![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Zusammen,
ja ich weiß schon wieder einen Beitrag mit „welches Objektiv soll ich mir kaufen“. Hatte vorher eine Bridgekamera (Panasonic Lumix DMC-FZ28) habe mir jetzt die A55 zugelegt. Ich habe einige Testberichte gelesen und auch hier im Forum nachgeschaut Nur leider bin ich mir immer noch unsicher welche Kombi ich mir kaufen soll. Mit meiner Alten Kamera habe ich überwiegt ihm Urlaub fotografiert und vielleicht mal auf Partys, ich kann mich nicht daran erinnern den Zoom oft benutzt max. ein paar Mal vielleicht bis zur Hälfte Einsatzgebiet also Landschaften, Stadtaufnahmen, Freizeitpark, Nachtbilder und vielleicht ein paar Aufnahmen in Räumen. Vielleicht ab und an ein Video Sony SAL-16105 DT 16-105 mm F3,5-5,6 Sony SAL-50F18 1,8/50 DT SAM oder Minolta 50mm f1.7 - Preis ca . 650€ - wird mit der Telebereich fehlen - Nicht so lichtstark - Festbrennweite für Nacht/Indoor Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM Sigma 50-200mm F4,0-5,6 DC OS HSM - Preis ca. 580€ - lichtstarke Standard-Objektiv - HSM sehr leise Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro - Preis ca. 400€ - lichtstarke Standard-Objektiv über die ganze Brennweite oder soll ich doch lieber auf 300mm Brennweite gehen? Mein Budget liegt bei ca. 650€, vom Preis her würde ich die Tamron-Kombi favorisieren. Danke und Gruß ![]() Thorsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Bei Sigma kann's zu Problemen kommen...
Ich würde zu der letzten Kombination tendieren, das Tamron 55-200 ist echt gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich denke auch mit der Tamron Kombi fährst Du am besten. Das 17-50 ist wohl der Preis/ Leistungschampion am Sony A Bajonet.
So hast Du auch noch Kohle für einen guten Blitz über. Den halte ich gerade in Räumen für ganz wichtig ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
einfach mal Suchen – hier im Forum und auch in Nachbarforen. Ich würde mit dem Kitobjektiv anfangen fotografieren und so merken, wo es einem persönlich fehlt (Lichtstärke, Brennweitenbereich, Schärfe… ). Wenn man länger aus der Hand filmen will/muss (was nicht sinnvoll ist) dann führt am Sigma 17-70 OS HSM fast kein Weg vorbei (ausser andere Sigmas mit OS). Wenn man jetzt schon weiß, dass der Telebereich fehlt dann als Gelegenheitstele nach dem aus dem Kit Ausschau halten, gibt es immer wieder günstig. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 46
|
![]()
Definitiv die letzte von Dir vorgeschlagene Kombi!!
Ich habe selbst beide Tamrons (17-50 und 55-200) und bin mehr als zufrieden, vor allen Dingen zu dem Preis ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
ich habe jetzt das Sigma 17-70 2,8-4,0 HSM OS hier einige Bilder der Kombi https://picasaweb.google.com/Frank.Siewert/ und spare auf das nächste Sigma 70-200 und durchgängigen 2,8 HSM OS. Mir ist die Lichtstärke bei längerer Brennweite lieber als beim Standartzoom. Vorteil des Sigma OS beim Video ... SSS wird ausgeschaltet und man kann bis zu ner halben Stunde durchfilmen. ![]() Grüsse aus der Lüneburger Heide |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|