![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Wieder mal Entscheidungshilfe
Hallo Forumsgemeinde!
Ich werde in Zukunft öfter gewerbliche Fotos machen (werde morgen meinen Gewerbeschein holen) und da brauche ich ein anständiges Objektiv. Fotografieren werde ich (wie schon seit längerem) Akt, Portraits und Dessous, was neu dazukommt ist Produktfotografie. Meine bisherigen Objektive waren bisher immer mehr oder weniger Kompromisse. Kamera ist die Alpha 700. In die engere Auswahl kommen nun: SIGMA EX 24-70 / 2,8 DG Macro oder Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM Beim 24-70 lockt die durchgängige hohe Lichtstärke, beim 17-70 der größere WW-Bereich. Außerdem würde ich beim 17-70 mein Tamron 18-250 verkaufen, da ich dann alle gängigen Brennweitenbereiche durch bessere Objektive abgedeckt hätte. Hat jemand einen Tip, was für oben genannten Einsatzbereich die glücklichere Entscheidung wäre? Hat jemand schon beide Objektive testen können? Bin auch offen für einen anderen Objektiv-Vorschlag. Preisgrenze sollte bei grob 500.-Eu liegen. Bin für jeden Rat dankbar. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Zitat:
Gewerbliche Fotos und dann Sigma. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Da ich Dir nicht ganz folgen kann, klär mich bitte auf!
Danke, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Da wärst Du mit einem 2.8/85 und einem 1.8/35 besser aufgestellt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Man hört immer wieder von Getriebeschäden oder sonst irgendwelchen Schäden von Sigma Objektiven.
Es gibt auch von Tamron solche Objektive wie du es dir wünscht: z.B. Tamron 28-75mm f2.8 Tamron 17-50mm f2.8 ok die 50mm sind vielen zu kurz (mir ehrlich gesagt auch...weshalb ich auch das 28-75er habe) aber wenn du das Geld hast kannst ja auch zum CZ 16-80 greifen.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Getriebeschäden - Chip Probleme - Kompatiblitätsprobleme und alles immer nur und gehäuft bei Sigma.
Das schlimme daran ist, das ist nicht erst seit kurzem so. Mein erstes Sigma hatte schon 1995 Zahnausfall. Und Kompatibilitätsprobleme und Chipchaos gab es bei Sigma schon zu analoger Zeit. Aber das allerschlimmste ist, dass Sigma nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen will und immer und ständig so weiter macht und keine Besserung in Sicht ist. Ich wiederhole mich hier zu x-ten mal: Ich kann nicht verstehen wie jemand überhaupt noch ein Sigma Objektiv kaufen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Och ihr ollen Sigma-Hasser
![]() Hatte einer von Euch schon mal einen Getriebeschaden? Man könnte ja direkt meinen, jeder der auch nur eine Sekunde im Forum verbracht hat, würde sich niemals ein Sigma kaufen. Nur mal so nebenbei: Ihr habt schon gesehen, dass beide Vorschläge HSM Modelle sind? Ich stimme aber zu, dass man mit einem 85 1.4/2.8 oder evtl. einem 50 1.4 o.ä. besser für diese Zwecke aufgestellt sein wird.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (09.03.2011 um 09:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Zitat:
Zitat:
Das ändert aber nichts an der chaotischen Firmenphilosophie bzgl. Bajonett und Chip Protokolle, Kompatibilität mit älteren Produkten, Lizenzen... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Ja, ich stimme Dir zu, dass diese Punkte seit Jahren nicht verbessert wurde.
Ich persönlich hatte noch keine Probleme mit meinem 105 Macro, 50 Macro und 28-70 2.8. Ich bin mit diesen sogar mehr als zufrieden. Deshalb finde ich es gut, dass es neben Sony und Tamron noch einen Hersteller am Markt gibt der das Geschäft belebt.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|