Sensortreff kann ich nur wärmstens Empfehlen
Kaffee, Plaudern, Reinigen, Fotografieren, neue Leute, geiler Tag(ohne meinen Knochen). Öh, hätte fast Kuchen vergessen ![]() Wenns passt, Hinfahren, ist und wird ein Erlebniss sein und werden.
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|